Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
30 Tage kostenlos testen
30 Tage kostenlos testen
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen

Holidays in the UK

Einfach lernen mit Videos, Übungen, Aufgaben & Arbeitsblättern

Inhaltsverzeichnis zum Thema

Holidays in the UK

Ob Christmas, Easter oder Bonfire Night – in Großbritannien werden viele Feiertage mit eigenen Bräuchen gefeiert. Einige ähneln den deutschen Traditionen, andere sind ganz besonders britisch! In diesem Überblick lernst du die wichtigsten Feiertage, typische Traditionen und wichtige Vokabeln kennen – damit du im Unterricht (und vielleicht sogar beim nächsten England-Austausch) gut Bescheid weißt!

Holidays in the UK sind gesetzliche Feiertage (bank holidays) oder traditionelle Feste, die mit bestimmten Bräuchen, Speisen und Aktivitäten gefeiert werden.


Die wichtigsten britischen Feiertage im Überblick

Feiertag Datum Bedeutung und Bräuche
Christmas 25. Dezember Weihnachtsbaum, Geschenke, Christmas crackers, Truthahn
Boxing Day 26. Dezember Shopping und Sportevents
New Year’s Eve 31. Dezember Feuerwerk, Countdown, Auld Lang Syne
Easter März/April Easter eggs, Easter bunny, Kirchenbesuch
Bonfire Night 5. November Feuerwerke, Lagerfeuer, Erinnerung an Guy Fawkes
Halloween 31. Oktober Trick or treat, Kostüme, Kürbisse
St. Patrick’s Day 17. März Irischer Feiertag, grüne Kleidung, Kleeblätter

Christmas Time und Father Christmas

Woran erkennst du ganz schnell, dass du in Großbritannien bist? Daran, dass der Weihnachtsmann auf einmal Father Christmas heißt! Und obwohl er viele Gemeinsamkeiten mit unserem oder dem amerikanischen Santa Claus hat, gibt es zwischen Weihnachten und Christmas einige Unterschiede. Lerne die christmas traditions in England kennen.

weihnachtsmann.jpg

Krippenspiel und Mistelzweig

Die Schüler in Großbritannien merken besonders früh, dass es Weihnachten ist - sie üben nämlich ein Theaterstück ein, ihr Krippenspiel, auch genannt nativity play. Sogar das Klassenzimmer verändert sich in der Vorweihnachtszeit: Über der Tür wird ein Mistelzweig (mistletoe) aufgehängt. Die Mistel steht für eine der wichtigsten englischen Traditionen: Wenn sich ein Junge und ein Mädchen darunter treffen, müssen sie sich nämlich küssen! Also sei am besten vorsichtig, wenn du zur Weihnachtszeit in Großbritannien durch die Tür gehst. Aber keine Sorge, spätestens am 5. Januar werden die Misteln wieder abgenommen. Wenn sie länger bleiben, bringt das nämlich Pech. mistiklein.jpg

A Christmas Carol

Geschichten gehören in Großbritannien so fest zu Weihnachten wie bei uns die Lebkuchen. Die bekannteste englische Weihnachtsgeschichte kennst du bestimmt schon. Es handelt sich um A Christmas Carol die übersetzt einfach Eine Weihnachtsgeschichte heißt. Sie wurde schon zahlreich verfilmt und läuft in der Vorweihnachtszeit in den unterschiedlichsten Varianten im Fernsehen.
Video: A Christmas Carol

A Christmas Carol wurde von dem englischen Autor Charles Dickens geschrieben und wird seit über 150 Jahren in Familien an Heiligabend erzählt. Am 24. Dezember werden in Großbritannien die letzten Vorbereitungen für das Weihnachtsfest erledigt. Die ganze Familie bringt sich mit den passenden Weihnachtsgeschichten in Weihnachtsstimmung, und es wird oft zusammen gelesen und gelacht. Außerdem wird alles für den nächtlichen Besuch von Father Christmas vorbereitet. Über dem Kamin werden Socken (stockings) für die Geschenke aufgehängt. Neben den Weihnachtsbaum werden ein kleiner Teller mit Weihnachtsgebäck für Father Christmas und Karotten für die Rentiere (reindeers), die seinen Schlitten (sleigh) ziehen, gestellt.

Boxing Day

Die Geschenke gibt es bei fast allen Familien am Boxing Day, dem ersten Weihnachtsfeiertag, und nicht wie bei uns schon an Heiligabend. Das ist ganz schön doof, findest du? Dann bist du in guter Gesellschaft! Königin Elisabeth II. denkt das auch, weshalb sie und ihre Kinder ihre Geschenke auch schon an Heiligabend öffnen. Diese Tradition haben sie von einem ihrer deutschen Vorfahren übernommen, sie feiern also fast genauso wie du hier!

schenkisklein.jpg

Auch die Briten bereiten zu Weihnachten gern ein festliches Essen zu. Gefüllter Truthahn (turkey) ist die Hauptspeise, aber das Highlight ist der Nachtisch: ein echter Weihnachtspudding (Christmas pudding), der oftmals schon über einen Monat oder sogar ein Jahr zuvor zubereitet wird. Aber lass dich nicht verwirren: Der Christmas pudding ist kein alter Schokopudding. Es ist eher eine Art Rosinenkuchen, der gemeinsam mit Vanillesoße (custard) gegessen wird. Und du kannst dir beim Essen sogar ein bisschen Geld verdienen! Ganz oft wird nämlich eine einzelne Münze eingebacken, und wer sie findet, soll im nächsten Jahr besonders viel Glück haben. Also, ab auf die Insel in der Weihnachtszeit!

Halloween in Großbritannien

Halloween wird am 31. Oktober gefeiert und ist besonders bei Kindern sehr beliebt. Viele verkleiden sich als Hexen, Geister oder Monster und gehen von Haus zu Haus, um Süßigkeiten zu sammeln – dabei rufen sie Trick or treat! (Süßes, sonst gibt’s Saures). Typisch für Halloween sind auch carved pumpkins (ausgehöhlte Kürbisse mit Gesichtern), spooky decorations und kleine Halloween-Partys mit Spielen wie apple bobbing (Apfel aus dem Wasser fischen). Obwohl Halloween ursprünglich aus Irland stammt, gehört es heute fest zur britischen Kultur.

Halloween.svg