Mond – Begleiter der Erde

-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
-
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
-
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
Grundlagen zum Thema Mond – Begleiter der Erde
Der Mond übte auf die Menschen stets eine große Faszination aus. Er ist der feste Begleiter der Erde. In diesem Video wird dir ein Teil dieser Faszination vermittelt.

Das Sonnensystem

Astrophysik – Was ist was?

Erde und Mond

Springtiden

Geburt des Sonnensystems

Sternbilder

Orientierung am Sternenhimmel – am Griff vom kleinen Wagen, gleich über der großen Bärin

Was ist ein Lichtjahr?

Astronomische Koordinatensysteme

Mars – toter Planet

Mars – Suche nach Wasser

Mond – Begleiter der Erde

Entstehung des Mondes

Oberfläche des Mondes

Innerer Aufbau des Mondes

Mondbahn

Mond – Ebbe und Flut

Scheinbare Mondgröße – Rotation und Libration

Raumfahrt zum Mond

Planeten und ihre Bewegung

Planeten und ihre Trabanten – erdähnliche Planeten

Planeten und ihre Trabanten – jupiterähnliche Planeten

Johannes Kepler
2.575
sofaheld-Level
5.805
vorgefertigte
Vokabeln
10.216
Lernvideos
42.307
Übungen
37.382
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Physik
- Temperatur
- Schallgeschwindigkeit
- Dichte
- Transistor
- Drehmoment
- Lichtgeschwindigkeit
- Galileo Galilei
- Flaschenzug, lose Rolle, feste Rolle
- Radioaktivität
- Lorentzkraft
- Wirkungsgrad
- Beschleunigung
- Gravitation
- Hookesches Gesetz und Federkraft
- Stromstärke
- Reihenschaltung
- Ohm'sches Gesetz
- Freier Fall
- Kernkraftwerk
- Atom
- Aggregatzustände
- Infrarot, UV-Strahlung, Infrarot UV Unterschied
- Isotope, Nuklide, Kernkräfte
- Transformator
- Trigonometrische Funktionen
- Lichtjahr
- SI-Einheiten
- Fata Morgana
- Gammastrahlung, Alphastrahlung, Betastrahlung
- Kohärenz Physik
- Mechanische Arbeit
- Schall
- Elektrische Leistung
- Dichte Luft
- Ottomotor Aufbau
- Kernfusion
- Trägheitsmoment
- Heliozentrisches Weltbild
- Energieerhaltungssatz Fadenpendel
- Linsen Physik
- Gewichtskraft
- Ortsfaktor
- Interferenz
- Diode
- Konvektion, Wärmestrahlung
- Schwarzes Loch
- Frequenz Wellenlänge
- Elektrische Energie
- Parallelschaltung
- Dopplereffekt, akustischer Dopplereffekt
1 Kommentar
1 lol