Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

Jetzt zugreifen

Past Perfect

Das Past Perfect nennt man auch Vorvergangenheit – die Ereignisse, die es beschreibt, sind schon lange vergangen. Wann das Past Perfect zum Einsatz kommt und wie du es von anderen englischen Vergangenheitsformen unterscheiden kannst, kannst du mit Merktexten und Übungen lernen.

Inhaltsverzeichnis zum Thema

Verwendung und Bildung des past perfect

Die vielen verschiedenen Vergangenheitsformen im Englischen können bisweilen ganz schön große Schwierigkeiten bereiten. Ergeht es dir auch manchmal so? Keine Sorge, mit ein bisschen Übung wirst du auch dieses Problem in Zukunft meistern!

Im Mittelpunkt steht im Folgenden das past perfect – auch manchmal past perfect simple genannt. Du hast vielleicht auch schon einmal den Begriff Vorvergangenheit gehört: Das past perfect findet nämlich dann Verwendung, wenn du ein Ereignis, das vor einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit passiert und nun abgeschlossen ist, beschreiben möchtest.

  • Before I woke up, I had dreamt of a vacation on a tropical island.

past perfect simple

Du siehst hier also auch schon, wie du das past perfect bildest:

  • Es setzt sich zusammen aus had und dem past participle: I had dreamt of my boyfriend. She had cooked a nice meal. We had talked on the phone.

  • Bei der Verneinung fügst du einfach nur das Wort not zwischen had und dem past participle ein: I had not dreamt of my boyfriend. She had not cooked a nice meal. We had not talked on the phone.

  • Fragen werden gebildet, indem du Subjekt und konjugiertes Verb (in diesem Fall had) vertauschst: Had I dreamt of my boyfriend? Had she cooked a nice meal? Had we talked on the phone? Solltest du ein Fragewort benötigen, rückt steht dieses noch vor das had an den Satzanfang: What had I dreamt of?

  • Natürlich kannst du auch die Kurzformen verwenden, z. B. I’d dreamt, she’d cooked oder we hadn’t talked. Achte aber darauf, dass die Kurzformen überwiegend im Gesprochenen vorkommen und weniger in der Schriftsprache. Die bejahte Kurzform des past perfect simple wird dir darüber hinaus nur nach Pronomen begegnen, niemals nach Namen oder Substantiven: She’d gone to school., im Vergleich zu Susie had gone to school.

Das past perfect im Vergleich zum simple past

Lerne hier etwas über den Vergleich zwischen past perfect und simple past. Entscheidend ist dabei, dass sich zwei Handlungen in der Vergangenheit abgespielt haben, die eine davon jedoch länger zurückliegt als die andere.

Das past perfect progressive - die Verlaufsform der Vorvergangenheit

Die Verlaufsform des past perfect bildest du folgendermaßen:

  • had + been + Verb in der -ing-Form: You had been writing this letter.

  • Verneinung: You had not/hadn’t been writing this letter.

  • Frage: Had you been writing this letter?

Du verwendest die progressive-Form, wenn betont werden soll, dass eine Handlung oder ein Vorgang vor einem Zeitpunkt in der Vergangenheit begonnen hatte und in der Vergangenheit andauerte. Das past perfect progressive hebt gegenüber dem einfachen past perfect also die Dauer einer Handlung hervor.

  • I had been waiting for an answer for many days before the letter finally arrived.