Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
30 Tage kostenlos testen
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen

facere und fieri

*facere* und das Semideponens *fieri* sind zwei wichtige Verben, die sich gegenseitig Formen leihen. Es um die Konjugation, Komposita und Besonderheiten in der Verwendung im Satz (doppelter Akkusativ, *genitivus pretii*).

Inhaltsverzeichnis zum Thema

facere und fieri

Die beiden Verben facere (machen, tun) und fieri (werden, geschehen, entstehen) sind zwei wichtige und voneinander unabhängige Verben. Sie leihen sich jedoch gegenseitig Formen, die das jeweils andere Verb nicht hat. Für eine genauere Auseinandersetzung mit diesen beiden Verben wird es dir helfen, wenn du die Konjugation regelmäßiger Verben beherrschst und dir der Begriff „Deponens“(s#540) etwas sagt.

Das Verb facere

facere gehört zur kurzvokalischen i-Konjugation und hat die Stammformen

  • facio (ich mache)
  • feci (ich habe gemacht/ich machte)
  • factum (gemacht)

Mithilfe dieser Stammformen können alle weiteren Formen gebildet werden. Nämlich so:

Konjugation von facere im Aktiv

Der Präsensstamm von facere lautet faci-. Hängt man diesem die Personalendungen an, bekommt man die Präsensformen im Indikativ Aktiv: faci-o (ich mache), faci-s (du machst) usw. Fügst du zwischen Stamm und Personalendung das Moduskennzeichen -a- ein, erhältst du den Konjunktiv: faci-a-m (ich möge machen), faci-a-s (du mögest machen) usw. Alle Formen siehst du hier:

facere_präsens.JPG

Das Imperfekt setzt sich im Indikativ aus dem Stamm, dem Erweiterungszeichen -e- sowie dem Tempuszeichen -ba- und der Personalendung zusammen: faci-e-ba-m (ich machte), faci-e-ba-s (du machtest). Der Konjunktiv Imperfekt sieht aus wie der Infinitiv Präsens und die Personalendung: facere-m (ich würde machen), facere-s (du würdest machen). Alle Imperfektformen im Überblick gibt es hier:

facere_imperfekt.JPG

Das Futur I gibt es (immer) nur im Indikativ und setzt sich zusammen aus Präsensstamm, Erweiterungsvokal und Personalendung. Der Erweiterungsvokal ist in der 1. Person Singular ein -a-, in allen anderen ein -e-: faci-a-m (ich werde machen), faci-e-s (du wirst machen) usw. Alle Futur I-Formen siehst du hier:

facere_futur_I.JPG

Das waren die Zeiten, die mit dem Präsensstamm gebildet werden. Für das Perfekt, das Plusquamperfekt und das Futur II braucht man den Perfektstamm: fec-. Sie alle werden völlig regelmäßig gebildet.

Das Perfekt besteht im Indikativ aus dem Perfektstamm und der Personalendung: fec-i (ich habe gemacht), fec-isti (du hast gemacht) usw. Im Konjunktiv Perfekt wird ein -eri- eingefügt: fec-eri-m (ich hätte gemacht), fec-eri-s (du hättest gemacht) usw. Hier sind alle Perfekt-Formen in der Übersicht:

facere_perfekt.JPG

Das Plusquamperfekt setzt sich im Indikativ aus Stamm, -era- und der Personalendung zusammen: fec-era-m (ich hatte gemacht), fec-era-s (du hattest gemacht) usw. Der Konjunktiv Plusquamperfekt sieht aus wie der Infinitiv Perfekt und die Personalendung: fecisse-m (ich hätte gemacht), fecisse-s (du hättest gemacht) usw. Hier wieder alle Formen in der Übersicht:

facere_plusquamperfekt.JPG

Das Futur II gibt es nur im Indikativ. Es setzt sich zusammen aus dem Stamm, -eri- und der Personalendung, wobei das -i- in der ersten Person Singular wegfällt: fec-er-o (ich werde gemacht haben), fec-eri-s (du wirst gemacht haben) usw. Alle Formen in der Übersicht:

facere_futur_II.JPG

Jetzt fehlen nur noch die Imperative und die Nominalformen, also alle Formen, die nicht an eine Person, Zeit oder einen Modus angeglichen werden: Infinitive, Partizipien u. a.

Die Imperative lauten:

  • fac! (mach!)
  • facite! (macht!)

Die Infinitive sind:

facere_Infinitive.JPG

Die Partizipien lauten:

facere_Partizipien.JPG

Und zuletzt das Gerundium faciendi und das Gerundivum faciendus, a, um.

Konjugation von facere im Passiv

Das Verb facere hat im Präsens, Imperfekt und Futur I keine eigenen Passivformen! Deshalb müssen hier die Formen von fieri aushelfen. Der Präsensstamm ist fi-.

Das Präsens besteht im Indikativ aus dem Stamm und der Personalendung: fi-o (ich werde gemacht), fi-s (du wirst gemacht) usw. Im Konjunktiv wird das Moduszeichen -a- eingefügt: fi-a-m (ich möge gemacht werden), fi-a-s* (du mögest gemacht werden) usw.:

facere_präsens_PASSIV.JPG

Das Imperfekt wird im Indikativ gebildet aus dem Stamm, dem Tempuszeichen -eba- und der Personalendung: fi-eba-m (ich wurde gemacht), fi-eba-s (du wurdest gemacht) usw. Der Konjunktiv sieht aus wie der Infinitiv Präsens und die Personalendung: fiere-m (ich würde gemacht werden), fiere-s (du würdest gemacht werden) usw.:

facere_imperfekt_PASSIV.JPG

Das Futur I setzt sich aus dem Stamm, dem Tempuszeichen -a- und der Personalendung zusammen: fi-a-m (ich werde gemacht werden), fi-a-s (du wirst gemacht werden) usw.

facere_futur_I_PASSIV.JPG

Das Perfekt, das Plusquamperfekt und das Futur II werden wieder regelmäßig mit dem eigenen PPP factus, a, um und einer Form von esse gebildet. Genauer gesagt: Das Perfekt steht mit dem Präsens von esse (Indikativ beim Indikativ und Konjunktiv für eine Perfekt Konjunktiv-Form), das Plusquamperfekt mit dem Imperfekt von esse (auch hier wieder Indikativ oder Konjunktiv) und das Futur II mit dem Futur I von esse. Das sieht dann so aus:

facere_perf_plq_fut_II_PASSIV.JPG

Verwendung von facere im Satz

Es gibt zwei Besonderheiten bei der Verwendung von facere im Satz. Die erste ist, dass es mit doppeltem Akkusativ stehen kann. Ein Beispiel ist:

  • aliquem consulem facere (jemanden zum Konsul machen).

Das Ganze kann man auch ins Passiv setzen. Dann steht facere mit doppeltem Nominativ:

  • Lucius consul factus est. (Lucius ist zum Konsul gemacht worden.)

Die zweite Besonderheit ist, dass facere (machen) mit dem genitivus pretii (Genitiv des Wertes) stehen kann. Dann wird facere mit „einschätzen“ übersetzt. Ein Beispiel:

  • Amicum magni facio. (Ich schätze den Freund hoch ein.)

Komposita von facere

Wie bei vielen Verben, so können auch von facere zahlreiche Komposita (Zusammensetzungen) gebildet werden. Dazu wird vor das Simplex (Grundwort) ein Präfix (eine Vorsilbe) angehängt, meistens eine Präposition. Dadurch verändert sich auch die Wortbedeutung. In der Regel kann man die neue Bedeutung erschließen, wenn man die Bedeutung der Präposition kennt. Folgende Komposita gibt es von facere*:

facere_komposita.JPG

freunde.JPG

das Verb fieri

Das zweite Verb, das du dir hier genauer anschauen kannst, ist fieri. Du hast es eben schon kurz kennengelernt, als es um die Passivformen von facere ging, die mit dem Präsensstamm gebildet werden. fieri ist aber weit mehr als nur die Aushilfe für diese Formen. Es ist ein eigenständiges, aber auch sonderbares Verb, nämlich ein Semideponens (Halbdeponens). Das bedeutet, dass es teilweise aktivisch gebildete, teilweise aber auch passive Formen hat, dabei aber immer aktivisch übersetzt wird. Genauer gesagt werden die mit dem Präsensstamm gebildeten Formen aktiv gebildet und die aus dem Perfektstamm passivisch. Die Stammformen von fieri lauten

  • fio (ich entstehe)
  • factus sum (ich bin entstanden/ich entstand)

Übersetzt wird mit „werden, geschehen, sich ereignen, einstehen, eintreten“. Die einzelnen Formen werden so gebildet:

Konjugation von fieri

Das Präsens besteht im Indikativ aus dem Stamm fi- und der Personalendung: fi-o (ich entstehe), fi-s (du entstehst) usw. Im Konjunktiv Präsens wird das Moduskennzeichen -a- eingefügt: fi-a-m (ich möge enstehen), fi-a-s (du mögest entstehen) usw.

fieri_präsens.JPG

Das Imperfekt wird im Indikativ gebildet aus dem Stamm, dem Kennzeichen -eba- und der Personalendung: fi-eba-m (ich entstand), fi-eba-s (du entstandest) usw. Der Konjunktiv Imperfekt sieht aus wie der Infinitiv Präsens, nur mit -e statt -i am Ende, und die Personalendung: fiere-m (ich würde entstehen), fiere-s (du würdest entstehen) usw.

fieri_imperfekt.JPG

Bleibt noch das Futur I, das mit dem Präsensstamm gebildet wird. Es folgen das Tempuszeichen -a- in der ersten Person Singular bzw. -e- in allen weiteren Personen und die Personalendung: fi-a-m (ich werde enstehen), fi-e-s (du wirst entstehen) usw.

fieri_futur_I.JPG

Die weiteren Formen, die mit dem Perfektstamm gebildet werden würden, gibt es nicht. Das Verb fieri muss sich diese bei facere leihen. Mit anderen Worten: Das Perfekt, das Plusquamperfekt und das Futur II von fieri entsprechen den Passivformen von facere. Also:

fieri_perf_plq_fut_II.JPG

Die Imperative sollen dir natürlich nicht vorenthalten werden. Sie sind aber sehr selten!

  • fi! (entstehe!)
  • fite! (entstehet!)

Ein Gerundium gibt es nicht. Das Gerundivum ist faciendus, a, um.

Verwendung von fieri im Satz

Konjugation fieri

fieri ist ein intransitives Verb, d. h. es steht ohne ein Objekt. Wie esse(s#526) ist es außerdem ein kopulatives Verb. Das wiederum bedeutet, dass es ein Verb ist, das den Eintritt oder das Andauern eines Zustandes beschreibt. Zu diesen gehören z. B. auch die Verben manere (bleiben), nasci (geboren werden), existetere (hervortreten), creari (erschafft werden) und haberi (gehabt werden). Im Satz kann es also als Kopula mit einem Prädikatsnomen stehen. Ein Beispiel:

  • Discipuli magistres fiunt. (Die Schüler werden zu Lehrern.)

Doppeldeutigkeit der Formen

Nochmal zusammengefasst: facere (machen) wird im Aktiv ganz regulär konjugiert und hat auch im Passiv eigene Formen, allerdings nur im Perfekt, Plusquamperfekt und im Futur II. Im Präsens, Imperfekt und Futur I hat es keine eigenen Formen, sondern nutzt die von fieri.

fieri (enstehen) hat dagegen keine eigenen Formen im Perfekt, Plusqumperfekt und Futur II. Diese muss es sich bei facere leihen. Da es ein Semideponens ist, hat es nicht alle Zeiten im Aktiv und Passiv, sondern eben manche im Aktiv und andere im Passiv. Die Bedeutung ist aber immer aktiv! Man könnte sagen, fieri gibt es nur im Aktiv, aber mache Formen sehen aus wie Passiv.

puzzle_facere_u_fieri_bunt.JPG

Du merkst, bei der Übersetzung kann es ganz schön kniffelig werden. Da die beiden Verben sich gegenseitig Formen leihen, weißt du nicht, ob es sich um das „Original“ handelt oder um die „Aushilfe“, sprich eigentlich das jeweils andere Verb. Du kannst es nur aus dem Kontext erschließen.

Und wie immer hilft da nur üben, üben, üben!

Viel Erfolg beim Lernen und vale!