Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Was ist ein Festkörper?

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 3.7 / 222 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Realfilm
Was ist ein Festkörper?
lernst du in der Unterstufe 3. Klasse - 4. Klasse - Oberstufe 5. Klasse - 6. Klasse - 7. Klasse - 8. Klasse - 9. Klasse

Grundlagen zum Thema Was ist ein Festkörper?

Festkörper sind Materialien, die ihre Form nur ändern, wenn eine äußere Kraft auf sie einwirkt. Du bist sowohl bei dir zu Hause als auch in der Natur umgeben von Festkörpern. Das können zum Beispiel eine Pizza, ein Goldbarren, ein Glas oder ein Stein sein.

Diese Materialien bleiben fest, solange keine Kräfte von außen auf sie einwirken. Das heißt, ihre Form verändern sie nur, wenn sie zum Beispiel erhitzt, zerschnitten, zerdrückt oder zerschlagen werden. Dann können sie aber auch nicht von selbst wieder in ihren Ausgangszustand zurückkehren.

Wichtige Eigenschaften von Festkörpern sind außerdem die Erhaltung des Volumens und die Tatsache, dass sie sich nicht eigenständig bewegen. Einen Stein kannst du zwar ins Wasser schmeißen, aber er wird niemals selbstständig seinen Standort ändern. Hier ist auch der signifikante Unterschied zu Gasen und Flüssigkeiten zu erkennen, denn dort sind die Moleküle oft weiter voneinander entfernt und können sich freier bewegen. Im Festkörper sind sie jedoch schon so eng zusammen, dass sie nicht mehr auf ein kleineres Volumen zusammengepresst werden können.

Im Video siehst du unter anderem einen Fallschirm, der unterschiedliche Formen haben kann. Je nachdem, ob er sich in der Luft oder am Boden befindet, bleibt das Volumen seines Materials aber erhalten. Auch einen Pizzateig kannst du kneten, verformen und ausrollen. Das Volumen an Teig verändert sich dabei jedoch nicht. Kennst du weitere Beispiele für Festkörper?

Transkript Was ist ein Festkörper?

Welche dieser Dinge kann man als fest bezeichnen? Gestein? Einen Goldbarren? Eine Teetasse? Eine Pizza? Tatsächlich sind das alles sogenannte Festkörper. Materialien sind Festkörper, wenn sie eine feste Form haben, also eine Form, die sich unter normalen Umständen nicht ändert. Festkörper ändern ihre Form nur, wenn von außen eine Kraft auf sie einwirkt. Zum Beispiel, wenn man sie erhitzt. Oder mit einem Hammer draufschlägt. Wenn man sie schneidet. Oder wenn man sie quetscht. Festkörper haben auch noch andere Gemeinsamkeiten. Sie bewegen sich nicht von allein. Und sie können ihr Volumen nicht ändern. Das Volumen ist der Raum, den ein Gegenstand einnimmt. Dieser Fallschirm hier verändert zum Beispiel seine Form, wenn er nicht in der Luft ist, aber das Material nimmt immer gleich viel Raum ein. Anders als bei einem Gas oder einer Flüssigkeit liegen die Moleküle eines Festkörpers eng zusammen. Deswegen können sie nicht mehr auf ein kleineres Volumen zusammengepresst werden. Wenn du Pizzateig ausrollst, wird er zwar dünner, er wird aber auch breiter. Du kannst sein Volumen nicht ändern. Das Volumen einer Pizza lässt sich nur verringern, indem man sie isst!

26 Kommentare
  1. Zu laute Hintergrundmusik aber sonst eigentlich gut

    Von Michele, vor 2 Monaten
  2. Wow,wonderful

    Von Valentina, vor 2 Monaten
  3. Sehr gut

    Von Digga, vor 6 Monaten
  4. Es ist ein sehr gutes Video

    Von ich bin leonhard , vor 7 Monaten
  5. Sehr gut 👍

    Von Lia Königin, vor etwa einem Jahr
Mehr Kommentare

Was ist ein Festkörper? Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Was ist ein Festkörper? kannst du es wiederholen und üben.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.243

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

7.674

Lernvideos

37.120

Übungen

32.366

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden