Brief an meine Oma – écrire une lettre à ma grand-mère

-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
-
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
-
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
Grundlagen zum Thema Brief an meine Oma – écrire une lettre à ma grand-mère
Heute lernst du, wie man auf Französisch einen privaten Brief verfassen kann - z.B. an die Oma. In diesem Video findest du daher ein Muster für einen Brief an die Großmutter. Der Kosename für "Oma" ist im Französischen übrigens "mémé". Im Brief wird der Oma zum Geburtstag gratuliert und nach ihrem Befinden gefragt. Das letzte Wochenende wird im "passé composé" nacherzählt. Zum Schluss folgen noch ein paar Fragen - aber schau einfach rein! Viel Spaß beim Briefeschreiben.
Transkript Brief an meine Oma – écrire une lettre à ma grand-mère
Bonjour! Je m’appelle Brigitte. Aujourd’hui je vais te présenter, écrire une lettre à ma grand-mère. Pour écrire une lettre à ta grand-mère, tu dois connaître la conjugaison des verbes au présent, au passé composé, au futur proche. Morgen hat meine Großmutter Geburtstag. Ich werde ihr einen Brief schreiben. Demain, c’est l’anniversaire de ma grand-mère, alors je vais lui écrire une lettre. Nun, fange ich an: Alors, je commence. Paris, le 16 avril. Chère Mémé, Je te souhaite un très heureux anniversaire. Comment vas-tu? Comment va ton chien? Moi, je vais bien. Normalement, à l’école, il n’est pas compliquée. Mes notes sont bonnes. Qu’est-ce que je peux écrire à ma mémé? Ah oui, voilà. Le weekend dernier, Ca me dit le marché, les copains, dimanche, la promenade, le ciné. Ich werde ihr mein Wochenende erzählen. Je vais lui raconter mon weekend. Le weekend a été très sympa, Samedi matin Papa, Maman et moi, ont est allé au marché. Ensuite, on a fait la cuisine ensemble. Samedi après-midi, j’ai rencontré les copains. On a parlé de musique et de danse. Dimanche matin, je suis resté au lit. Et j’ai téléphoné à ma copine. Dimanche après-midi, j’ai fait une promenade dans le parc. Dimanche en fin d’après-midi, Max et moi, nous sommes allés au cinéma. On a vu une comédie. Ma mémé est à Nantes. Wie ist das Wetter in Nantes? Quelle temps fait-il à Nantes? Ici, il fäit très bon. Wann wirst du uns besuchen? Quand vas-tu venir nous voir? So, für heute bin ich fertig. Voilà, c’est fini pour aujourd’hui. Je t’embrasse bien fort, Brigitte, c’est ma signature. Résumé: Dans une lettre privée, on écrit cher, c h e r pour un homme, chère c h è r e pour une femme. Und man endet mit: et on finit par, je t’embrasse, ou je t’embrasse bien fort, (un baise). Dans une lettre privée on écrit. Je te souhaite un très heureux anniversaire. Pour parler de la santé, on écrit: Comment vas-tu? Et moi, je vais bien. Man benutzt das passé composé, um über einmalige Handlungen in der Vergangenheit zu sprechen. Dans une lettre privée, on écrit au passé composé pour parler des actions passées. Voilà un exemple: J’ai téléphoné à une copine. Anstatt fragen, Quel temps fait-il? Wie ist das Wetter? C’est fini pour aujourd’hui, au revoir. Einen Brief schreiben, und jetzt ihn abschicken. Écrire une lettre et maintenant l’envoyer.
Brief an meine Oma – écrire une lettre à ma grand-mère Übung
-
Nenne die Aktivität, die du auf dem Bild siehst.
Tippsun ami = un copain
LösungMerke dir diese Ausdrücke gut. Sie werden dir oft nützlich sein, nicht nur, wenn du Briefe schreibst. Kennst du andere Aktivitäten und kannst du sie auf Französisch sagen? Schau in deinem Wörterbuch nach.
-
Bestimme die Zeitform folgender Verben.
TippsDas passé composé besteht immer aus zwei Formen. Daran kannst du es leicht erkennen.
Das futur erkennt man an einem zusätzlichen -r-.
Das présent ist die erste Zeitform, die du gelernt hast.
LösungIn dieser Aufgabe haben wir vier verschiedene Verben. Jedes war in den drei Zeitformen vorhanden.
Das passé composé kannst du leicht daran erkennen, dass es immer zweiteilig ist: avons fait, a fini, suis allé.
Das futur enthält ein -r- wie bei finira, mangeras, irai.
Das présent ist die Form, die du am Anfang lernst: je vais, il finit, nous faisons.
-
Erschließe diesen Brief an meine Oma.
TippsWie fängt man im Französischen einen Brief an?
Adeline gratuliert ihrer Oma zum Geburtstag.
LösungLiebe Oma,
wie geht es dir? Mir geht es gut. Ich wünsche dir alles Gute zum Geburtstag! Am Wochenende war ich im Park mit meinen Freundinnen spazieren.
Ganz liebe Grüße,
Adeline
-
Leite die richtige Form des passé composé in diesem Brief ab.
TippsDas passé composé bildet man mit Hilfe des Hilfsverbes être oder avoir und des Partizips.
LösungIn der Regel werden die Verben im passé composé mit dem Hilfsverb avoir gebildet: tu as passé/mangé/fait.
Das Partizip der Verben auf -er enden auf -é, sowie mangé, passé, allé. Das Partizip des Verbs faire ist unregelmäßig, merke es dir (fait) !
Das Verb aller gehört zu den Verben, die mit dem Hilfsverb être gebildet werden: je suis allé.
-
Gib an, wann man das passé composé benutzt.
TippsPassé bedeutet Vergangenheit und composé bedeutet geteilt.
LösungDas passé composé benutzt man, um über einmalige Ereignisse in der Vergangenheit zu sprechen. Es ist immer zweiteilig und besteht aus dem Hilfsverb être oder avoir und dem Partizip: j'ai trouvé.
-
Entscheide, welches die richtige Zeitform ist.
TippsDas présent benutzt man für die Gegenwart.
Das passé composé benutzt man für die Vergangenheit.
Das futur benutzt man für die Zukunft.
LösungWenn man in einem Brief nach dem Ergehen der Oma fragt und ihr alles Gute wünscht, benutzt man das présent, also: tu vas und je te souhaite. Wenn man aber nachfragt, was Oma für Geschenke schon bekommen hat, benutzt man die Vergangenheit: tu as reçu.
Dann bedauert die Enkelin, dass die Familie letztes Wochenende nicht kommen konnte, also Vergangenheit und passé composé: nous n'avons pas pu. Sie kommen dafür aber demnächst und zwar am Freitag, also spricht sie von der Zukunft, hier benutzt man das futur: nous viendrons.
2.569
sofaheld-Level
5.760
vorgefertigte
Vokabeln
10.215
Lernvideos
42.296
Übungen
37.364
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Faire konjugieren
- Etrê konjugieren, avoir konjugieren
- Possessivbegleiter Französisch
- Écrire konjugieren
- Bestimmte Artikel Französisch, le la les, unbestimmte Artikel Französisch, un une des
- Subjonctif
- Aller konjugieren
- Imparfait
- En Französisch, y Französisch
- Ce qui Französisch, ce que Französisch
- Fragen mit qui, Fragen mit que
- Mettre konjugieren
- Imparfait Bildung
- Acheter konjugieren, préférer konjugieren
- Est-ce que Fragen
- Voir konjugieren
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Dire konjugieren
- Akzente im Französischen
- Vivre konjugieren
- Passé Composé mit être
- Attandre konjugieren
- Vorsilbe re- Französisch
- Postkarte auf Französisch schreiben
- Plus-Que-Parfait
- Indirekte Rede Französisch
- Sotir Konjugieren
- Männliche und weibliche Adjektive Französisch
- Verneinung Passé Composé
- Ce qui ce qu
- Boire konjugieren
- Accent circonflexe
- Francophonie
- Connaître konjugieren
- Sonderzeichen im Französischen
- Subjonctif Présent Bildung
- Futur Composé
- Wochentage auf Französisch
- Battre konjugieren
- Reflexive Verben Französisch
- Karl Martell
- Bedingungssätze mit si Französisch
- Bon Französisch, nul Französisch
- Qui Französisch, que Französisch, où Französisch
- Conditionnel Passé Bildung
- Weihnachten in Frankreich
- Pouvoir Französisch, savoir Französisch
- Französisch Zimmer beschreiben
8 Kommentare
Lieber Lernerinnen und Lerner,
ihr könnt die Abspielgeschwindigkeit des Videos unten rechts im Videoplayer reduzieren, um individuell in eurem Tempo lernen zu können. Haltet auch einfach das Video zwischendurch an, wenn ihr eine Pause zum Rekapitulieren oder Mitschreiben braucht, oder schaut euch eine Szene nochmal an, wenn euch etwas unklar geblieben ist. Wenn ihr noch Fragen zum Inhalt des Videos habt, helfen wir euch hier oder im Hausaufgabenchat werktags zwischen 17 und 19 Uhr gern weiter.
Viele Grüße aus der Französisch-Redaktion
Für mich war es auch viel zu schnell
viel zu schnell , bitte beim nächsten mal etwas langsamer redet , sonst war alles gut " merci beaucuop".
leider etwas zu schnell geredet aber ansonsten gut erklärt... merci beaucoup
viel zu schnell :(