Infinitive – nach Substantiven
Infinitive – nach Substantiven
Beschreibung Infinitive – nach Substantiven
In diesem Lernvideo zum Thema Infinitivkonstruktionen nach Substantiven geht es darum, deine Kenntnisse zu diesem Thema zu verbessern. Du wirst sehen, nach welchen Substantiven du immer den Infinitiv brauchst und wie man so einen Satz bildet. Du wirst viele Beispielsätze sehen die auch wiederholt werden, sodass du sie dir merken kannst. Am Ende dieses Videos wirst du diese Grammatik viel besser beherrschen.
Transkript Infinitive – nach Substantiven
Hi. Welcome to my learning video. My name is Kati and today I am going to teach you some things about the infinitive constructions that follow some nouns. Heute beschäftigen wir uns mit dem Thema Infinitivkonstruktionen nach Substantiven. Nach bestimmten Substantiven musst du im Englisch den Infinitiv mit to verwenden. Ich werde dir die ersten zwei Buchstaben von den Substantiven geben und mal gucken, ob du raten kannst um welche es geht. Es geht um die folgenden Substantive. Ability. Fähigkeit. Attempt. Versuch. Plan. Plan. Decision. Entscheidung. Promise. Versprechen. Time. Zeit. Und desire. Wunsch. Guck dir jetzt diesen Beispielsatz an. Her ability to learn new words is impressive. Ihre Fähigkeit neue Wörter zu lernen ist beeindruckend. Also nach dem Substantiv ability brauchst du einen Infinitiv mit to. His attempt to learn French was not successful. Sein Versuch Französisch zu lernen war nicht erfolgreich. His plans to get a better job didn‘t work. Seine Pläne einen besseren Job zu bekommen haben nicht geklappt. His decision to become a tennis player wasn’t a good one. Seine Entscheidung ein Tennisspieler zu werden war keine gute Entscheidung. His promise not to smoke again wasn’t kept. Sein Versprechen nie wieder zu rauchen wurde nicht gehalten. Wie du hier siehst, kann man vor den Infinitiv noch das Wort not geben. Not to smoke. It’s time to stop drinking coffee and start working. Es wird Zeit mit dem Kaffeetrinken aufzuhören und mit der Arbeit anzufangen. She has always had the desire to become a doctor. Sie hatte es sich immer gewünscht Ärztin zu werden. Hör dir jetzt alle Sätze nochmal an, sodass du sie dir besser merkst. Her ability to learn new words is impressive. His attempt to learn French was not successful. His plans to get a better job didn‘t work. His decision to become a tennis player wasn’t a good one. His promise not to smoke again wasn’t kept. It’s time to stop drinking coffee and start working. She has always had the desire to become a doctor. Good. Also nach diesen Substantiven kommt in einem Satz der Infinitiv mit to. Es gibt noch mehrere solche Substantive, die genau die gleiche Wirkung haben. Zum Beispiel book. Place. Reason. Thing. Way. Und wie benutzt du sie? Schau dir diese Sätze an. I need some books to read. Ich brauche irgendwelche Bücher zum Lesen. Berlin is a great place to live. Berlin ist ein tolles Ort zum Leben. He has so many reasons to be happy. Er hat so viele Gründe glücklich zu sein. It’s the thing to do. Das ist die Sache, die man machen sollte. This is the way to do it. So macht man das. Es gibt hier noch mehrere Substantive, nach denen man den Infinitiv verwendet. Aber erstmal sollte dir reichen, was du heute gelernt hast. That’s all for today. I hope to see you very soon, because this is the way to learn English. So lernt man Englisch. Bye!
Infinitive – nach Substantiven Übung
-
Bestimme, welche Substantive von To-Infinitives gefolgt werden können.
TippsTo-Infinitives können nur hinter bestimmten Substantiven kommen. Ordne diese Substantive der Kategorie Nouns followed by Infinitives zu.
Der To-Infinitive kann nicht auf eine Präposition folgen.
Hier ein Beispiel für ein Substantiv plus To-Infinitive:
- His wish to play soccer was not fulfilled.
LösungEs gibt nur eine Reihe bestimmter Wörter und Konstruktionen, hinter denen der To-Infinitive im Satz vorkommen kann. Da die Benutzung keiner bestimmten grammatikalischen Regel folgt, müssen wir diese Wörter auswendig lernen.
Zu denjenigen Wörtern, auf die ein To-Infinitive folgen kann, zählt eine Reihe von Substantiven. Dazu gehören die, die in dieser Aufgabe vorkamen. Schaue dir diese Liste einmal mit dem To-Infinitive to go als Beispiel an:
- attempt to go
- plan to go
- decision to go
- reason to go
- book to read / to take / to touch / to put etc.
- His anxiety about leaving his home town grew stronger every day.
-
Entscheide, in welchen Sätzen der To-Infinitive richtig gebraucht wurde.
TippsDer To-Infinitive wird mit der Präposition to und der unveränderten Grundform des Verbes gebildet - nicht mit anderen Präpositionen oder anderen Formen des Verbs.
Hier ein Beispiel für einen Satz mit To-Infinitive.
- Our goal to travel to India next year is realistic.
LösungDie Konstruktion aus Substantiven plus Infinitiv mit to gehört zu denjenigen grammatikalischen Phänomenen, die nicht einer bestimmten Regel folgen, sondern die wir einfach auswendig lernen müssen. Auf Deutsch müssen wir solche Sätze in der Regel mit einem Infinitiv mit zu oder einem Nebensatz übersetzen.
In der Regel wird mit dem To-Infinitive hinter dem Noun beschrieben, auf welche Handlung sich das Noun bezieht. Das Abstract Noun, abstrakte Substantiv, ability im ersten Satz bezieht sich zum Beispiel auf die Handlung to learn, also lernen.
Um diese Konstruktionen bilden zu können, sollten wir also wissen, welche Substantive von einem To-Infinitive gefolgt werden können. Es gibt einige dieser Substantive aber, keine Sorge, du wirst sie einfach nach und nach lernen. Schaue dir dafür noch einmal die Substantive aus dieser Aufgabe an und notiere sie dir:
- ability
- promise
- desire
- time
- plans
- decision
- She has always had the desire to become a doctor.
- His plans to get a better job didn't work.
- His promise not to smoke again wasn't kept.
-
Bilde richtige englische Sätze mit einer Konstruktion aus Noun und To-Infinitive.
TippsDer Satzbau sollte das Substantiv und den Infinitiv immer in der Reihenfolge Substantiv und dann Infinitiv enthalten.
Außer wenn der Infinitiv verneint wird, kommt die Präposition plus Infinitiv direkt hinter dem Substantiv.
LösungEs gibt nur bestimmte Substantive, auf die der To-Infinitive folgen kann. Die Konstruktion innerhalb eines Satzes ist dann immer die gleiche:
- Es kommt zuerst das Substantiv, das entweder im Singular oder im Plural stehen kann. Substantive, hinter denen der To-Infinitive kommen kann, sind zum Beispiel diejenigen aus dieser Aufgabe: plan, place, attempt, reason, desire, time.
- Dann kommt die Präposition to. Einzige Ausnahme bilden hier Verneinungen, bei denen zwischen dem Substantiv und der Präposition die Verneinung wie not stehen muss. Beispiele aus der Aufgabe hierfür waren: ...reasons not to walk..., ...time not to avert...
- Und dann kommt der Infinitiv, die unveränderte Grundform des Verbs. Diese waren in dieser Aufgabe: fly, have, learn, walk, play, avert, act. Übrigens lassen sich an ein Substantiv mehrere Infinitive mit einer Konstruktion dranhängen, die eine Konjunktion wie and, but oder ähnliches enthält. Deshalb bezog sich im letzten Satz sowohl der Infinitiv to avert wie auch to act auf das Substantiv time.
-
Entscheide, ob der To-Infinitive oder das Gerund in den Satz passen.
TippsDas Gerund ist die substantivierte Form eines Verbs. Es wird gebildet, indem die Endung -ing an das Verb gehängt wird.
Ein Beispiel für einen Satz mit Gerund ist:
- My interest in painting is helpful for my job.
Das Gerund kann auf verschiedene Präpositionen folgen, wie: for, about, in etc.
Der Infinitiv folgt auf bestimmte Substantive. Hier ein Beispiel:
- Their goal to arrive at our house at 9 p.m. is realistic.
LösungEs gibt nicht nur bestimmte Substantive, Nouns, auf die ein To-Infinitive folgen kann, sondern auch Substantive mit Präpositionen, auf die das sogenannte Gerund folgt. Das Gerund gibt es in dieser Form nicht im Deutschen. Wir müssen es, ähnlich wie den To-Infinitive, zum Beispiel mit zu und dem entsprechenden Verb oder einem Nebensatz übersetzen.
Das Gerund ist die substantivierte Form eines Verbs. Es wird also aus einem passenden Verb gebildet. Das geschieht, indem wir die Endung -ing an ein Verb hängen. Es ist damit aber nicht mit den Progressive-Formen zu verwechseln. Schaue dir dafür als Beispiel die Gerunds für folgende Verben an:
- to sing - singing
- to walk - walking
- to think - thinking
Der To-Infinitive folgt niemals auf eine Präposition. Alle Sätze, in denen es in dieser Aufgabe eine Wahl zwischen Gerund und To-Infinitive nach Präposition gab, waren entsprechend mit dem Gerund richtig. Auf eine Präposition folgt also ein Gerund, kein To-Infinitive.
In dieser Aufgabe waren diese Substantive + Präpositionen, auf die ein Gerund folgt, folgende:
- anxiety about = Besorgnis wegen... / Angst vor...
- fear of = Angst vor...
- love of = Vorliebe für... / Liebe für...
- stories about = Geschichten von...
- dedication to = Hingabe für...
- being = to be
- getting = to get
- exploring = to explore
- seeing = to see
- travelling = to travel
- chance
- dream
- recommendation
-
Definiere die wichtigsten Regeln bei der Benutzung von Nouns + To-Infinitives.
TippsHier ein Beispiel für einen Satz mit Noun und To-Infinitive:
- His dream to become a doctor was not realized.
Es gibt bestimmte Wörter, hinter denen der To-Infinitive kommen kann. Er steht, außer bei Verneinungen, direkt nach dem Wort und wird nicht verändert.
LösungUm die Konstruktion aus Noun + To-Infinitive zu lernen, müssen wir ihre Benutzung einfach üben und sie immer wieder in Sätze einbauen. Es gibt einige, recht häufige, Substantive, nach denen der To-Infinitive benutzt wird.
Wichtig ist, dass wir diese Substantive kennen. Denn nicht hinter jedem Substantiv kommt natürlich ein To-Infinitive. Die meisten Substantive, auf die ein solcher folgt, sind abstrakt. Das heißt, sie beschreiben nichts Wahrnehmbares sondern ein Gefühl, Gedanken oder Zustand. Es gibt jedoch auch ein paar Ausnahmen.
Neben den Substantiven selbst sollten wir darauf achten, dass die Konstruktion richtig gebildet wird. Sie besteht immer aus dem Substantiv, auf das die Präposition to folgt und dann der Infinitiv selbst. Der Infinitiv ist die absolut unveränderte Grundform des Verbs. Schauen wir uns das einmal anhand der drei Beispiel-Substantive aus dieser Aufgabe an:
- ability to learn
- decision to walk
- promise to change
- ability not to learn
- decision not to walk
- promise not to change
-
Vervollständige den Text mit Nomen und To-Infinitives.
TippsDie Wörter in den Klammern stehen nicht unbedingt in der Reihenfolge, in der du sie in die Lücken setzen musst. Achte eher darauf, welche Wörter inhaltlich in die Lücken passen.
Manchmal hilft dir auch die Grammatik:
- Welche Verben passen zu den Substantiven, die im Satz folgen?
- Steht hinter der Lücke eine Präposition? Zu welchem Verb passt diese Präposition und zu welchem nicht?
- Muss das Substantiv im Plural oder im Singular stehen?
Hier ein Beispiel:
- The ... perfect grades is very unfair. (Voraussetzung, haben)
- The requirement to have perfect grades is very unfair.
Nutze ein Nachschlagewerk, falls du die Wörter nicht übersetzen kannst.
LösungIm Englischen gibt es nur bestimmte Nomen, auf die ein Infinitiv mit to folgen kann. Meist kann auch hinter die Synonyme dieser englischen Wörter der Infinitiv mit to folgen. Deshalb waren, insbesondere für die Substantive, mehrere Übersetzungsmöglichkeiten richtig, die alle von einem to-Infinitive gefolgt werden können. Schreibe dir diese Übersetzungen ruhig auf und merke sie dir gut:
- Vorschlag - suggestion, proposal. Proposal klingt etwas förmlicher und bedeutet auch Heiratsantrag. Es ist jedoch nicht falsch. Suggestion wäre aber die etwas elegantere Übersetzung.
- Bedürfnis / Wunsch: need, desire, want. Das Wort want als Substantiv ist etwas veraltet. Need ist etwas schwächer als desire und wird häufig auch für körperliche Bedürfnisse benutzt. Desire deutet auf einen sehr starken Wunsch, schon eher auf ein Verlangen hin.
- Chance - chance, opportunity: Als Übersetzung bietet sich hier natürlich das gleich geschriebene englische chance an. Wäre der Artikel an, dann wäre opportunity richtig gewesen.
- Plan - plan: Hier gibt es im Prinzip keine passenden Synonyme.
- Versuch - attempt, effort: Das Wort effort suggeriert, dass der Versuch eher mühevoll und mit einer größeren Anstrengung oder auch Überwindung verbunden war. Attempt ist deshalb hier etwas passender.
- Weigerung / Ablehnung - refusal: Zwar kann man Weigerung auch anders übersetzen, jedoch passt hier refusal am besten.
- Motivation - motivation: Auch dieses Wort hat im Prinzip keine passenden Synonyme.
- to drive
- to see
- to leave
- to hitchhike
- to safe
- to take
- to get
- to go

Infinitiv mit to – nach Verben mit Objekt

Infinitive – nach einem Fragewort

Infinitive – nach Adjektiven

Infinitive – nach Adjektiven (Übungsvideo)

Infinitive – nach Substantiven

Infinitive – nach Substantiven (Übungsvideo)

Infinitive – nach einem Fragewort (Übungsvideo)

Infinitive – in Redewendungen
6 Kommentare
Ihre Erklärungen sind zwar gut aber die meisten Beispiele sind negativ
Hallo Leonie S.,
wir freuen uns immer über Verbesserungsvorschläge. Was können wir bei unseren Videos besser machen? Es wäre toll, wenn du uns möglichst konkrete Tipps geben kannst.
Viele Grüße aus der Redaktion
naja : (
thx
:-)
gutes video