30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

Lebensmittel – Vielfältig und weltweit unterschiedlich

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Bewertung

Ø 3.8 / 210 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Bio-Team
Lebensmittel – Vielfältig und weltweit unterschiedlich
lernst du in der Unterstufe 1. Klasse - 2. Klasse - 3. Klasse - 4. Klasse

Grundlagen zum Thema Lebensmittel – Vielfältig und weltweit unterschiedlich

Warst du schon einmal in einem China-Restaurant oder bist in ein fernes Land verreist? Dann ist dir bestimmt aufgefallen, dass es dort teilweise völlig andere Speisen gibt und dass es ganz anders schmeckt als bei uns. Reis gibt es vor allem in den asiatischen Ländern, Kartoffeln oft in Deutschland und Hirse und Mais in Afrika. Das liegt daran, dass die herrschenden Klimabedingungen den Anbau bestimmter Nahrungsmittel erlauben, andere können dagegen nicht angebaut werden. In diesem Video lernst du noch weitere Beispiele für die Vielfalt der Lebensmittel kennen und du wirst sehen, was beim Geschmack einer Speise noch eine Rolle spielt.

Transkript Lebensmittel – Vielfältig und weltweit unterschiedlich

Bestimmt warst du schon einmal in einem China-Restaurant. Oder bist du schonmal ganz weit verreist? Dann ist dir bestimmt aufgefallen, dass es dort ganz andere Lebensmittel gab und dass alles ganz anders geschmeckt hat als bei uns.

Das liegt daran, dass dort ganz andere Lebensmittel zum Kochen verwendet werden. Aber auch innerhalb von Deutschland gibt es Unterschiede beim Essen. Wie vielfältig Lebensmittel sind und auch welche Lebensmittel typisch für bestimmte Länder und Kontinente sind, zeige ich dir jetzt.

Deutschland

Hast du vielleicht Verwandte in einem anderen Teil von Deutschland? Dann hast du bestimmt auch gemerkt, dass dort andere Speisen zubereitet werden. Im Norden von Deutschland gibt es viel Fisch, im Süden Weißwurst und Fleischkäse. Und dir fallen bestimmt noch viele weitere Beispiele ein.

Grundnahrungsmittel der Welt

Wir wollen uns jetzt aber mit Grundnahrungsmitteln in verschiedenen Teilen der Erde beschäftigen. In Deutschland ist die Kartoffel ein Grundnahrungsmittel. Welche Grundnahrungsmittel kennst du denn noch?

In vielen asiatischen Ländern wie China und Japan sind Reis und Hirse weit verbreitet. In Afrika essen die Menschen Hirse und Mais. In Mittel- und Südamerika werden Maniok und Süßkartoffeln in großem Maße verspeist. Die Getreidearten Weizen und Roggen werden in vielen Ländern der Erde zum Backen von Brot verwendet.

Klimabedingungen

Hast du eine Idee, warum nicht alle Menschen auf der Erde die gleichen Grundnahrungsmittel haben? Das hängt größtenteils mit den in den jeweiligen Ländern herrschenden Klimabedingungen zusammen. Beispielsweise würden in großen Teilen der Welt gar keine Kartoffeln wachsen, da dort z.B. zu hohe oder tiefe Temperaturen herrschen oder zu wenig Regen fällt.

Daher werden Kartoffeln vor allem in den gemäßigten Klimazonen, wie du sie in Deutschland findest, angebaut und dort auch verspeist. Reis könnte dagegen in Europa nicht wachsen, da er hohe Temperaturen zum Wachsen braucht.

Tierische Nahrungsmittel

Ähnlich ist das bei den tierischen Nahrungsmitteln. In den nordischen Ländern wie Norwegen, Island oder auch Dänemark und den Mittelmeerländern wie Spanien, Portugal und Italien wird viel Fisch gegessen. Das liegt daran, dass diese Länder große Küstenregionen haben und viele Menschen in diesen Ländern vom Fischfang leben und daher das Angebot an Fisch groß ist.

In Deutschland werden viele Kühe und Schweine gehalten, so dass hier viel Rind- und Schweinefleisch gegessen wird.

Öl

Und wenn du dir die Verwendung von Ölen anschaust, kannst du Unterschiede feststellen. In Südeuropa wird vor allem Olivenöl zum Kochen verwendet, da im Mittelmeerraum Ölbäume angebaut und damit Oliven geerntet werden können. Dagegen wird in anderen Teilen Europas eher Sonnenblumen- oder Rapsöl verwendet, da dort Sonnenblumen oder Raps angebaut werden.

Zubereitung und Gewürze

Du hast gesehen, dass es viele Beispiele gibt, wie unterschiedlich die Nahrungsmittel in den verschiedenen Ländern und Kontinenten verbreitet sind. Wie ein Essen schmeckt, wird aber auch von der Zubereitung und den verwendeten Gewürzen bestimmt.

So kannst du Fleisch beispielsweise grillen oder schmoren, um es weich und bekömmlich zu machen. Dabei sollte man darauf achten, dass Schweine- und Geflügelfleisch immer durchgebraten wird, damit eventuell vorhandene Krankheitserreger abgetötet werden.

Gemüse kannst du z.B. kochen, dünsten oder blanchiere. Die beiden letzten Zubereitungsmöglichkeiten sind besonders schonend, sodass fast alle Vitamine im Gemüse aktiv bleiben. Und Gewürze charakterisieren ein Essen auch oftmals. Beispielsweise gibt Curry einer Speise speise würze und eine tolle gelbe Farbe. Aber es gibt noch eine Fülle anderer Gewürze.

Neben Pfeffer und Salz benutzt man z.B. auch Piment, Lorbeer, Safran oder Wacholderbeere. Das Hinzufügen von Kräutern wie Dill, Petersilie, Basilikum, Thymian, Rosmarin oder Kerbel verfeinern Speisen weiterhin. In den verschiedenen Ländern der Welt nutzt man noch ganz andere Gewürze und Kräuter.

Transport von Lebensmitteln

Inzwischen sind viele Essgewohnheiten aber nicht mehr ganz so strikt, da viele Nahrungsmittel per Schiff oder LKW zwischen Ländern und Kontinenten hin und her transportiert werden. Auf diese Weise können bestimmte Nahrungsmittel dann auch in Ländern verwendet werden, in denen sie gar nicht angebaut werden können.

Zusammenfassung

Du hast in diesem Video gesehen, dass es eine Vielzahl von Lebensmitteln gibt und dass viele in ganz bestimmten Ländern oder Bereichen der Erde verwendet werden. Das siehst du, wenn du in ein fernes Land in den Urlaub fährst oder wenn du in einem China-Restaurant isst. Die Zutaten aber auch die Zubereitung und die Gewürze sind dort oftmals völlig anders als bei uns.

Dadurch, dass Lebensmittel zwischen Ländern und Kontinenten hin- und her transportiert werden können und damit auch in anderen Ländern verfügbar sind, wird die Vielfalt der Lebensmittel für jeden einzelnen noch größer. Tschüss und bis zum nächsten Mal!

17 Kommentare
17 Kommentare
  1. Hallo Selma,
    da hast du recht! Ich habe eine entsprechende Anmerkung an das Video gesetzt. Vielen Dank für den Hinweis!
    Beste Grüße aus der Redaktion

    Von Tatjana Elbing, vor 10 Monaten
  2. sehr gutes Video

    Von Tim, vor 10 Monaten
  3. Hallo Bio-Team

    Wenn ich das richtig verstehe, sagt ihr im Video "Lebensmittel - vielfältig und weltweit unterschiedlich" bei Min. 2.14, dass Reis nicht in Europa wachsen kann, weil es hohe Temperaturen braucht.
    🤔
    In SPANIEN, genau im Süden Kataloniens, gibt es aber z. B. das Ebro-Delta, wo Reis produziert wird. Und zwar fast ausschliesslich. Es ist eine grosse Einnahmequelle, ja sogar Hauptagrarzweig! Also ..?? Reis kann nicht in Europa wachsen ??? FG

    Von Selma, vor 11 Monaten
  4. Sehr gut

    Von Lilly, vor etwa einem Jahr
  5. Sofatutor ist das coolste wo mit ich die ganze Zeit gelernt habe

    Von Lilly, vor etwa einem Jahr
Mehr Kommentare

Lebensmittel – Vielfältig und weltweit unterschiedlich Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Lebensmittel – Vielfältig und weltweit unterschiedlich kannst du es wiederholen und üben.
  • Stelle die unterschiedliche Nutzung von Grundnahrungsmitteln in der Welt dar.

    Tipps

    Die Wildform der Süßkartoffel, auch Batate genannt, stammt aus dem tropischen Bereich Südamerikas.

    Lösung

    Als Grundnahrungsmittel werden diejenigen Nahrungsmittel bezeichnet, die sehr häufig in den jeweiligen Gebieten und Regionen gegessen werden. Die Unterschiede hängen vor allem mit den unterschiedlichen Klimabedingungen zusammen. So wachsen bestimmte Pflanzen nur unter den passenden äußeren Bedingungen, wie Wärme und Wasserzufuhr.

    In Deutschland werden viele Kartoffeln gegessen, in Italien dagegen oft Nudeln. Reis und Hirse kommen in asiatischen Ländern oft auf den Tisch. Hirse und Mais sind die Hauptbestandteile der Ernährung in Afrika. In Südamerika sind Maniok, Süßkartoffel und Mais sehr oft verwendete Nahrungsmittel. Dagegen wird Getreide, wie Weizen und Roggen, immer häufiger in vielen Ländern der Welt zur Zubereitung von Brot und Fladen genutzt.

  • Benenne Kräuter, die oft bei der Speisenzubereitung verwendet werden.

    Tipps

    Schnittlauch gehört zur Gattung der Lauche.

    Petersilie und Kerbel gehören beide zur Familie der Doldenblütler und sehen sich etwas ähnlich.

    Lösung

    Kräuter werden in aller Welt gern zur Speisenzubereitung verwendet. Sie bringen viel Geschmack ins Essen, besitzen Vitamine und können die Verdauung anregen. Kräuter können frisch, getrocknet oder tiefgefroren eingesetzt werden. Frisch und am Ende der Zubereitung verwendet, ist es am besten.

    Folgende Küchenkräuter sind typisch für die europäische Küche: Petersilie, Schnittlauch, Dill, Rosmarin, Thymian und seine Verwandten Oregano und Majoran, Bohnenkraut, Kerbel und Salbei.

    In der asiatischen Küche werden auch viel Koriander und Zitronengras eingesetzt.

  • Bestimme, aus welchen Regionen bestimmte Speisen stammen.

    Tipps

    Spareribs sind Rippchen, die stark gegrillt werden.

    Guacamole besteht aus Avocado und wird gern als Avocado-Dip zu Taco- oder Tortilla-Chips gegessen.

    Lösung

    In den unterschiedlichen Ländern, Regionen und Erdteilen werden sehr verschiedene Speisen gegessen. So isst man in Deutschland gern Wurst und Kartoffeln. In Großbritannien ist Fish and Chips (frittierter Fisch mit Pommes frites) eine Nationalspeise. Suppen mit Glasnudeln, Geflügel, vielen asiatischen Gemüsen und Kräutern werden gern in Asien angeboten. Im armen Teilen von Afrika wird oft Hirsebrei gegessen. In Nordamerika wird gern gegrillt, Spareribs (Rippchen) vom Grill ist sehr typisch. In Südamerika wird gern scharf gegessen mit viel Chili. Besonders in Mexiko werden gefüllte Maisfladen mit Fleisch und Guacamole gern als Imbiss zubereitet.

  • Ordne den Gewürzen die Pflanzenteile zu, aus denen sie gewonnen werden.

    Tipps

    Peperonis sind verwandt mit der Gemüsepaprika.

    Safran gewinnt man aus einer bestimmten Krokusart.

    Borretsch hat eine schöne blaue Blüte.

    Lösung

    Gewürze geben unseren Speisen und Getränken den guten Geschmack. Sie werden meist aus Pflanzenteilen wie Blättern, Früchten, Samen, Blüten, Knospen, Rinden, Wurzeln oder dem Saft der Pflanze gewonnen. Auch Salz gehört zu den Gewürzen. Hier einige wichtige Gewürze und ihre verwendeten Pflanzenteile:

    • Samen bzw. Früchte: Pfeffer, Muskatnuss, Kümmel, Peperoni, Vanille, Piment
    • Blüten bzw. Knospen: Safran, Gewürznelken, Kapern, Borretsch
    • Blätter: Lorbeer sowie alle Gewürzkräuter, wie Rosmarin, Salbei, Oregano, Thymian, Bohnenkraut
    • Wurzel: Ingwer, Meerrettich
    • Rinde: Zimt
    Curry und Chili sind Gewürzmischungen.

  • Gib die traditionellen Methoden der Zubereitung für Fleisch und Gemüse an.

    Tipps

    Blanchieren bedeutet soviel wie überbrühen. Lebensmittel werden nur kurz in heißes Wasser getaucht.

    Lösung

    Um Fleisch weich und bekömmlich zu machen, wird es geschmort, gebraten oder gegrillt. Dabei sollte man vor allem bei Geflügel- und Schweinefleisch darauf achten, dass es lange genug erhitzt wird, um mögliche Krankheitserreger abzutöten.

    Gemüse kann gekocht, gedünstet oder blanchiert werden. Dünsten oder Blanchieren ist zu bevorzugen, da Gemüse dabei nur kurz erhitzt und damit vitaminschonend zubereitet wird.

  • Arbeite heraus, welche Tiere weltweit für die Ernährung genutzt werden und welche Probleme auftreten.

    Tipps

    In Indien ist die Kuh ein heiliges Tier.

    Weltweit wird am meisten Geflügel- und Schweinefleisch verzehrt.

    Lösung

    Der Verbrauch an Fleisch steigt weltweit ständig weiter. Es werden weltweit jährlich jeweils ca. 100 Millionen Tonnen Gefügel- und Schweinefleisch produziert.

    In Süd- und Nordamerika wird traditionell sehr viel Rindfleisch verzehrt, in Europa mehr Geflügel- und Schweinefleisch. Im Hinduismus ist die Kuh ein heiliges Tier, deshalb wird in Indien kein Rindfleisch gegessen. Im Judentum und dem Islam ist der Verzehr von Schweinefleisch untersagt.

    Der Verbrauch von tierischen Lebensmitteln sollte aus ökologischer Sicht reduziert werden. Vegetarier sind Menschen, die keine Nahrungsmittel von getöteten Tieren essen.

    Der Fischbestand ist stark gefährdet. Es werden Fangquoten für bestimmte Fischarten festgelegt.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

4.360

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

8.841

Lernvideos

38.452

Übungen

34.582

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden