Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Französische Geschichte: 1848 bis 2013

Erfahre mehr über wichtige Ereignisse in der französischen Geschichte seit 1848, wie die Einführung des Wahlrechts, die Einweihung des Eiffelturms, den Widerstand gegen die Nazis und die Abschaffung der Todesstrafe. Interessiert? Lerne diese und weitere historische Daten in unserem Artikel!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Französische Geschichte 1848 Bis 2013 Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 3.5 / 17 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Französisch-Brigitte F.
Französische Geschichte: 1848 bis 2013
lernst du im 1. Lernjahr - 2. Lernjahr

Grundlagen zum Thema Französische Geschichte: 1848 bis 2013

Französische Geschichte ab 1848

Im Folgenden wird die Geschichte Frankreichs ab 1848 behandelt. Auf weiteren Themenseiten kannst du Informationen zur französischen Geschichte bis 1804 und zur Geschichte Frankreichs und ihren Persönlichkeiten finden. Auch bei diesem Thema ist es von Vorteil, wenn du bereits die Zahlen von 101 bis 1 000 und die Monatsnamen sowie die Jahreszahlen auf Französisch kennst.

Le développement historique de la France du XIXe au XXIe siècle

Die nachstehende Übersicht enthält einige der wichtigsten Eckdaten und Informationen zur Geschichte Frankreichs ab 1848. Die Angaben erfolgen in französischer Sprache mit der jeweiligen deutschen Übersetzung in Klammern. Eine ausführliche Vokabelliste befindet sich am Ende des Lerntexts.

  • Le 5 mars 1848, on instaure en France le droit de vote.
    (Am 5. März 1848 wird in Frankreich das Wahlrecht eingeführt.)
  • A partir de ce moment, les hommes âgés de 21 ans et plus peuvent voter.
    (Von diesem Moment an können Männer ab 21 Jahren wählen.)

  • Le 6 mai 1889, on inaugure la tour Eiffel à Paris.
    (Am 6. Mai 1889 wird der Eiffelturm in Paris eingeweiht.)
  • Avec ses 303 mètres de hauteur, c’est le plus haut bâtiment du monde de cette époque.
    (Mit einer Höhe von 303 Metern ist es das weltweit höchste Gebäude dieser Epoche.)

  • Le 18 juin 1940, le général de Gaulle fait un discours à la radio de Londres, la BBC.
    (Am 18. Juni 1940 hält General de Gaulle eine Rede im Londoner Rundfunksender BBC.)
  • Il appelle les Français à faire de la Résistance contre les nazis. Vive la France libre !
    (Er ruft die Franzosen dazu auf, Widerstand gegen die Nazis zu leisten. Es lebe das freie Frankreich!)

  • Le 21 avril 1944, les femmes françaises obtiennent le droit de vote.
    (Am 21. April 1944 erhalten die Frauen in Frankreich das Wahlrecht.)
  • Elles votent effectivement le 29 avril 1945 pour la première fois.
    (Am 29. April 1945 wählen sie erstmals offiziell.)
  • Cela représente un pas important vers l’égalité entre les femmes et les hommes.
    (Das bedeutet einen wichtigen Schritt in Richtung Gleichheit zwischen Frauen und Männern.)

  • Le 17 septembre 1981, Robert Badinter présente le projet de loi sur l’abolition de la peine de mort.
    (Am 17. September 1981 legt Robert Badinter den Entwurf eines Gesetzes zur Abschaffung der Todesstrafe vor.)
  • La loi est adoptée le 9 octobre 1981.
    (Das Gesetz wird am 9. Oktober 1981 verabschiedet.)

  • Le 12 février 2013, l’Assemblée nationale vote en majorité la loi sur le mariage pour tous.
    (Am 12. Februar 2013 stimmt die Nationalversammlung mehrheitlich für das Gesetz über die Ehe für alle.)
  • Elle donne aux homosexuels les mêmes droits qu’aux hétérosexuels.
    (Es verleiht Homosexuellen die gleichen Rechte wie Heterosexuellen.)

  • En 2015, deux attentats terroristes islamistes ont lieu à Paris.
    (Im Jahr 2015 kommt es zu zwei islamistischen Terroranschlägen in Paris.)
  • Le 7 janvier 2015, onze personnes sont mortellement blessées lors d’une attaque dans la rédaction du journal satirique Charlie Hebdo.
    (Am 7. Januar 2015 werden elf Menschen bei einem Überfall in der Redaktion der Satirezeitschrift Charlie Hebdo tödlich verletzt.)
  • Le soir du 13 novembre 2015, plusieurs attentats sont commis à Paris, faisant au total 130 morts et de nombreux blessés.
    (Am Abend des 13. November 2015 werden in Paris mehrere Anschläge verübt, bei denen insgesamt 130 Menschen getötet und zahlreiche weitere verletzt werden.)
Teste dein Wissen zum Thema Französische Geschichte 1848 Bis 2013!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung

Les grandes dates de l’histoire de France du XIXe au XXIe siècle

Die folgende Tabelle fasst die wichtigsten Daten und Ereignisse in der französischen Geschichte vom 19. bis 21. Jh. noch einmal zusammen.

Date Évènement
5 mars 1848 droit de vote pour les hommes à partir de 21 ans
6 mai 1889 inauguration de la tour Eiffel à Paris
18 juin 1940 appel à la résistance de général de Gaulle à la radio
21 avril 1944 droit de vote pour les femmes
17 septembre 1981 projet de loi sur l’abolition de la peine de mort
9 octobre 1981 adoption de la loi sur l’abolition de la peine de mort
12 février 2013 adoption de la loi sur le mariage pour tous
7 janvier 2015 attaque islamiste dans la rédaction du journal Charlie Hebdo
13 novembre 2015 plusieurs attentats terroristes islamistes à Paris

Liste de vocabulaire sur l’histoire de France du XIXe au XXIe siècle

Die Vokabelliste zur Geschichte Frankreichs vom 19. Jh. bis 21. Jh. enthält die wichtigsten französischen Ausdrücke aus dem vorliegenden Lerntext.

Französisch Deutsch
le développement historique die geschichtliche Entwicklung
instaurer einführen
le droit de vote das Wahlrecht
voter wählen
inaugurer einweihen
la tour Eiffel der Eiffelturm
la hauteur die Höhe
le bâtiment das Gebäude
l’époque (f.) die Epoche
le général der General
la Résistance die Widerstandsbewegung
les nazis, les nationaux-socialistes die Nazis, die Nationalsozialisten
obtenir bekommen, erhalten
le pas der Schritt
l’égalité (f.) die Gleichheit, die Gleichberechtigung
l’abolition (f.) die Abschaffung
la peine de mort die Todesstrafe
être adopté(e) verabschiedet werden
l’Assemblée nationale (f.) die Nationalversammlung
en majorité mehrheitlich
la loi sur le mariage pour tous das Gesetz über die Ehe für alle
le homosexuel, la homosexuelle der Homosexuelle, die Homosexuelle
le hétérosexuel, la hétérosexuelle der Heterosexuelle, die Heterosexuelle
l’attentat (m.) das Attentat
l’attentat terroriste islamiste (m.) der islamistische Terroranschlag
avoir lieu stattfinden
mortellement blessé(e) tödlich verletzt
le journal satirique die Satirezeitung/-zeitschrift
être commis(e) begangen werden, verübt werden
au total insgesamt

Häufig gestellte Fragen zum Thema Französische Geschichte ab 1848

Transkript Französische Geschichte: 1848 bis 2013

Bonjour. Je m’appelle Brigitte. Aujourd’hui, je vais te présenter des grandes dates de l’Histoire de France. Wichtige Daten der französischen Geschichte von 1848 bis zum 21. Jahrhundert. Der Eiffelturm von Gustave Eiffel, Charles de Gaulle, die Abschaffung der Todesstrafe. Pour cette vidéo, tu dois connaître les mois, par exemple: février, mars, avril. - Les nombres: 12, 21, 1998, 2013. Ab 1848 dürfen Männer wählen. Le 5 mars 1848, on instaure en France le droit de vote pour les hommes de plus de 21 ans. Der Eiffelturm wird eingeweiht. Le 6 mai 1889, on inaugure la tour Eiffel à Paris. Avec ses 303 mètres de hauteur, c’est le plus haut bâtiment du monde de cette époque. De Gaulle ruft zum Widerstand auf. Le 18 juin 1940, le général de Gaulle fait un discours à la radio de Londres, la BBC. Il appelle les Français à faire de la Résistance contre les Nazis. Vive la France libre! Das Wahlrecht für Frauen wird eingeführt. Le 21 avril 1944, les femmes françaises obtiennent le droit de vote. Elles votent effectivement le 29 avril 1945 pour la première fois. Vive l'égalité entre les hommes et les femmes. Die Todesstrafe wird abgeschafft. Le 17 septembre 1981, le garde des Sceaux, Robert Badinter, présente le projet de loi sur l’abolition de la peine de mort. La loi est promulguée le 9 octobre 1981. Vive l’abolition! Vive la vie! Frankreich gewinnt die Fußball-Weltmeisterschaft. Le 12 juillet 1998, l’équipe de France de football devient championne du Monde. Elle a battu le Brésil. Trois à zéro. Die Volksversamlung, auf Französisch l’Assemblée nationale, stimmt mehrheitlich für die Homo-Ehe. Le 12 février 2013, l'Assemblée nationale vote la loi « sur le mariage pour tous ». Il donne aux homosexuels les mêmes droits qu’aux hétérosexuels. Vive l’égalité entre les couples! Résumé des grandes dates de l’Histoire de France. Le 5 mars 1848, les hommes ont le droit de vote. Le 6 mai 1889, on inaugure la tour Eiffel. Le 18 juin 1940, de Gaulle appelle à la Résistance. Le 21 avril 1944, les femmes ont le droit de vote. Le 9 octobre 1981, la peine de mort est abolie. Le 12 juillet 1998, la France est championne du Monde de football. Le 12 février 2013, les homosexuels ont le droit de se marier. Pour avoir d’autres dates de l’Histoire de France, tu peux regarder la vidéo des grandes dates de l’Histoire de France du seizième siècle à 1804. C’est fini pour aujourd’hui. Au revoir et à bientôt!

2 Kommentare
  1. cul

    Von Fabian, vor 11 Monaten
  2. Geht so

    Von Home, vor mehr als 11 Jahren

Französische Geschichte: 1848 bis 2013 Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Französische Geschichte: 1848 bis 2013 kannst du es wiederholen und üben.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.243

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

7.677

Lernvideos

37.121

Übungen

32.366

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden