Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Plus-Que-Parfait – Bildung und Gebrauch (Übungsvideo)

Lerne, wie du das Plus-que-parfait richtig bildest und verwendest! Übe mit Aufgaben zur Hilfsverbwahl, Satzergänzungen und typischen Fehlern – mit Erklärungen und Lösungen.

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Französisch Plus-que-parfait – Übungen Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 4.7 / 10 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Nele Améry
Plus-Que-Parfait – Bildung und Gebrauch (Übungsvideo)
lernst du im 3. Lernjahr - 4. Lernjahr

Einleitung zum Thema Plus-Que-Parfait – Bildung und Gebrauch

Das Plus-que-parfait ist eine französische Zeitform, die verwendet wird, um Handlungen zu beschreiben, die vor einem anderen vergangenen Ereignis abgeschlossen waren. Diese Form ist unverzichtbar, um komplexere Vergangenheitsbezüge zu verstehen und zu formulieren. Im Französischen spielt sie eine wesentliche Rolle für Erzählungen und Berichte. In diesem Text übst du, wie du das Plus-que-parfait korrekt bildest und anwendest. Damit vertiefst du dein Verständnis der französischen Grammatik.

Für eine umfassende Einführung und Übersicht zum Plus-que-parfait kannst du unseren Leitfaden einsehen, der die wichtigsten Regeln und Beispiele erläutert.

Unter den Aufgaben stehen jeweils Lösungen und Erklärungen.

Merke:
Um das Plus-que-parfait zu bilden, verwendest du das Hilfsverb avoir oder être im Imparfait und das Partizip Perfekt des Hauptverbs.
Beispiele: J'avais mangé (ich hatte gegessen) oder il était allé (er war gegangen).


Teste dein Wissen zum Thema Plus-Que-Parfait – Bildung und Gebrauch

Plus-que-parfait bilden

Remplis le tableau. Pour cela, forme le plus-que-parfait pour les verbes « penser », « aller » et « s’informer ».
Fülle die Tabelle aus. Bilde dafür das Plus-que-parfait für die Verben penser, aller und s’informer.

Personalpronomen penser aller s’informer
je/ j’
tu
il/elle/on
nous
vous
ils/elles


Plus-que-parfait mit avoir oder être

Décide (✅) si les verbes dans les phrases suivantes se construisent avec « avoir » ou « être » au plus-que-parfait.
Entscheide, (✅) ob die Verben in den folgenden Sätzen im Plus-que-parfait mit avoir oder être gebildet werden.


Plus-Que-Parfait – Quiz

Réponds aux questions du quiz suivant sur le plus-que-parfait. Trouves-tu la bonne réponse aux questions ?
Beantworte die folgenden Quizfragen zum Plus-que-parfait. Findest du die richtige Antwort auf die Fragen?

Wie wird das Plus-que-parfait gebildet?

1/5


Lückentext: Plus-que-parfait oder Passé composé

Lis le texte et insère les bonnes formes des verbes au Passé composé ou au Plus-que-parfait. Rappelle-toi que le Plus-que-parfait décrit des actions qui sont passées avant un autre événement dans le passé.
Lies dir den Text durch und füge die passenden Verbformen im Passé composé oder Plus-que-parfait ein. Erinner dich daran, dass das Plus-que-parfait Handlungen beschreibt, die vor einem anderen Ereignis in der Vergangenheit passiert sind.

Hier, j’$\underline{~\qquad~}$ (rencontrer) Alex. Il m’$\underline{~\qquad~}$ (parler) d’une fête où il$\underline{~\qquad~}$ (être) le week-end. La fête $\underline{~\qquad~}$ (être) super grâce à la musique.

Avant d’arriver à la fête, Alex $\underline{~\qquad~}$ (téléphoner) avec sa grande-mère qui $\underline{~\qquad~}$(avoir) un accident de voiture il y a trois mois. Heureusement, elle va mieux aujourd’hui.

À la fête, Alex$\underline{~\qquad~}$(rencontrer) Max qu’il $\underline{~\qquad~}$ (voir) la dernière fois au marché de Noël l’année dernière.


Ausblick – so kannst du weiterlernen

Im nächsten Schritt kannst du dein Wissen im Bereich der Zeitformen weiter vertiefen, indem du dich mit dem Passé composé beschäftigst. Es hilft dir, vergangene Ereignisse lebendig zu beschreiben und ist eine wichtige Grundlage für spannende Erzählungen. Außerdem lohnt es sich, die Verwendung des Subjonctif zu erforschen, um deine Ausdrucksfähigkeit zu steigern und komplexere Sätze zu bilden. Mit diesen beiden Themen bereitest du dich optimal auf die weiterführende französische Grammatik vor und wirst sicherer im Umgang mit der Sprache!


Teste dein Wissen zum Thema Französisch Plus-que-parfait – Übungen!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung
  1. Danke!

    Von Marion L, vor 6 Monaten
  2. Gut erklärt, Danke !

    Von Baumann Ulrich, vor mehr als 6 Jahren
  3. Ich hab die Übungen immer wieder vertieft bis ich sie konnte, zum ersten mal fühle ich mich sicher in einer Schulaufgebe.Danke!!

    Von Eliasmb1966, vor mehr als 10 Jahren
  4. Super Video. Wäre aber gut, wenn es auch noch ein Video zur Unterscheidung von passé compose, imparfait und plus-que-parfait in Texten gebe.
    Sonst aber sehr gut verständliches Video!

    Von Vera Si, vor mehr als 12 Jahren
  5. Richtig super Übungsvideo! Leichte Vokabeln, konnte alle Aufgaben prima machen! Kam nur bei dervorletzten und letzten aufgabe ins straucheln beim letzten satzweil ich ihn nicht vom sinn verstanden hatte, aber sonst alles super!
    Großes Lob!!!

    Von Deleted User 35323, vor mehr als 12 Jahren

Plus-Que-Parfait – Bildung und Gebrauch (Übungsvideo) Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Plus-Que-Parfait – Bildung und Gebrauch (Übungsvideo) kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Im passé composé wird das Hilfsverb im Präsens gebeugt.

    Im plus-que-parfait wird das Hilfsverb im imparfait gebeugt.

    Lösung

    Das passé composé und das plus-que-parfait ähneln sich ziemlich. Sie werden beide mit zwei Teilen gebildet: dem Hilfsverb und dem Partizip. Das Partizip bleibt in den beiden Zeitformen gleich. Das Hilfsverb verändert sich aber. Es steht im Präsens für das passé composé (j'ai oublié) und wird im imparfait für das plus-que-parfait gebeugt (j'avais travaillé).

  • Tipps

    Die reflexiven Verben werden immer mit être gebildet.

    Lösung

    Die Hauptregel lautet, dass alle Verben im plus-que-parfait mit avoir gebildet werden. Die reflexiven Verben werden aber mit être gebildet sowie 15 sogenannte Bewegungsverben (rentrer, partir, rester, tomber...). Man nennt sie auch die Verben vom Être-Haus. Suche im Internet nach diesem Haus, dann kannst du dir diese Verben besser merken.

  • Tipps

    Das plus-que-parfait besteht aus zwei Teilen.

    Musst du être oder avoir benutzen?

    Lösung

    Das plus-que-parfait wird aus zwei Teilen gebildet: dem Hilfsverb und dem Partizip. Das Hilfsverb être wird mit den Verben vom Être-Haus benutzt (hier venir, aller). Mit den anderen Verben solltest du das Hilfsverb avoir benutzen. Trouver und oublier sind Verben auf -er und bilden ihr Partizip auf . Die anderen musst du lernen, denn sie sind unregelmäßig.

  • Tipps

    Überlege, welche von den zwei Aktionen am weitesten in der Vergangenheit zurückliegt.

    Lösung

    Das plus-que-parfait deutet auf eine Aktivität hin, die noch vor dem passé composé geschehen ist. Deswegen ist es ganz wichtig, dass du weißt, welche Aktion als erste kam. Im ersten Satz hat Juliette erst ihre Brille in ihre Tasche gelegt, und sie dann vergessen. Deswegen ist oublier im passé composé und mettre im plus-que-parfait. Im zweiten Satz trinkt Paul erst seine Milch aus und dann kauft er ein. Im dritten Satz kommt erst die Einladung der Nachbarin und danach besucht er sie.

  • Tipps

    Siehst du die Ähnlichkeit zwischen Infinitiv und Partizip?

    Lösung

    Das plus-que-parfait wird mit einem Hilfsverb (être oder avoir) und einem Partizip gebildet. Das Partizip leitet man vom Infinitiv ab. Die Verben auf -er haben ihr Partizip auf (wie se laver). Die Verben auf -ir bilden ihr Partizip mit -i (wie dormir). Die anderen sind mehr oder weniger unregelmäßig und du musst sie leider lernen.

  • Tipps

    Wird das Partizip mit être gebildet?

    Ist das Subjekt männlich, weiblich oder vielleicht in der Mehrzahl?

    Lösung

    Das Partizip bekommt nur dann ein -e oder ein -s, wenn es mit dem Hilfsverb être gebildet wird. Sobald du avoir hast, kannst du das Partizip also so stehen lassen, wie es ist.

    Wenn du siehst, dass das Partizip mit être gebildet wird, dann musst du dir die Frage stellen, ob das Subjekt männlich oder weiblich ist. Bei einem weiblichen Subjekt fügst du ein -e am Ende des Partizips an. Handelt es sich um Mehrzahl, fügst du ein -s (männlich) oder ein -es (weiblich) hinzu.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.209

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

7.646

Lernvideos

35.593

Übungen

32.336

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden