Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
30 Tage kostenlos testen
30 Tage kostenlos testen
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen

Dichte von Wasser – Was ist das?

Exkurs

Die Dichte von Süßwasser von 1 g/cm³ wird als Referenzdichte genutzt, sie zeigt jedoch eine entscheidende Anomalie.

Inhaltsverzeichnis zum Thema

Definition der Dichte von Wasser

Die Dichte ϱ\varrho eines Stoffes beschreibt das Verhältnis zwischen seinem Gewicht und Volumen. Als Faustformel gilt: Ein Liter Wasser wiegt etwa 1kg1\text{kg}.

ϱWasser=1kgdm3=1gcm3\varrho_{\text{Wasser}}=1\dfrac{\text{kg}}{\text{dm}^3} = 1\dfrac{\text{g}}{\text{cm}^3}

Alle Stoffe bestehen aus kleinen Teilchen, die sich hin- und herbewegen. Bei Wasser sind das die H2OH_2O-Moleküle. Diese können unterschiedlich nahe (dicht) aneinander sein. Das hängt von der Temperatur, der Form (fest, flüssig, gasförmig) und dem Druck ab. Die meisten Stoffe ziehen sich beim Erkalten immer weiter zusammen. Die Teilchen rücken näher aneinander.

Wasser ist dabei eine Ausnahme. Es ist am dichtesten bei etwa 4C4^\circ C mit etwa 1kgL1\frac{\text{kg}}{\text{L}}. Kühlt es von dieser Temperatur ab oder wird wärmer, dehnt es sich aus. Man spricht von der Dichteanomalie des Wassers.

Eis mit 0C0^\circ C hat eine geringere Dichte von etwa 0,918kgL0,918 \frac{\text{kg}}{\text{L}} und schwimmt deshalb bei zugefrorenen Gewässern oben. Ebenso hat Wasserdampf mit 100C100^\circ C eine sehr viel geringere Dichte von etwa 0,00059kgL0,00059 \frac{\text{kg}}{\text{L}}.

Die oben genannten Zahlen gelten für einen Luftdruck auf Meereshöhe und für reines Wasser. Die Dichte kann auch verändert bzw. erhöht werden, wenn Stoffe im Wasser aufgelöst werden (z.B. Salz, Zucker).

Alle Lerntexte zum Thema

Lerntexte zum Thema

Dichte von Wasser – Was ist das? (1 Lerntext)

Alle Arbeitsblätter zum Thema

Arbeitsblätter zum Thema

Dichte von Wasser – Was ist das? (1 Arbeitsblatt)