Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Vom Signal zur Nachricht

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 3.9 / 12 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Wissensdurst
Vom Signal zur Nachricht
lernst du in der Oberstufe 6. Klasse - 7. Klasse - 8. Klasse - 9. Klasse

Grundlagen zum Thema Vom Signal zur Nachricht

Überall im Alltag begegnen uns elektronische Geräte. Sie alle verarbeiten Daten. Doch - was sind Daten eigentlich? Und was haben sie mit Informationen zu tun? In diesem Video lernst du, dass "Daten" die übliche Bezeichnung für die Darstellungsform einer Information ist. Zur Übertragung von Informationen sind diese zuerst vom Menschen als Daten darzustellen. Daten können übertragen, gespeichert oder verarbeitet und schließlich wieder vom Menschen als Information interpretiert werden. Die Darstellung der Information als Daten bzw. die Interpretation der Daten als Information ist eine gedankliche Leistung des Menschen.

Transkript Vom Signal zur Nachricht

Handy, Smartphone, Tablet, Digitalkamera, eBook-Reader, Computer. Überall begegnen uns unzählige elektronische Geräte. Sie alle verarbeiten Daten. Wer kommt dabei aber auf die Idee, dass man mit einem einzigen Klick auf den Auslöser der Digitalkamera oft mehr Daten produziert als zur Speicherung aller Harry Potter Bücher benötigt werden? Aber was sind eigentlich Daten? Und was haben sie mit Informationen zu tun? „Hallo!‟ Wenn Tatjana „Hallo“ ruft, dann nimmt Sven nichts anderes als Schallwellen wahr. Sie sind ein Signal. In ihnen ist das Wort „Hallo“ codiert. Das Signal wird von Tatjana an Sven geschickt. Tatjana ist ein „Sender“. Der Transport der Schallwellen erfolgt über die Luft. Das ist der „Kanal“. Und Sven ist der „Empfänger“ der Schallwellen. Es gibt also einen Sender, der ein Signal über einen Kanal an einen Empfänger schickt. Svens Gehör nimmt die Schallwellen auf und übersetzt sie in Nervenimpulse. Man sagt, es „dekodiert“ die Schallwellen. Die Nervenimpulse sind „Daten“. Durch die „Interpretation“ dieser Daten entsteht im Gehirn eine neue „Information“. Erst so erhält das Gehörte auch eine Bedeutung. Umgekehrt lassen sich Informationen auch als Daten darstellen. Das Praktische: Daten kann man übertragen, speichern oder verarbeiten. Und sie schließlich wieder von Menschen als Information interpretieren lassen. Das rote Licht der Ampel sagt zunächst einmal überhaupt nichts aus. Wir haben aber von klein auf gelernt, dass eine rote Ampel „Stopp“ bedeutet und wissen, was zu tun ist. Dazu muss das Signal „rotes Licht in Ampel“ aber zunächst vom Empfänger dekodiert und anschließend interpretiert werden. Sonst ist ein rotes Licht einer Ampel nur ein rotes Licht. Für die korrekte Interpretation von Daten muss also auch der „Kontext“ bekannt sein. Die Interpretation ist sehr wichtig, damit aus Daten überhaupt eine Information werden kann. So können geschriebene Buchstaben von sehenden Menschen gut gelesen werden. Blinde jedoch können diese Buchstaben so gar nicht lesen und erst recht nicht interpretieren. Und umgekehrt haben viele sehende Menschen ein Problem, Blindenschrift zu interpretieren. Für eine erfolgreiche Informationsübertragung ist es daher von entscheidender Bedeutung, dass nicht nur die eigentliche Datenübertragung gelingt, sondern auch die Darstellung und die Interpretation der Daten. Dabei ist eine geeignete Darstellungsform wichtig. Eine rote Ampel ist leicht zu sehen und rot ist eine Signalfarbe. Eine gute Wahl für ein Stoppzeichen. Und die Buchstaben des Alphabets lassen sich hervorragend zu den unterschiedlichsten Wörtern kombinieren. Schrift ist deswegen ein sehr geeignetes Kommunikationsmittel.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

7.565

sofaheld-Level

6.601

vorgefertigte
Vokabeln

7.438

Lernvideos

35.582

Übungen

33.111

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden