30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

Wie ernähre ich mich gesund?

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern

4.400

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

8.831

Lernvideos

38.432

Übungen

34.570

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

Bewertung

Ø 3.1 / 54 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Wie ernähre ich mich gesund?
lernst du in der Unterstufe 1. Klasse - 2. Klasse

Grundlagen zum Thema Wie ernähre ich mich gesund?

Wie ernähre ich mich gesund? – Biologie

Unausgewogene Ernährung führt zu unterschiedlichen Krankheiten. Wenn du also dir und deinem Körper etwas Gutes tun möchtest, solltest du dich ausgewogen ernähren. Damit steigerst du deine Konzentrationsfähigkeit und Laune. In diesem Lerntext erfährst du auf einfache Weise für die Grundschule erklärt, welche Nährstoffe der Körper für eine gesunde Ernährung braucht.

Was gehört alles zu einer gesunden Ernährung?

Warum essen wir eigentlich? Wir gewinnen diverse Stoffe und auch Energie aus der Nahrung. Damit der Körper optimal funktionieren kann, braucht er eine ausgewogene Ernährung. Darunter versteht man eine Ernährung, die so zusammengestellt ist, dass der Körper genau die richtigen Bestandteile in der erforderlichen Menge bekommt.

Zu diesen Bestandteilen zählen zum Beispiel Kohlenhydrate (Biologie), Fette, Proteine (Biologie), Mineralstoffe oder Vitamine. Und welche Aufgaben haben diese Bestandteile in unserem Körper? Die folgende Tabelle gibt dir Auskunft über die Aufgaben der wichtigsten Bestandteile unserer Nahrung.

Energie- und Baustoffe Aufgabe
Proteine (Eiweiße) Eiweiße sind wichtige Baustoffe im Körper. Sie sind am Aufbau von Muskeln und Knochen beteiligt.
Fette und
Kohlenhydrate
Sie stellen aufgrund ihres hohen Energiegehalts die Betriebsstoffe der Nahrung dar. Sie liefern die Energie, die zur Aufrechterhaltung aller Lebensprozesse genutzt werden kann.
Vitamine und
Mineralstoffe
Sie können das Immunsystem stärken.
Ballaststoffe Sie ermöglichen eine funktionierende Verdauung und Ausscheidung.

Ausgewogene Ernährung – Ernährungskreis

Neben der richtigen Nahrung ist bei einer ausgewogenen Ernährung auch das Verhältnis der Bestandteile sehr wichtig.

So geben dir Getreideprodukte viele Kohlenhydrate und Ballaststoffe, während Obst und Gemüse viele wichtige Vitamine, Mineralstoffe sowie Ballaststoffe enthalten. Obst und Gemüse sollte der Hauptbestandteil der Ernährung sein und schonend zubereitet werden. Andernfalls werden die Vitamine bei langen Kochzeiten zerstört.

Milchprodukte liefern dem Körper Eiweiße und Fette. In nur geringen Mengen sollte man fetthaltige Produkte wie Fleisch, Wurst, Öl und Butter zu sich nehmen. Snacks wie Chips oder Pommes sollten sehr selten in ebenfalls geringen Mengen verzehrt werden.

Eine Orientierung über das richtige Mengenverhältnis von Nahrung gibt dir das Video Einteilung von Lebensmitteln und der Ernährungskreis, der auf dem folgenden Bild dargestellt ist.

Ernährungskreis: Wie ernähre ich mich gesund?

Ein Musterspeiseplan für eine ausgewogene Ernährung eines erwachsenen Menschen könnte dann ungefähr so aussehen:

Nahrungsmittelgruppe täglich/wöchentlich Beispiel (für Erwachsene)
Getreide, Getreideprodukte, Kartoffeln
(Gruppe 1)
täglich
  • 4–6 Scheiben Brot
  • 1 Portion Kartoffeln, Nudeln oder Reis
  • Besser Vollkornprodukte wählen
  • Gemüse und Salat
    (Gruppe 2)
    täglich mindestens 3 Portionen Gemüse
    Obst
    (Gruppe 3)
    täglich mindestens 2 Portionen Obst
    Milch und Milchprodukte
    (Gruppe 4)
    täglich
  • Ca. 250 g Milch und Milchprodukte
  • 2 Scheiben Käse
  • Fleisch, Wurst, Fisch und Eier
    (Gruppe 5)
    wöchentlich
  • Ca. 450 g fettarmes Fleisch oder fettarme Wurst
  • 1 Portion Seefisch (z. B. Kabeljau)
  • 1 Portion fettreichen Seefisch (z. B. Lachs)
  • Bis zu 3 Eier
  • Öle und Fette
    (Gruppe 6)
    täglich
  • Bis zu 15 g Öl
  • Bis zu 30 g Margarine oder Butter
  • Getränke
    (Gruppe 7)
    täglich 1,5 Liter Wasser (oder ungesüßte Getränke)

    Wieso ist gesunde Ernährung wichtig?

    Wenn du dich unausgewogen ernährst, kann das zu einer Fehl- und Mangelernährung führen. Wenn man zu wenig Obst und Gemüse isst, bekommt der Körper nicht ausreichend Vitamine und das kann zu einem Vitaminmangel führen. Der Körper kann dann auch bestimmte Krankheiten nicht mehr ausreichend abwehren.

    Isst man zu viel und zu energiereich, lagert der Körper das überschüssige Fett als Fettpolster zur Energiereserve ein. Die Folge: Die Bewegung wird mit der Gewichtszunahme anstrengender und zu viel Fett in den Blutgefäßen fördert auch gefährliche Krankheiten.

    Aber auch zu wenig Nahrung hat ihre Folgen. Unterernährung durch zu wenig Nahrung führt zu ständigem Frieren, Verstopfungen und Verdauungsproblemen, Wachstumsstörungen, brüchigen Knochen und Gehirnschwund.

    Du siehst also, eine gesunde, abwechslungsreiche Ernährung ist sehr wichtig für deinen Körper!

    Dieses Video

    In diesem Video lernst du, wie eine ausgewogene Ernährung aussieht. Du wirst sehen, welche Nährstoffe in unserer Nahrung stecken und wozu sie der Körper braucht. Wir zeigen dir außerdem, welche Nährstoffe in welchen Nahrungsmitteln vorkommen. Du lernst auch, was passiert, wenn man sich unausgewogen ernährt, und dass es unterschiedliche Arten von Mangel- und Fehlernährungen gibt. Mithilfe des Ernährungskreises zeigen wir dir, wie man seine Ernährung optimal zusammenstellen kann.

    Nun bist du bestens auf die Schule vorbereitet und findest im Anschluss an das Video und diesen Text Übungsaufgaben und Arbeitsblätter zum Thema Gesunde Ernährung, um dein erlerntes Wissen zu überprüfen. Viel Spaß!