Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

How are you? – Wie geht es dir?

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen

Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!

Bewertung

Ø 4.5 / 88 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
How are you? – Wie geht es dir?
lernst du im 1. Lernjahr - 2. Lernjahr

Grundlagen zum Thema How are you? – Wie geht es dir?

Wie geht es dir? How are you?

Dein englischer Austauschpartner sitzt neben dir und macht ein trauriges Gesicht? Und du würdest ihn gerne fragen, ob mit ihm etwas nicht stimmt? Dann bist du hier genau richtig. Hier lernst du, wie du dich nach dem Befinden deines Gegenübers erkundigen und Gefühlszustände auf Englisch ausdrücken kannst.

How are you? – Bedeutung und Verwendung

Die Frage How are you? stellst du, wenn du dich nach dem Gemütszustand deines Gegenübers erkundigen möchtest. How are you? heißt auf Deutsch „Wie geht es dir?“. Häufig stellst du die Frage am Anfang eines Gesprächs. Du signalisierst damit, dass dich die Gefühle deines Gesprächspartners interessieren. Auch in Telefonaten, Briefen und E-Mails ist How are you? meist die Frage, die zuerst gestellt wird. Interessant ist, dass die Frage auch häufig als Begrüßung gestellt wird, ohne dass eine Antwort erwartet wird. Besonders in den USA ist dies weit verbreitet.

How are you? – Antwortmöglichkeiten

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Frage How are you? zu beantworten. Einige davon findest du hier in der Tabelle:

Stimmung Antwort auf Englisch
Es geht dir gut. I’m fine.
Du bist traurig. I’m sad.
Du bist müde. I’m tired.
Du bist glücklich. I’m happy.
Du bist krank. I’m ill.
Du bist wütend. I’m angry.
Du hast Angst. I’m scared.
Du machst dir Sorgen. I’m worried.
Du bist aufgeregt. I’m excited.

How are you? – Beispiel

Hier findest du ein Beispiel von einem Gespräch unter drei Freundinnen und Freunden:

Susie: Good morning, Anna and Dave. How are you?
Anna: Hi Susie, I’m a bit tired today. And you?
Susie: Oh, okay. Then you should sleep longer tonight. I’m fine, thanks. Dave, what about you?
Dave: Hello Susie and Anna, I’m very happy. It’s my birthday today.
Anna and Susie: Happy Birthday, Dave!

How are you? – Übungen

Nun hast du gelernt, wie du auf How are you? antworten kannst. Wie wäre es, wenn du nun das neu Gelernte in unseren Übungen und Arbeitsblättern testest? Du kannst auch im Sofaheld Aufgaben zu diesem Themenfeld finden.

Häufig gestellte Fragen zum Thema How are you – Wie geht es dir?

Was bedeutet „how are you“?
Wie reagiert man auf „how are you“?
Was sagt man auf „how you doing“?
Wie sagt man „sehr gut“ auf Englisch?
Was heißt auf Deutsch „I'm fine“?

Transkript How are you? – Wie geht es dir?

Stu ist am liebsten im Garten und denkt über das Leben nach. Hier hat er einfach seine Ruhe. Good morning! How are you? - Guten Morgen, wie geht es dir? I'm fine. - Mir geht's gut. Stu sieht heute wirklich entspannt aus. He is fine. - Ihm geht es gut. Good morning! How are you? - Guten Morgen, wie geht es dir? I'm sad. - Ich bin traurig. Oh nein, Stus Lieblingsblume ist vertrocknet! Kein Wunder, dass er traurig ist. He is sad. - Er ist traurig. Good morning! How are you? - Guten Morgen, wie geht es dir? I'm tired. - Ich bin müde. Da hat Stu wohl die Nacht durchgemacht. He is tired. - Er ist müde. Good morning! How are you? - Guten Morgen, wie geht es dir? I'm happy. - Ich bin glücklich. Diese Musik macht einfach gute Laune. He is happy. - Er ist glücklich. Good morning! How are you? - Guten Morgen, wie geht es dir? I'm ill. - Ich bin krank. Oh nein, Stu hat es voll erwischt. He is ill. - Er ist krank. Good morning! How are you? - Guten Morgen, wie geht es dir? I'm angry. - Ich bin wütend. Da ist wohl jemand mit dem falschen Fuß aufgestanden. He is angry. - Er ist wütend. Good evening! How are you? - Guten Abend, wie geht es dir? I'm scared. - Ich habe Angst. Was macht Stu auch so spät noch draußen in der Dunkelheit? He is scared. - Er hat Angst. Good morning! How are you? - Guten Morgen, wie geht es dir? I'm worried. - Ich mache mir Sorgen. Was da wohl wieder Beunruhigendes in der Zeitung steht? He is worried. - Er macht sich Sorgen. Good morning! How are you? - Guten Morgen, wie geht es dir? I'm excited." - Ich bin aufgeregt. Aber, wieso ist Stu nur so aufgeregt? He is excited. - Er ist aufgeregt. Aaah! Schauen wir uns nochmal an, wie du auf die Frage "How are you?" antworten kannst. I'm fine. - Mir geht's gut. I'm sad. - Ich bin traurig. I'm tired. - Ich bin müde. I'm happy. - Ich bin glücklich. I'm ill. - Ich bin krank. I'm angry. - Ich bin wütend. I'm scared. - Ich habe Angst. I'm worried. - Ich mache mir Sorgen. I'm excited. - Ich bin aufgeregt. Good morning! How are you? I'm on holiday!

17 Kommentare
17 Kommentare
  1. Moin

    s

    Von Lucky, vor 5 Monaten
  2. supper !!!

    Von Mkraizer, vor etwa einem Jahr
  3. Lustig ! 😂😂😂

    Von Hori , vor mehr als einem Jahr
  4. Das Ende wo er ausgeflipt ist !!!!!!😹👍🤟😱😱😱😱😱😱

    Von Hori , vor mehr als einem Jahr
  5. So ein cooles Video nice so super echt cool ! 😀😎🤓😱👍👍👍👍👍

    Von Hori , vor mehr als einem Jahr
Mehr Kommentare

How are you? – Wie geht es dir? Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video How are you? – Wie geht es dir? kannst du es wiederholen und üben.
  • Vervollständige die Sätze mit dem passenden Adjektiv.

    Tipps

    Beginne mit den Sätzen, die du auf jeden Fall weißt.

    Angry kommt vom Substantiv anger = Wut.

    Lösung

    Alle angegebenen Adjektive lassen sich zum einen dazu verwenden, auf die Frage How are you? zu antworten, zum anderen sind sie für die Beschreibung von Personen geeignet:

    • How is Ian?
    • Ian is scared. / He is scared.
    Da Ian ein Junge ist, kann man seinen Namen durch das Personalpronomen he (er) ersetzen.

    Hier ist die Übersetzung der Wörter:

    • ill – krank
    • happy – glücklich
    • sad – traurig
    • angry – wütend
    • scared – verängstigt

  • Entscheide, wie du auf die Frage How are you? antworten kannst.

    Tipps

    Mit der Frage How are you? fragt man, wie es jemanden geht.

    Lösung

    Die Frage How are you? bedeutet übersetzt „Wie geht es dir?“. Als Antwortmöglichkeiten kommen deshalb nur solche Sätze in Frage, die beschreiben, wie es den Personen geht. Dafür werden meistens Adjektive benutzt, z. B.:

    • I'm fine ...
    • I'm excited
    • I'm sad ...
    Alle anderen Antworten in der Aufgabe beziehen sich auf andere Fragen.

    Hier siehst du die Übersetzungen für alle Antworten:

    1. Mir geht es gut. Wie geht es dir?
    2. Ich komme aus Deutschland.
    3. Ich bin zu Hause.
    4. Ich bin aufgeregt!
    5. Ich bin Thomas. Wie heißt du?
    6. Ich bin traurig.
    7. Ich bin zehn Jahre alt.
  • Erschließe die Adjektive, mit denen man auf die Frage How are you? antworten kann.

    Tipps

    Die Anfangsbuchstaben für die letzten drei Wörter sind a, w und e.

    Lösung

    Bei dieser Aufgabe ging es besonders um die Schreibweise der Adjektive, die genutzt werden, um zu beschreiben, wie man sich fühlt. Mit ihnen kannst du auf die Frage How are you? antworten.

    Es handelt sich um die folgenden Wörter:

    1. sad – traurig
    2. ill – krank
    3. happy – fröhlich
    4. angry – wütend
    5. worried – besorgt
    6. excited – aufgeregt
    Solltest du noch Probleme mit der Bedeutung oder mit der Schreibweise haben, verwende Vokabelkarten, um dir die Wörter gut einzuprägen!

  • Vervollständige die Beschreibung, wie es jemandem geht, mithilfe der Hörbeispiele.

    Tipps

    Das Adjektiv, das du im letzten Satz einsetzen musst, ist das englische Wort für „hungrig“.

    Lösung

    Bei dieser Aufgabe musstest du einerseits gut zuhören und andererseits die Informationen aus den Audioaufnahmen für einen neuen Satz verwenden:

    • How are you, Paula?
    • I'm fine. wird zu Paula is fine.
    Aus dem letzten Dialog wird Tom is hungry:
    • How are you, Tom?
    • I'm hungry.
    Wichtig ist, dass die Reihenfolge der Wörter immer gleich bleibt: erst das Subjekt (zum Beispiel Tom/He) dann das Verb (is) und dann das Adjektiv (hungry).

  • Ermittle die korrekte Umformung der Antworten auf die Frage How are you?.

    Tipps

    Suche nach den zueinanderpassenden Adjektiven.

    He ist das männliche Personalpronomen, she das weibliche.

    Lösung

    In dieser Aufgabe ging es um die Umformung der Antworten auf die Frage How are you? von der 1. in die 3. Person Singular. Auf der linken Seite, also im Dialog, findest du die Antwort in der 1. Person Singular, z. B.:

    • I'm happy.
    Auf der rechten Seite findest du den Satz in der 3. Person Singular. Du kannst damit Personen beschreiben oder auf die Frage antworten How is [Name der Person]?, z. B.:
    • Ben is happy.
    Du siehst also, dass das Adjektiv gleich bleibt. Was sich ändert ist das Verb: I'm/I am (ich bin) verändert sich zu he/she is (er/sie ist). He wird bei Jungen bzw. Männern benutzt, she bei Mädchen bzw. Frauen.

  • Entscheide dich für das richtige Wort.

    Tipps

    (to) have to do something = etwas tun müssen (hier: das Zimmer aufräumen)

    Schaue dir den folgenden oder vorherigen Satz an. Manchmal gibt es darin einen Hinweis, welches Wort genau fehlt.

    Lösung

    Hier telefonieren die zwei Freunde Phil und Cathy miteinander. Natürlich fragen sie als Erstes, wie es dem anderen geht: I'm fine, and (how are) you?
    Bei einer Rückfrage, wie es dem/der Gesprächspartner*in geht, kann man das how are weglassen, da schon aus dessen Frage klar wird, was genau man wissen möchte.

    Wichtig ist auch, dass du auf die richtigen Formen des Verbs to be achtest: Taucht das Pronomen you in einem Satz oder in einer Frage auf, nutzt du are. Redest du über dich selbst, ist (I) am korrekt. Redest du über eine andere Person, wie hier zum Beispiel über die Mutter, verwendest du (she) is.