Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Was sind Flüssigkeiten?

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 4.2 / 57 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Realfilm
Was sind Flüssigkeiten?
lernst du in der Unterstufe 3. Klasse - 4. Klasse - Oberstufe 5. Klasse - 6. Klasse - 7. Klasse - 8. Klasse - 9. Klasse

Grundlagen zum Thema Was sind Flüssigkeiten?

Flüssigkeiten sind, wie der Name schon vermuten lässt, Materialien, die fließen können. Jeden Tag kommen wir mit den verschiedensten Flüssigkeiten in Kontakt. Dazu zählen das Benzin im Auto, das Blut in unserem Körper und auch das Wasser, mit dem wir duschen oder abwaschen. Aber warum können sie fließen und was hat die Viskosität mit der Fließgeschwindigkeit zu tun?

Im Gegensatz zu Festkörpern, die ihre Form nur ändern, wenn eine äußere Kraft auf sie einwirkt, haben Flüssigkeiten keine feste Form und können sich ihrem Behältnis anpassen. Du kannst sie also nicht einfach ohne Gefäß auf dem Tisch stehen lassen, da sie sich sonst überall verteilen würden. Das liegt daran, dass die Moleküle in diesen Materialien weiter voneinander entfernt sind als in Festkörpern. Das heißt, die Kräfte zwischen den Molekülen sind schwächer. Verglichen mit Gasen ist der Abstand zwischen den Molekülen jedoch weiterhin noch so gering, dass Flüssigkeiten nicht komprimiert, also zusammengepresst, werden können.

Du hast sicher schon festgestellt, dass Flüssigkeiten unterschiedlich schnell fließen. So ist zum Beispiel Honig zähflüssig und klebrig, Wasser könntest du dir jedoch nicht aufs Brot schmieren, da es sofort wegfließen würde. Aber dennoch sind beides Flüssigkeiten. Die Eigenschaft des Fließens nennen wir Viskosität. Honig fließt langsam und hat daher eine hohe Viskosität. Wasser ist dünnflüssig und fließt schnell, hat also eine niedrige Viskosität. So können wir unsere Flüssigkeiten also unterscheiden. Beachte, dass wir die Materialien im Alltag betrachten, also bei Zimmertemperatur, denn, wie du weißt, kann Wasser bei Kälte zu Eis werden und das fließt erst wieder, wenn es taut. Wir bezeichnen den Aggregatzustand von Flüssigkeiten als flüssig. Welche flüssigen Materialien kennst du?

Transkript Was sind Flüssigkeiten?

Welche Gemeinsamkeiten haben das Wasser, das wir trinken, die Farbe, mit der wir unsere Wände streichen, das Benzin, das unsere Autos antreibt, und das Blut, das uns am Leben hält? Sie alle sind bei Zimmertemperatur Flüssigkeiten. Aber was ist eigentlich eine Flüssigkeit? In einer Flüssigkeit ist der Abstand zwischen den Molekülen ist etwas größer als in einem Festkörper. Der Abstand ist aber so klein, dass man eine Flüssigkeit nicht auf ein kleineres Volumen zusammenpressen kann. Sie lässt sich also nicht komprimieren. Wenn du versuchst, eine Flüssigkeit zusammenzupressen, dann fließt sie einfach aus ihrem Behälter heraus. Flüssigkeiten können fließen, weil die Kräfte, die ihre Moleküle zusammenhalten, nicht ganz so stark sind wie die in Festkörpern. Die Eigenschaft einer Flüssigkeit, fließen zu können, nennt man ihre Zähflüssigkeit oder auch Viskosität. Honig besitzt eine hohe Viskosität, was bedeutet, dass er zähflüssig ist und nur langsam fließt. Andere Flüssigkeiten, wie zum Beispiel Wasser, haben eine geringe Viskosität: Sie sind dünnflüssig und fließen schnell. Flüssigkeiten haben keine feste Form. Weil sie fließen können, können sie ganz einfach die Form ihres Behälters annehmen: zum Beispiel den einer Wasserbombe. Eines Farbeimers. Eines Tankwagens. Oder die der Arterien und Venen in unserem Körper, durch die unser Blut fließt.

6 Kommentare
6 Kommentare
  1. Nice

    Von Mel, vor 7 Monaten
  2. Sehr gutes Video weiter so 👍

    Von Luis, vor mehr als einem Jahr
  3. weil es erstens hübscher aussieht und zweitens, weil man vielleicht ein Picknick gemacht hat und dann erinnert hat ,, ach ja ich mache doch ein Video zu Flüssigkeiten, warum mach ich das nicht gleich mit rein, so als Beispiel vielleicht?".

    Von Harry Potter, vor fast 2 Jahren
  4. Wieso auch immer dieses Honigglas mitten auf der Wiese liegt?

    Von Amany H., vor mehr als 2 Jahren
  5. Das was ich am ekligsten fand war Blut

    Von Amany H., vor mehr als 2 Jahren
Mehr Kommentare
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

4.892

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

8.833

Lernvideos

38.596

Übungen

34.747

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden