La géographie de l’Allemagne
Auf dieser Seite erfährst du alles Wichtige zur geografischen Beschaffenheit Deutschlands. Entdecke die Landschaften und Berge wie die Alpen und den Schwarzwald, die Meere wie die Nord- und Ostsee sowie wichtige Städte wie Berlin und München. Interessiert? Mehr dazu im Text!
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Lerntext zum Thema La géographie de l’Allemagne
La géographie de l’Allemagne – die Geografie Deutschlands
Auf dieser Themenseite geht es um Deutschland und seine geografische Beschaffenheit. In kleinen Textabschnitten werden die deutschen Landschaften, Berge, Meere, Seen, Flüsse und wichtige Städte auf Französisch vorgestellt. Am Ende jedes Abschnitts findest du eine Vokabelliste mit den wichtigsten Ausdrücken in der Reihenfolge des Textes.
Paysages et montagnes – Landschaften und Berge
L’Allemagne a des paysages très différents. Le pays est composé de nombreuses montagnes : Dans le sud de l’Allemagne, il y a les Alpes avec la Zugspitze, la Forêt Noire ainsi que la Forêt Bavaroise. Au centre de l’Allemagne se trouve le Harz, avec le Brocken comme plus grande montagne de cette région. Les Monts Métallifères sont situés à l’est et le massif de l’Eifel à l’ouest.
Deutschland hat sehr verschiedene Landschaften. Das Land besteht aus vielen Gebirgen: Im Süden Deutschlands befinden sich die Alpen mit der Zugspitze, der Schwarzwald sowie der Bayerische Wald. In der Mitte Deutschlands gibt es den Harz mit dem Brocken als größten Berg dieser Region. Das Erzgebirge liegt im Osten und die Eifel im Westen Deutschlands.
Französisch | Deutsch |
---|---|
le paysage | die Landschaft |
la montagne | der Berg |
l’Allemagne | Deutschland |
le pays | das Land |
être composé de qc. | aus etw. bestehen |
nombreux, nombreuse | viel |
le sud, au sud | der Süden, im Süden |
les Alpes | die Alpen |
la Forêt Noire | der Schwarzwald |
la Forêt Bavaroise | der Bayerische Wald |
au centre de | in der Mitte von |
se trouver, être situé(e) | sich befinden |
le Harz | der Harz |
la région | die Region, das Gebiet |
les Monts Métallifères | das Erzgebirge |
l’est (m.), à l’est | der Osten, im Osten |
le massif | das Bergmassiv, das Gebirge |
l’Eifel | die Eifel |
l’ouest (m.), à l’ouest | der Westen, im Westen |
Mers et lacs – Meere und Seen
Les deux mers au nord de l’Allemagne s’appellent la mer du Nord et la mer Baltique. C’est là que se trouvent les îles de la Frise du Nord et de la Frise-Orientale. En outre, il y a de nombreux lacs en Allemagne, par exemple le lac de Constance au sud ou le lac de Müritz au nord. Le lac de Constance se trouve à la frontière de l’Allemagne, de l’Autriche et de la Suisse.
Die beiden Meere nördlich von Deutschland heißen Nordsee und Ostsee. Darin befinden sich die Nordfriesischen und die Ostfriesischen Inseln. Außerdem gibt es viele Seen in Deutschland, zum Beispiel den Bodensee im Süden oder den Müritzsee im Norden. Der Bodensee liegt an der Grenze zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Französisch | Deutsch |
---|---|
la mer | das Meer |
le lac | der See |
le nord, au nord | der Norden, im Norden |
la mer du Nord | die Nordsee |
la mer Baltique | die Ostsee |
les îles de la Frise du Nord | die Nordfriesischen Inseln |
les îles de la Frise-Orientale | die Ostfriesischen Inseln |
en outre | außerdem |
le lac de Constance | der Bodensee |
le lac de Müritz | der Müritzsee |
à la frontière de | an der Grenze zwischen |
l’Autriche | Österreich |
la Suisse | die Schweiz |
Fleuves, rivières et cours d’eau – Ströme, Flüsse und Wasserläufe
En français, on fait la différence entre un fleuve et une rivière. Un fleuve se jette toujours dans une mer. En Allemagne, par exemple, l’Elbe est un fleuve parce qu’il se jette dans la mer du Nord. Les autres grands fleuves qui traversent l’Allemagne sont le Danube, l’Oder, la Weser et le Rhin. En revanche, une rivière se jette dans un fleuve, une autre rivière ou un lac. La Moselle, qui se jette dans le Rhin, est un exemple pour une rivière. D’autres rivières allemandes sont la Spree, la Havel et l’Isar. En résumé, les fleuves et les rivières peuvent également être appelés cours d’eau.
Im Französischen unterscheidet man zwischen einem Strom und einem Fluss. Ein Strom mündet immer in ein Meer. In Deutschland ist zum Beispiel die Elbe ein Strom, da sie in die Nordsee mündet. Weitere große Ströme, die durch Deutschland fließen, sind die Donau, die Oder, die Weser und der Rhein. Ein Fluss mündet dagegen entweder in einen Strom, einen anderen Fluss oder einen See. Ein Beispiel für einen Fluss ist die Mosel, die in den Rhein mündet. Weitere deutsche Flüsse sind die Spree, die Havel und die Isar. Ströme und Flüsse können zusammenfassend auch als Wasserläufe bezeichnet werden.
Französisch | Deutsch |
---|---|
le fleuve | der Strom |
la rivière | der Fluss |
le cours d’eau | der Wasserlauf |
faire la différence entre | unterscheiden zwischen |
se jeter | münden |
l’Elbe | die Elbe |
traverser | durchqueren (hier: fließen durch) |
le Danube | die Donau |
l’Oder | die Oder |
la Weser | die Weser |
le Rhin | der Rhein |
en revanche | dagegen |
la Moselle | die Mosel |
la Spree | die Spree |
la Havel | die Havel |
l’Isar | die Isar |
en résumé | zusammenfassend |
également | auch |
être appelé(e) | genannt werden, bezeichnet werden |
Principales villes de l’Allemagne – wichtigste Städte in Deutschland
La capitale et la plus grande ville d’Allemagne est Berlin, qui compte environ 3,8 millions d’habitants. Les autres grandes villes allemandes sont Hambourg, Munich et Cologne. À l’ouest se trouve Francfort-sur-le-Main et à l’est Dresde. Fribourg-en-Brisgau se trouve au sud de l’Allemagne. Les grandes villes suivantes ont un nom différent en français qu’en allemand : Aix-la-Chapelle, Augsbourg, Brunswick, Brême, Duisbourg, Hanovre, Halle-sur-Saale, Cassel, Magdebourg, Mayence, Nuremberg, Oldenbourg et Sarrebruck.
Die Hauptstadt und größte Stadt von Deutschland ist Berlin mit etwa 3,8 Millionen Einwohnern. Weitere große deutsche Städte sind Hamburg, München und Köln. Im Westen liegt Frankfurt am Main und im Osten Dresden. Freiburg im Breisgau befindet sich im Süden Deutschlands. Folgende Großstädte haben im Französischen einen anderen Namen als im Deutschen: Aachen, Augsburg, Braunschweig, Bremen, Duisburg, Hannover, Halle an der Saale, Kassel, Magdeburg, Mainz, Nürnberg, Oldenburg und Saarbrücken.
Französisch | Deutsch |
---|---|
les principales villes | die wichtigsten Städte |
la capitale | die Hauptstadt |
compter | zählen |
environ | ungefähr |
un million | eine Million |
les habitants | die Einwohner |
Hambourg | Hamburg |
Munich | München |
Cologne | Köln |
Francfort-sur-le-Main | Frankfurt am Main |
Dresde | Dresden |
Fribourg-en-Brisgau | Freiburg im Breisgau |
Aix-la-Chapelle | Aachen |
Augsbourg | Augsburg |
Brunswick | Braunschweig |
Brême | Bremen |
Duisbourg | Duisburg |
Hanovre | Hannover |
Halle-sur-Saale | Halle an der Saale |
Cassel | Kassel |
Magdebourg | Magdeburg |
Mayence | Mainz |
Nuremberg | Nürnberg |
Oldenbourg | Oldenburg |
Sarrebruck | Saarbrücken |
La géographie de l’Allemagne Übung
9.226
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
7.660
Lernvideos
37.087
Übungen
32.336
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Passé composé – Übungen
- Faire Konjugieren
- Etrê Konjugieren, Avoir Konjugieren, Faire Konjugieren
- Übungen zu „être”, „avoir” und „faire“
- Écrire Konjugieren
- Écrire und lire – Übungen
- Unbestimmte Artikel Französisch (Un / Une / Des)
- Bestimmte Artikel Französisch (Le / La / Les)
- Subjonctif Bildung
- Hobbys auf Französisch – Übungen
- Aller Konjugieren
- Konjugation des Verbs „aller“ – Übungen
- Imparfait
- Modalverben „vouloir“, „pouvoir“ und „savoir“ – Übungen
- En Französisch, Y Französisch
- Adjektive steigern im Französischen – Übungen
- Ce Qui Französisch, Ce Que Französisch
- Französische Adjektive – Übungen
- Fragen Mit Qui, Fragen Mit Que
- „Est-ce que” & „Qu'est-ce que” – Übungen
- Mettre Konjugieren
- Imparfait Besonderheiten
- Farbadjektive im Französischen – Übungen
- Imparfait Bildung
- Imparfait Verwendung
- Akzente im Französischen – Übungen
- Acheter Konjugieren, Préférer Konjugieren
- Ergänzungsfragen im Französischen – Übungen
- Est-Ce Que Fragen
- „Est-ce que“ – Übungen
- Voir Konjugieren
- Entscheidungsfragen im Französischen – Übungen
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Unverbundene Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Dire Konjugieren
- Französisch Präpositionen – Übungen
- Akzente Im Französischen
- Direkte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Vivre Konjugieren
- Direkte und indirekte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Passé Composé Mit Être
- Attendre Konjugieren
- Bestimmte und unbestimmte Artikel auf Französisch – Übungen
- Vorsilbe Re- Französisch
- Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Postkarte Auf Französisch Schreiben
- Adjektive Französisch – Übungen
- Plus-Que-Parfait