Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Si-Sätze – realer Bedingungssatz (Übungsvideo)

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 3.3 / 15 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Madame Wormuth
Si-Sätze – realer Bedingungssatz (Übungsvideo)
lernst du im 3. Lernjahr - 4. Lernjahr

Grundlagen zum Thema Si-Sätze – realer Bedingungssatz (Übungsvideo)

Herzlich willkommen zum Übungsvideo zum Thema "Realer Bedingungssatz". Hast du das Lernvideo zu diesem Thema schon gesehen? Dann kannst du hier schauen, ob du alles verstanden hast, und deine Kenntnisse üben und festigen. Wie du dich sicher erinnerst, gehört der reale Bedingungssatz zu den si-Sätzen. Davon gibt es verschiedene Typen, je nachdem, ob es um Gegenwart oder Vergangenheit geht und welches Tempus verwendet wird. Hier üben wir zunächst nur den Bedingungssatz mit Présent und Futur, also den si-Satz Typ 1. Viel Spaß!

9 Kommentare
9 Kommentare
  1. Hallo Grimbacher,
    hier (https://www.sofatutor.com/franzoesisch/videos/si-saetze-irrealer-bedingungssatz-der-vergangenheit) findest du das Video zu den irrealen Bedingungssätzen der Vergangenheit.
    Viel Erfolg beim Lernen wünscht sofatutor

    Von Cara Gaffrey, vor mehr als 2 Jahren
  2. wollte fragen wo ich das video für irreale Bedinngung der Vergangenheit finde??

    Von Susanne G., vor mehr als 2 Jahren
  3. Hallo Melaniefroch,
    wie habt ihr das Thema denn erklärt bekommen? Wenn du dazu noch Fragen hast, helfen wir dir hier oder werktags zwischen 17 und 19 Uhr im Hausaufgabenchat gern weiter.
    Viele Grüße aus der Französisch-Redaktion!

    Von Cara Gaffrey, vor mehr als 4 Jahren
  4. an sich sehr gut erklärt, aber im unterricht haben wir es anders gelernt!

    Von Melaniefroch, vor mehr als 4 Jahren
  5. Hallo Ischoenbrunn, du findest zu diesem Video ein Arbeitsblatt (siehe rechte Seite unter der interaktiven Übung) zum realen Bedingungssatz und ein weiteres AB zu diesem Video: http://www.sofatutor.com/franzoesisch/videos/si-saetze-realer-bedingungssatz?topic=2361
    Viele Grüße aus der Französisch-Redaktion

    Von Stella S., vor mehr als 6 Jahren
Mehr Kommentare

Si-Sätze – realer Bedingungssatz (Übungsvideo) Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Si-Sätze – realer Bedingungssatz (Übungsvideo) kannst du es wiederholen und üben.
  • Nenne die Regeln für den realen Bedingungssatz der Gegenwart.

    Tipps

    Im Hauptsatz steht die Folge der Bedingung. Diese bezieht sich entweder auf etwas Gegenwärtiges oder etwas, das in der Zukunft liegt.

    Lösung

    Beim realen Bedingungssatz der Gegenwart gibt es ein paar Regeln, die du dir merken solltest:

    • Der reale Bedingungssatz der Gegenwart ist ein Satzgefüge bestehend aus einem Nebensatz (dem si-Satz) und einem Hauptsatz.
    • Im Hauptsatz steht die Folge der Bedingung, deren Erfüllung als möglich angesehen wird.
    • Im si-Satz steht immer ein Präsens (nie ein Futur).
    • Im Hauptsatz kann sowohl ein Präsens als auch ein Futur (futur simple, futur composé) stehen.

  • Zeige die fehlenden Verbformen auf.

    Tipps

    Im si-Satz steht nie ein Futur.

    Achte auf das Subjekt des Satzteils, in dem sich die Lücke befindet. Subjekt und Verb müssen natürlich zusammen passen.

    Drei Auswahlmöglichkeiten passen in keine Lücke.

    Lösung

    Um bei dieser Aufgabe die richtigen Verben zu bestimmen, musst du zuerst auf das Subjekt im Satz achten.

    Außerdem ist entscheidend, ob sich die Lücke im si-Satz oder im Hauptsatz befindet. Denn im si-Satz beim realen Bedingungsgefüge der Gegenwart steht immer ein présent. Somit kannst du andere Zeitformen hier ausschließen.

    Im Hauptsatz steht bei diesem si-Satz-Typ entweder ein Präsens, ein Imperativ oder ein Futur (futur simple, futur composé).

  • Erschließe die richtige Verbform.

    Tipps

    Achte auf Signalwörter. Wann liegt der Zeitpunkt der Folge eindeutig in der Zukunft?

    Die Verneinung umklammert das konjugierte Verb.

    Auch ein Imperativ kann im Hauptsatz stehen.

    Achte auf Sonderzeichen bei den Verben.

    Lösung

    In dieser Aufgabe musstest du sowohl im Hauptsatz als auch im Nebensatz die richtige Zeitform finden. Erinnere dich: Im Realis der Gegenwart steht ...

    • ... im si-Satz ein Präsens
    • ... im Hauptsatz ein Präsens, ein Futur (futur simple oder futur composé) oder auch ein Imperativ (Befehlsform).
    Gehen wir die Sätze nacheinander durch:
    1. Im ersten Satz brauchst du zweimal das présent, da es sich bei der Folge um eine allgemeingültige Feststellung handelt, also nichts Zukünftiges. Das Verb recevoir (bekommen) ist unregelmäßig, achte hier besonders auf die richtige Form (reçoit).
    2. Hier steht im Hauptsatz ein Futur, da sich die Folge auf das kommende Wochenende bezieht, also einen Zeitpunkt, der in der Zukunft liegt. Das futur simple von aller ist unregelmäßig, der Futurstamm lautet ir-. Auch ein futur composé ist hier natürlich korrekt.
    3. In diesem Satz gehört in den Hauptsatz ein Imperativ. Für die Befehlsform, die sich an ein Du richtet, benutzt man die 1. Person Singular Präsens des Verbs, also reste (nicht restes).
    4. Hier brauchst du im Hauptsatz ein Futur, da das Signalwort demain (morgen) vorkommt.
    5. Im letzten Satz bezieht sich die Folge der Bedingung logischerweise auf die Zukunft. Das futur simple von devenir (werden) ist unregelmäßig, der Stamm lautet deviendr-.

  • Leite die richtige Wortstellung her.

    Tipps

    Achte beim Sortieren der Satzteile auf Groß- und Kleinschreibung und die Satzzeichen.

    Eine Zeitform kannst du für den si-Satz prinzipiell ausschließen.

    Die Objektpronomen stehen, wenn es ein konjugiertes Verb und einen Infinitiv gibt, vor dem Infinitiv.

    Lösung

    Beim Konditionalsatzgefüge (Bedingungsgefüge) kann sowohl der si-Satz als auch der Hauptsatz am Satzanfang stehen – inhaltlich macht dies keinen Unterschied. Formal musst du darauf achten, dass nur dann ein Komma zwischen den beiden Teilsätzen gesetzt wird, wenn der si-Satz vor dem Hauptsatz steht. Diese Tatsache kann dir beim Sortieren der Satzteile helfen: Wenn ein Komma vorkommt, weißt du, dass der si-Satz an erster Stelle steht im Satz. Steht kein Komma, beginnt der Satz mit dem Hauptsatz:

    • Je vais acheter une voiture si je gagne dans la loterie.
    • Si je gagne dans la loterie, je vais acheter une voiture.
    Im Französischen gilt sowohl im Neben- als auch im Hauptsatz dieselbe Wortstellung, nämlich: SubjektVerbErgänzung. Im Deutschen haben wir im Nebensatz einen anderen Satzbau als im Hauptsatz (das Prädikat steht im Nebensatz am Satzende).

    Denke außerdem daran, dass im si-Satz, also dem Nebensatz, kein Futur stehen kann!

  • Bestimme die zur Bedingung passende Folge.

    Tipps

    Versuche den Sinn der Satzteile zu verstehen, bevor du sie verbindest. Schlage dafür bei Bedarf Vokabular nach.

    Lösung

    Das konditionale Bedingungsgefüge besteht aus

    • einer Bedingung, die in einem si-Satz (wenn/falls) zum Ausdruck gebracht wird
    • und aus einer Folge, die im Hauptsatz formuliert wird.
    Beim realen Bedingungssatz der Gegenwart ist die Bedingung möglich / wahrscheinlich und die Folge tatsächlich / möglich.

    Bedingung und Folge müssen im Realis der Gegenwart in einer logischen und wahrscheinlichen Beziehung zueinander stehen.

  • Bilde die Sätze auf Französisch.

    Tipps

    Kläre vor dem Übersetzen mithilfe eines Wörterbuchs alle Wendungen und Ausdrücke, bei denen du dir unsicher bist.

    Achte auf kleine Wörter wie Begleiter, Präpositionen und Pronomen.

    Lösung

    Beim Übersetzen von Bedingungssätzen kannst du beim realen Bedingungssatz der Gegenwart die Zeiten aus dem Deutschen weitgehend übernehmen. Aber aufgepasst: Das gilt nur für diesen si-Satz-Typ!

    Achte beim Übersetzen auf die vorgegebenen Subjektpronomen und die passenden Verbformen. Es gibt im Französischen viele unregelmäßige Verben, deren Formen man besonders lernen muss, sowohl im Präsens als auch in anderen Zeiten wie dem futur simple (z. B. être, avoir, faire, pouvoir etc.).

    Denke daran, dass du nur dann ein Komma setzen musst, wenn der si-Satz an erster Stelle im Satz steht.

    Wenn du einen Satz fertig übersetzt hast, ist es sinnvoll, wenn du ihn dir unabhängig vom deutschen Satz noch einmal ansiehst, um so auf etwaige Fehler aufmerksam zu werden, die vor allem sprachlich bzw. grammatikalisch bedingt sind.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

4.862

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

8.849

Lernvideos

38.670

Übungen

34.811

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden