Sich vorstellen: Name, Alter und Wohnort auf Französisch

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Sich vorstellen: Name, Alter und Wohnort auf Französisch
Wie stellt man sich auf Französisch vor?
Im Folgenden lernst du anhand der Figuren Nicolas und Sarah, die sich im Sekretariat einer neuen Schule anmelden, einige französische Sätze zum Vorstellen kennen. In den Formulierungen geht es um den Namen, das Alter, die Nationalität und den Personalausweis.
Sich auf Französisch vorstellen – Beispieldialog und Erklärungen
Nicolas und Sarah betreten das Sekretariat ihrer neuen Schule.
- Nicolas et Sarah : « Bonjour. » (Guten Tag.)
- La secrétaire : « Bonjour. Je suis la secrétaire. Est-ce que je peux vous aider ? » (Guten Tag. Ich bin die Sekretärin. Kann ich euch helfen?)
- Nicolas et Sarah : « Oui, nous sommes les nouveaux élèves. » (Ja, wir sind die neuen Schüler.)
- La secrétaire : « Et comment est-ce que vous vous appelez ? » (Und wie heißt ihr?)
- Nicolas et Sarah : « Moi, je m’appelle Sarah. Et lui, il s’appelle Nicolas. » (Ich heiße Sarah. Und er heißt Nicolas.)
- La secrétaire : « Et votre nom de famille ? » (Und euer Nachname?)
- Nicolas et Sarah : « Nous nous appelons Améry. Nicolas Améry et Sarah Améry. » (Wir heißen Améry. Nicolas Améry und Sarah Améry.)
- La secrétaire : « Merci. » (Danke.)
Um sich auf Französisch vorzustellen, benötigt man also das Verb s’appeler.
Personalpronomen | s’appeler |
---|---|
je | m’appelle |
tu | t’appelles |
il/elle/on | s’appelle |
nous | nous appelons |
vous | vous appelez |
ils/elles | s’appellent |
Wenn ihr nach dem Namen einer Person fragen möchtet, könnt ihr die folgenden Fragen stellen:
- Comment est-ce que tu t’appelles ? (Wie heißt du?)
- Tu t’appelles comment ? (Wie heißt du?)
- Comment est-ce que vous vous appelez ? (Wie heißen Sie?)
- Comment vous appelez-vous ? (Wie heißen Sie?/Wie heißt ihr?)
Im Sekretariat der neuen Schule von Nicolas und Sarah geht es jetzt um das Alter.
- La secrétaire : « Et quel âge as-tu, Sarah ? » (Und wie alt bist du, Sarah?)
- Sarah : « J’ai 15 ans et Nicolas a 16 ans. » (Ich bin 15 und Nicolas ist 16 Jahre alt.)
Nach dem Alter fragt ihr mit folgenden Formulierungen:
- Quel âge as-tu ? (Wie alt bist du?)
- Quel âge avez-vous ? (Wie alt sind Sie?/Wie alt seid ihr?)
Ihr braucht also das Verb avoir, um über das Alter zu sprechen. Im Deutschen verwendet ihr dagegen das Verb sein, um euer Alter anzugeben: „Ich bin 15 Jahre alt.“
Personalpronomen | avoir |
---|---|
j’ | ai |
tu | as |
il/elle/on | a |
nous | avons |
vous | avez |
ils/elles | ont |
Die Sekretärin der Schule möchte jetzt noch wissen, welche Nationalität Sarah und Nicolas haben.
- La secrétaire : « Et d’où est-ce que vous êtes ? » (Und woher seid ihr?)
- Sarah : « Je suis de Paris. Donc, je suis Française. Mais Nicolas est né à Berlin et il est Allemand. Et nos parents sont Belges. Ils sont de Bruxelles. » (Ich bin aus Paris. Also bin ich Französin. Aber Nicolas ist in Berlin geboren und er ist Deutscher. Und unsere Eltern sind Belgier. Sie sind aus Brüssel.)
Wenn ihr wissen möchtet, woher jemand kommt, könnt ihr die Person also fragen:
- D’où est-ce que tu es ? (Woher kommst du?)
- D’où est-ce que vous êtes ? (Woher kommen Sie?/Woher kommt ihr?)
Das Nomen, das die Nationalität einer Person beschreibt, müsst ihr nach Geschlecht und Anzahl anpassen, z. B.: « Sarah est Française. » (Sarah ist Französin.)
Schließlich müssen Sarah und Nicolas noch ihren Personalausweis vorzeigen.
- La secrétaire : « J’ai besoin de ta carte d’identité. » (Ich brauche deinen Personalausweis.)
- Sarah : « Voici. Et ça, c’est la carte d’identité de Nicolas. » (Hier, bitte. Und das ist der Personalausweis von Nicolas.)
- La secrétaire : « Merci, c’est tout. Et bonne chance à l’école ! » (Danke, das ist alles. Und viel Glück in der Schule!)
Sich vorstellen auf Französisch – Vokabeln
Hier bekommst du noch einmal eine kleine Übersicht über die Vokabeln, die du benutzen kannst, um dich vorzustellen.
Sich vorstellen auf Französisch – Wortschatz
Französisch | Deutsch |
---|---|
s’appeler | heißen |
le nom | der Name |
le prénom | der Vorname |
le nom de famille | der Familienname, der Nachname |
l’âge | das Alter |
la nationalité | die Nationalität |
français(e) | französisch |
allemand(e) | deutsch |
belge | belgisch |
la carte d’identité | der Personalausweis |
Nun hast du einige französische Vokabeln gelernt, um dich vorzustellen. Du weißt jetzt, welche Vokabeln du brauchst, um deinen Namen, dein Alter und deine Nationalität anzugeben, und was Personalausweis auf Französisch heißt. Viel Spaß dabei, dich selbst vorzustellen – auf Französisch!
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Faire konjugieren
- Etrê konjugieren, avoir konjugieren
- Écrire konjugieren
- Unbestimmte Artikel Französisch (un / une / des)
- bestimmte Artikel Französisch (le / la / les)
- Subjonctif
- Aller konjugieren
- Imparfait
- En Französisch, y Französisch
- Ce qui Französisch, ce que Französisch
- Fragen mit qui, Fragen mit que
- Mettre konjugieren
- Imparfait Bildung
- Acheter konjugieren, préférer konjugieren
- Est-ce que Fragen
- Voir konjugieren
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Dire konjugieren
- Akzente im Französischen
- Vivre konjugieren
- Passé Composé mit être
- Attandre konjugieren
- Vorsilbe re- Französisch
- Postkarte auf Französisch schreiben
- Plus-Que-Parfait
- Indirekte Rede Französisch
- Sotir Konjugieren
- Männliche und weibliche Adjektive Französisch
- Verneinung Passé Composé
- Ce qui ce qu
- Boire konjugieren
- Accent circonflexe
- Francophonie
- Connaître konjugieren
- Sonderzeichen im Französischen
- Subjonctif Présent Bildung
- Futur Composé
- Wochentage auf Französisch
- Battre konjugieren
- Reflexive Verben Französisch
- Karl Martell
- Bedingungssätze mit si Französisch
- Bon Französisch, nul Französisch
- Qui Französisch, que Französisch, où Französisch
- Conditionnel Passé Bildung
- Weihnachten in Frankreich
- Pouvoir Französisch, savoir Französisch
- Französisch Zimmer beschreiben