Die Relativpronomen el que, la que, los que und las que

-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
-
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
-
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
Grundlagen zum Thema Die Relativpronomen el que, la que, los que und las que
Hier lernst du die Formen des Relativpronomens "el que" kennen: el que, la que, los que, las que. Den Gebrauch des Relativpronomens "que" wiederholen wir gemeinsam ausführlich. Nach dem Video weißt du, wann du diese Relativpronomen verwendest. Hierfür zeigen dir Marta und Carmen viele Beispiele, die erst auf Deutsch genannt und anschließend auf Spanisch gesprochen und geschrieben werden.
Transkript Die Relativpronomen el que, la que, los que und las que
Hallo, ich heiße Marta. Hallo, ich bin Carmen. Und heute möchten wir euch die Relativpronomen el, la, los un las que erklären. Und das Relativpronomen „que“ wiederholen. Hola. Me llamo Marta. Hola. Yo soy Carmen. Hoy queremos explicar los pronombres relativos, el, la, los, las que y repetir el pronombre relativo “que”. Es wäre hilfreich, wenn ihr schon den Gebrauch des Relativpronomens „que“ kennen würdet. Sería útil que sepáis el uso del pronombre relativo “que”. Nach diesem Video könnt ihr Relativsätze mit el que, la que, los que und las que bilden und versteht, wenn man sie verbindet. Después del vídeo vais a ser capaces de formar frases con “el que, las que, los que y las que” y váis a entender cuando se usan. Nun wiederhole ich kurz den Gebrauch des Relativpronomens „que“. Quisiera repetir brevemente el uso del pronombre relativo “que”. Que ist unveränderlich und steht für Sachen und Personen. Unveränderlich heisst, dass es im Singular und Plural gleich bleibt in der Form. Und es ist egal ob der Genuss des Bezugswortes männlich oder weiblich ist. Zum Beispiel: Das Geld, über das ich verfüge, genügt nicht. El dinero del que dispongo no es suficiente. Sonderfälle. Nach den Einsilbigen Präpositionen: sin, ohne oder por, wegen, verwendet man das Relativpronomen „el que“. Das wir gleich kennenlernen werden. Oder aber „el cual“. Welches ich in einem anderen Video erklären werde. Nun zum Relativpronomen „el que“. Von diesem, gibt es wegen dem veränderlichen bestimmten Artikels, vier Formen. Je nach Bezugswort wird der bestimmte Artikel dem Geschlecht und der Zahl angepasst. Hier kurz eine Tabelle zur Übersicht. Aber wann verwendet man diese, statt nur „que“ zu sagen? Wenn das Bezugswort verdeutlicht werden muss, weil bei Verwendung des Relativpronomens „que“ weder das Geschlecht noch die Anzahl des Bezugswortes zum Ausdruck kommt. Das klingt ja schwierig! ¡Eso suena muy difícil! Haré unas frases ejemplares. Die Freundin von Juan, der mich gestern besuchte. La amiga de Juan, el que me visitó ayer. Hier bezieht sich “el que“ auf Juan. Oder aber: Die Freundin von Juan, die mich gestern besuchte. La amiga de Juan, la que me visitó ayer. Hier bezieht sich “la que“ auf die Freundin. Jetzt ist es deutlich, oder? ¿Ahora está claro, no? Der zweite Fall ist nach einsilbigen Präpositionen, mit Bezug auf Personen oder Sachen an Stelle von „que“, weil das Bezugswort verdeutlicht werden soll. Ein paar Beispiele: La novela de la que ya se han hecho dos ediciones es estupenda. Der Roman, von dem schon zwei Ausgaben vorliegen ist großartig. Die Strafe zu der sie verurteilt wurde. La pena a la que fue condenada. Die Krankheit, von der du sprichst, ist sehr schwerwiegend. La enfermedad de la que hablas es muy grave. Und zum dritten Fall, wenn sich das Relativpronomen nämlich auf eine Person bezieht und ein indirektes Objekt ist. Ein Dativ. Das klingt immer so kompliziert. Aber es ist ganz einfach. Eso suena tan complicado. Pero es muy simple. Por ejemplo: Mis amigos, a los que he escrito hoy, se encuentran en el extranjero. Der vierte und letzte Fall ist folgender: Wenn das Bezugswort ein Demonstrativpronomen ist. Die Abfolge Demonstrativpronomen plus Relativpronomen ist im deutschen mit: „derjenige, der“ zu übersetzen. Aber Carmen, gib doch noch ein paar Beispiele! Klar! Dieses Buch ist interessanter als dasjenige, dass Du mir empfohlen hast. Este libro es más interesante que el que me recomendaste. Oder. Dieser Brief ist derjenige der mit überraschte. Esta carta es la que me sorprendió. Nun gibt es noch einen weiteren Gebrauch des Relativpronomens „el que“. Nämlich als verallgemeinerndes Relativpronomen. Was versteht man darunter? Unter einem verallgemeinerndes Relativpronomen versteht man ein Relativpronomen, dem ein unbestimmtes Bezugswort vorausgeht. Im Deutschen gelten: „derjenige, der“, „der, der“ oder „wer“ als verallgemeinernder Relativpronomen. Diese Formen von „el que“ können in dieser Verwendung auch durch „quien“ ersetzt werden, was wir aber im nächsten Video noch sehen werden. Ok, dann fallen mir einige Beispiele ein. ¡Vale! Ahora me ocurren algunos ejemplos. Diejenigen die teilnehmen möchten, können mich anrufen. Los que deseen participar, pueden llamarme. Wer das Glas zerbrochen hat, soll es sagen. El que rompió el vaso que lo diga. Du gehörst nicht zu denjenigen die das glauben. Tú no eres de los que creen eso. So, das war es. Ich hoffe es hat euch spass gemacht und ihr habt alles verstanden. Im nächsten Video lernt ihr dann die Relativpronomen quien, cuyo und cual kennen. Bis bald! Pues, ya está. ¡Esperamos que haya sido divertido y que hayáis entendido todo! En el vídeo que seguirá explicaremos los pronombres relativos “quien, cuyo y cual”. ¡Hasta luego!
2.575
sofaheld-Level
5.805
vorgefertigte
Vokabeln
10.216
Lernvideos
42.302
Übungen
37.376
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Spanisch
- Saber, poder
- Unterschied ser estar hay
- Pretérito perfecto
- Personalpronomen Spanisch
- Wo spricht man Spanisch
- Pablo Picasso Steckbrief
- Tagesablauf am Wochenende Spanisch
- Fragewörter Spanisch
- Hay que
- Tener formen
- Spanglish
- Possessivpronomen Spanisch
- Regelmäßige Verben Spanisch
- Akzente Spanisch
- Brief auf Spanisch schreiben
- Mucho, poco, muy
- Augusto Pinochet Diktatur
- Pretérito imperfecto
- Futuro simple
- Reflexive Verben Spanisch
- Präposition desde, Präposition desde hace, Präposition hace
- Lo que
- Jahreszeiten Spanisch, Wochentage Spanisch, Monate Spanisch
- Spanisches Alphabet
- Verben mit indirekten Objektpronomen Spanisch
- Personenbeschreibung Spanisch
- Satzbau im Spanischen
- Untergeordnete Konjunktionen Spanisch
- Ir Spanisch, venir Spanisch
- Modalverben Spanisch
- Spanisch Zahlen bis 1000
- Personalpronomen nach Präpositionen Spanisch
- Indirekte Rede Spanisch
- Estar Gerundium
- Spanisch Zahlen bis 100
- Doppelte Verneinung Spanisch
- Hay oder Estar
- Algún Spanisch, ningún Spanisch
- Pretérito Indefinido regelmäßige Formen
- Passiv Spanisch
- Hay Spanisch
- Wegbeschreibung Spanisch
- Familie Spanisch
- Adjektive Spanisch
- Präposition Spanisch
- Spanien Wirtschaft
- Über das Wetter sprechen Spanisch
- Land beschreiben Spanisch
- Antes de, después de Infinitiv
- Spanien Bevölkerung