Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

Le mariage pour tous

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen

Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!

Bewertung

Ø 3.4 / 25 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Joanna030
Le mariage pour tous
lernst du im 5. Lernjahr - 6. Lernjahr

Grundlagen zum Thema Le mariage pour tous

In diesem Video wird dir ein ganz aktuelles Thema der französischen Gesellschaft und Politik vorgestellt: "le mariage pour tous", auf Deutsch: die gleichgestellte Ehe für homosexuelle Paare. Wir werden uns mit den wichtigsten Aspekten dazu befassen: die Befürworter und Gegner des Gesetztes, die Demonstrationen, die Veränderung der Rechte Homosexueller. Anschließend kennst du dich aus mit dieser brisanten Debatte und verfügst über die wichtigsten Vokabeln, um mit zu diskutieren. Viel Spaß!

Transkript Le mariage pour tous

Bonjour! Nous allons aujourd’hui parler du mariage pour tous, also auf Deutsch die gleichgestellte Ehe. Le mariage pour tous est une loi adoptée récemment. L’assemblée nationale a adopté cette loi le 12 février 2013. 329 députés on dit “oui” à cette loi. C’est le parti de François Hollande, le Président actuel, qui a encouragé ce projet de loi. Le parti socialiste a cependant rencontré de nombreuses difficultés car plusieurs partis conservateurs étaient contre cette loi. Les députés de gauche étaient pour tandis que ceux de droit étaient contre. L’Église catholique qui a également une grande influence en France a toujours été contre le mariage homosexuel et le reste aujourd’hui encore. La population française est-elle aussi partagée entre le pour et le contre? De nombreuses manifestations ont été organisées pour empêcher cette loi. Malgré tout, aucun référendum n’eut lieu et la loi fut adoptée le 12 février dernier par l’Assemblée nationale. Cette loi a d’ailleurs été définitivement adoptée le 23 avril 2013. Grâce à cette loi, les homosexuels peuvent, eux aussi, se marier, adopter des enfants, utiliser le nom de leur conjoint et avoir les mêmes avantages financiers que les couples hétérosexuels. Cette loi est une grande avancée pour l’égalité des droits et permet une vraie reconnaissance de l’homosexualité car le PACS, Pacte Civil de Solidarité adopté en 1999 ne permettait pas une égalité des droits. Le PACS est semblable à la eingetragene Partnerschaft existant en Allemagne. En votant pour cette loi, la France a enfin établi l’égalité dans le domaine du mariage. Voilà. Te voici mieux informé sur cette nouvelle loi et les débats actuels qui l’accompagnent. Récapitulatif. Faisons maintenant un récapitulatif des mots les plus importants. Tu pourras ainsi communiquer facilement sur ce sujet. La mariage pour tous, die gleichgestellte Ehe. Une loi, ein Gesetz. L’Assemblée nationale, der Bundestag. Un député, ein Abgeordneter. Le Président, der Präsident. L’église catholique, die katholische Kirche. Homosexuel, homosexuell. Une manifestation, eine Demonstration. Un conjoint, ein Ehegatte. Une avancée, ein Fortschritt. Merci pour ton attention. À bientôt!

5 Kommentare
5 Kommentare
  1. Sälü

    Von Malin der YB Pro, vor 3 Monaten
  2. Es ist ein gutes Video ich habe bloß sehr wenig verstanden da ich in der siebten Klasse bin und noch nicht so gut Französisch kann es wäre toll wenn man hier noch mehr in deutsch übersetzen könnte denn sonst ist es zu kompliziert

    Von feuerwehrmann sam, vor mehr als einem Jahr
  3. ja

    Von Daniel6000, vor fast 2 Jahren
  4. nichts für Anfänger

    Von Rajko John, vor etwa 2 Jahren
  5. Wie schaut man videos an die nicht für grundschüler geeignet sind??

    Von Swikljuk, vor fast 7 Jahren

Le mariage pour tous Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Le mariage pour tous kannst du es wiederholen und üben.
  • Bestimme, wie die Begriffe richtig übersetzt werden.

    Tipps

    Manche Bedeutungen kannst du dir aus dem Englischen erschließen.

    Lösung

    Um eine Debatte in der Öffentlichkeit bzw. in den Medien nachvollziehen zu können, ist es notwendig, die wichtigsten zentralen Begriffe zu beherrschen, die die Debatte prägen.

    In dieser Aufgabe hast du einige wichtige Grundbegriffe auf einen Blick wiederholt. Davon ausgehend kannst du dir beim Anschauen des Videos noch weitere Vokabeln zu diesen Schlüsselbegriffen notieren, z. B. wichtige Verben, die mit den Nomen gebraucht werden:

    • adopter une loi (ein Gesetz verabschieden)
    • organiser une manifestation (eine Demonstration organisieren)
    • être une grande avancée pour qc (ein großer Fortschritt sein für etwas)
    • ...

  • Nenne alle Ausdrücke, die für den Begriff gleichgeschlechtliche Ehe stehen können.

    Tipps

    Die Wörter homosexuel und gay sind Synonyme.

    Lösung

    Liest man in der französischen Presse über gleichgeschlechtliche Ehe so fallen neben dem Begriff le mariage pour tous auch die Bezeichnungen le mariage homosexuel oder le mariage gay.

  • Entscheide, welche Parteien und Einrichtungen gegen die gleichgeschlechtliche Ehe waren.

    Tipps

    Die Parteien des linken politischen Spektrums waren dafür.

    Die Parteien des rechten politischen Spektrums stimmten dagegen.

    Die Partei von Präsident François Hollande ist le Parti socialiste.

    Lösung

    Der Gesetzesentwurf wurde mit 329 gegen 229 Stimmen in der Assemblée Nationale angenommen.

    Unter den 329 Für-Stimmen waren die Abgeordneten der linken Parteien in Frankreich:

    • le Parti Socialiste (die Partei des Präsidenten François Hollande)
    • les Verts
    • l'extrême gauche
    Unter den 229 Gegenstimmen waren die Vertreter der rechten Parteien:
    • l'UMP (Union pour un mouvement populaire, die Partei des ehemaligen Präsidenten Nicolas Sarkozy)
    • Modem
    • le Front National
    Ein weiterer entschiedener Gegner der gleichgeschlechtlichen Ehe war und ist die Katholische Kirche in Frankreich.

  • Zeige, welche rechtlichen Konsequenzen die Einführung der gleichgeschlechtlichen Ehe in Frankreich mit sich brachte.

    Tipps

    Es geht um rechtliche Konsequenzen, nicht um private.

    Lösung

    Mit der Einführung der Homoehe in Frankreich gelten für gleichgeschlechtliche, verheiratete Paare dieselben Rechte wie für gemischte Ehen:

    • Sie dürfen staatlich heiraten.
    • Sie dürfen Kinder adoptieren.
    • Sie haben dieselben steuerlichen Vorteile – die sich aus einer Ehe ergeben – wie gemischte Paare.
    • Sie dürfen den Nachnamen ihres Ehepartners führen.
  • Gib an, in welchem Jahr das Gesetz über die gleichgeschlechtliche Ehe in Frankreich verabschiedet wurde.

    Tipps

    Das Gesetz wurde ein Jahr nach dem Wahlsieg von François Hollande verabschiedet.

    Lösung

    Die Einführung der gleichgeschlechtlichen Ehe war eines der Wahlversprechen von François Hollande, der im Mai 2012 zum Präsidenten Frankreichs gewählt wurde.

    Das Gesetz zur Einführung der gleichgeschlechtlichen Ehe wurde am 12. Februar 2013 in der Französischen Nationalversammlung beschlossen.

  • Erschließe, wie die Zusammenfassung richtig lautet.

    Tipps

    Alle Ausdrücke kommen auch im Video vor. Solltest du aber Wörter nicht kennen, dann schlage sie in einem Wörterbuch nach.

    Bei den Lösungsvorschlägen bleiben zwei übrig.

    Lösung

    Wenn du Schwierigkeiten hattest, den Lückentext zu vervollständigen, dann kläre nach Anzeigen der Lösung, welche Wörter oder Passagen du nicht verstanden hast. Am besten mithilfe eines Wörterbuchs.

    Als Nächstes kannst du dir den ausgefüllten Text noch einmal parallel zum Video ansehen und die Inhalte mit den Darstellungen aus den Video veranschaulichen lassen.