Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Reibung – Warum Glatteis so rutschig ist

Bereit für eine echte Prüfung?

Das Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 4.4 / 29 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Realfilm
Reibung – Warum Glatteis so rutschig ist
lernst du in der Unterstufe 2. Klasse - 3. Klasse - 4. Klasse

Grundlagen zum Thema Reibung – Warum Glatteis so rutschig ist

Du kennst mit Sicherheit verschiedene Oberflächen. Diese können sich glatt oder rau anfühlen. Wenn du mit deiner Hand über diese beiden Oberflächen fährst, stellst du fest, dass das unterschiedlich leicht geht. Das liegt an der Reibung. Was Reibung genau ist und was sie mit den unterschiedlichen Oberflächenstrukturen zu tun hat, wird dir in diesem Video erklärt. Die Reibung ist eine Kraft, die immer zwischen zwei Oberflächen wirkt, die sich gegeneinander bewegen. Du kannst also erst eine Aussage über sie treffen, wenn du zwei Oberflächen in Bezug zueinander setzt. Die Art der Oberflächen ist hierbei besonders wichtig. Im Video wirst du erfahren, dass die Reibung auch noch mit einer weiteren Größe zu tun hat: die Geschwindigkeit, mit der sich der eine Körper über den anderen bewegt. Meist bewegt sich ein Körper über eine Oberfläche. Hier wirst du verschiedene Beispiele kennenlernen. Zum Beispiel ein Auto, dass über eine Straße fährt. Zwischen den Reifen und der Straße entsteht Reibung. Du wirst lernen, dass die Reibung stets in eine bestimmte Richtung wirkt: entgegen der Bewegungsrichtung. Außerdem wird dir erklärt, warum die Reibung einen sich bewegenden Körper immer abbremst. Allerdings werden dir auch Beispiele erklärt, bei denen das kaum auffällt. Viel Spaß beim Lernen!

Transkript Reibung – Warum Glatteis so rutschig ist

Sind die Straßen vereist, fährt man besonders vorsichtig, um nicht zu schlittern. Aber hast du dich schon mal gefragt, warum ein Auto überhaupt rutscht, wenn die Straße vereist ist? Das hat mit Reibung zu tun. Reibung ist eine Kraft, die zwischen zwei Oberflächen wirkt, die aneinander reiben. Die Reibung wirkt immer entgegen der Richtung, in die sich ein Körper bewegen will. Wenn sich also ein Auto nach vorn bewegt, wirkt die Reibung durch die Straßenoberfläche entgegen der Fahrtrichtung auf die Reifen. Reibung bremst einen sich bewegenden Körper stets ab. Die Größe der Reibung und wie sehr sie einen Körper abbremst, hängt von der Art der Oberfläche ab. Eine glatte Oberfläche erzeugt wenig Reibung, und ein Körper kann sich leicht über sie bewegen. Deswegen kann ein Schlittschuhläufer auf einer glatten Eisbahn rutschen und eine Bowlingkugel kann eine polierte Bowlingbahn entlanggleiten. Eine raue Oberfläche erzeugt viel Reibung. Deswegen besitzen Reifen auf rauen Straßenbelägen eine gute Haftung. Wenn die Straße aber vereist, wird sie glatter. Die Reibung zwischen der Straße und den Reifen nimmt ab, und es ist wird wahrscheinlicher, dass das Auto zu schlittern beginnt.

2 Kommentare
2 Kommentare
  1. Danke schön, es hat mir sehr geholfen!

    Von Lea , vor 9 Monaten
  2. gutes video

    Von leon, vor fast 3 Jahren

Reibung – Warum Glatteis so rutschig ist Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Reibung – Warum Glatteis so rutschig ist kannst du es wiederholen und üben.
  • Nenne die Wirkungsrichtung der Reibungskraft.

    Tipps

    Die Gewichtskraft zeigt zum Erdmittelpunkt hin.

    Die sogenannte Normalkraft zeigt senkrecht auf die Oberfläche eines Körpers, die mit einem anderen Körper in Kontakt steht.

    Reibung setzt einer Bewegung(srichtung) einen Widerstand entgegen.

    Lösung

    Steht ein bewegter Körper mit einem anderen Körper in Kontakt, tritt zwischen ihnen Reibung auf. Diese Reibung setzt der Bewegung einen Widerstand entgegen. Deshalb zeigt der Richtungspfeil der Reibung entgegen der Bewegungsrichtung.

  • Nenne die Voraussetzungen für Reibungsphänomene.

    Tipps

    Reibung durch Luft ist eine Herausforderung, die der Motorsport mit aerodynamischen Automodellen zu meistern versucht.

    Reibungseffekte treten nur bei der Kontaktierung von Oberflächen zweier Objekte auf, die sich gegeneinander bewegen.

    Die Berührung von rauen Oberflächen sorgt für große Reibungseffekte. Die Berührung von glatten Oberflächen sorgt für geringe Reibungseffekte.

    Lösung

    Für das Phänomen der Reibung müssen einige Voraussetzungen erfüllt werden. Ein Körper alleine genügt nicht. Es braucht zwei Körper, die einander direkt berühren. Diese Berührungsfläche ist die Reibungsfläche der Körper.

    Reibung tritt bei jeder Bewegung von zwei beliebigen Körpern auf und versucht dieser entgegenzuwirken. Die Körper können dabei fest, flüssig oder gasförmig sein. Das ist der Grund dafür, weshalb sich eine Schaukel nach einer gewissen Zeit auspendelt.

    Die Beschaffenheit der Oberflächen der Körper bestimmt die Stärke der Reibung. Deshalb kann man mit Kreide leicht auf der Straße malen, aber nur schwer auf glatten Oberflächen wie Fensterscheiben.

  • Analysiere, wie eine Welt ohne Reibung aussehen würde.

    Tipps

    Folgende Bewegung sei als reibungsfrei angenommen, lautet ein häufiger Hinweis in Aufgabenstellungen.

    Beim Gehen drücken wir unseren Körper von der Erde weg.

    Mit Kreide lässt sich nur schwer ein Fenster bemalen.

    Lösung

    Folgende Bewegung sei als reibungsfrei angenommen, lautet ein häufiger Hinweis in Aufgabenstellungen. Zur Vereinfachung der Rechnung wird die Reibung also gern vernachlässigt.*

    Doch wie sähe unser Alltag ohne Reibung aus? Wir könnten nicht einmal gehen. Denn beim Gehen drücken wir unseren Körper von der Erde weg. Dies ist durch die Reibung zwischen unseren Schuhsohlen und dem Boden möglich und wir können uns nur so vorwärts bewegen. Bereits beim Anziehen der Schuhe würde der Gehprozess scheitern, denn ohne Reibung halten die Schnürsenkel nicht.

    Würden Kinder in einer Welt ohne Reibung versuchen, mit Kreide auf eine Straße zu malen, sähe man dort: nichts. Mit Kreide lässt sich zum Beispiel nur schwer ein Fenster bemalen.

    Auch Kochen würde zur Herausforderung werden. Denn es gäbe keine Gewürze, kein Mehl und auch sonst keine Produkte, die durch Mahlen entstehen.

  • Erschließe, ob die Reibung in den Situationen gewünscht oder unerwünscht ist.

    Tipps

    Ohne Reibung würde ein Sprinter am Startblock und mit den ersten Schritten abrutschen.

    Eine Wirkung der Reibung ist Wärme.

    Dank Haftreibung bleibt ein Nagel an seiner Stelle in der Wand.

    Auch Luft sorgt für Reibung.

    Lösung

    Reibung macht sich auch in statischen (ohne Bewegung) Situationen bemerkbar: so fällt ein Nagel gerade Dank Reibung nicht aus der Wand. Die Haftreibung sorgt dafür, dass der Nagel nicht aus der Wand gleitet. Erwünscht ist die Reibung auch, wenn raue Oberflächen für einen Effekt gebraucht werden. Beispielsweise beim Reiben von Feuersteinen, um Feuer zu machen. Auch ein Sprinter ist auf Reibung angewiesen, um sich vom Startblock abdrücken zu können. Die Bremswirkung eines Autos wäre ohne Reibung nicht möglich. Im Wintersport und bei Schwimmwettkämpfen möchte man Reibung durch möglichst glatte Oberflächen vermeiden. Ohne Reibung* müsste man ein Kind nicht ständig auf der Schaukel anschieben und auch bei Stürzen auf den Boden bliebe die Haut unverletzt.

  • Gib die Wirkung der Reibung an.

    Tipps

    Elektromagnetische Wellen werden beispielsweise zum Übertragen von Signalen verwendet.

    Die Elektrizitätslehre beschäftigt sich mit Themen wie dem Laden und Entleeren von Batterien. Das Thema Reibung ist dagegen dem Teilbereich der Mechanik zuzuordnen.

    Lösung

    Reibung bewirkt das Abbremsen von Körpern, die Bewegungsenergie wird dabei zum größten Teil in Wärmeenergie umgewandelt. Die Körper erwärmen sich also, wie du leicht erkennen kannst, wenn du deine Hände aneinander reibst.

    Elektromagnetische Wellen, wie sichtbares Licht oder Mikrowellen werden durch Reibungsvorgänge unseres Alltags nicht ausgesendet.

    Batterien entleeren sich, weil sich mit der Zeit (und bei sehr geringen Temperaturen) ihre chemisch erzeugte, innere Spannung abbaut. Die mechanische Reibung hat hiermit nichts zu tun.

  • Zeige, welche Reibung in den beschriebenen Situationen auftritt.

    Tipps

    Rollreibung macht sich bei rotierenden Reifen, Rädern und Rollen bemerkbar.

    Ist die Haftreibung erst einmal überwunden, verringert sich der Bewegungswiderstand und ein Körper lässt sich leichter bewegen.

    Das Phänomen der Luftreibung lässt umgekehrt schlussfolgern: Bewegt sich ein Körper durch einen luftleeren Raum (wie den Weltraum), kann die Bewegung als reibungsfrei angenommen werden.

    Lösung

    Die Bewegung der Planeten um die Sonne kann als nahezu reibungsfrei angenommen werden. Diese Tatsache wird schon dadurch deutlich, dass diese Planetenbewegung seit der Entstehung unseres Sonnensystems nicht aufhört. Die Reifen im Motorsport werden durch ihre hohe Rotationsgeschwindigkeit und entsprechende Rollreibung schnell in Mitleidenschaft gezogen und müssen deshalb im Boxenstopp gewechselt werden. Die Haftkraft als zusätzlicher Bewegungswiderstand muss zu Beginn einer Bewegung überwunden werden, wenn zwei Körper (hier: Schrank und Boden) aus der Ruhe gegeneinander bewegt werden sollen. Während einer Schlittenfahrt rotiert nichts. Es muss auch kein Körper aus der Ruhe bewegt werden. Folglich beschreibt die Gleitreibung diese Situation am besten.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

7.565

sofaheld-Level

6.601

vorgefertigte
Vokabeln

7.438

Lernvideos

35.582

Übungen

33.111

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden