Menschlicher Körper – le corps humain (Übungsvideo)

Grundlagen zum Thema Menschlicher Körper – le corps humain (Übungsvideo)
In diesem Video kannst du die französischen Namen der menschlichen Körperteile wiederholen. In kleinen Übungssequenzen wiederholst du noch einmal gründlich das gelernte französische Vokabular. Dieser Kurzfilm ist das Übungsvideo zum Thema "Le corps humain". Mittels kurzer Übungssätze musst du das entsprechende Körperteil zuordnen und richtig benennen. Anhand einer Tabelle, in der du die einzelnen Vokabeln ihrem jeweiligen Geschlecht zuordnen musst, wird dein Wissen der französischen Vokabeln noch vertieft und du behältst auch die entsprechenden Artikel. Viel Spaß!
Menschlicher Körper – le corps humain (Übungsvideo) Übung
-
Gib an, welches grammatikalische Geschlecht die Körperteile auf Französisch haben.
TippsManchmal hilft es, wenn man sich das Wort in einem Satz vorstellt, um sich daran zu erinnern, ob das Nomen weiblich oder männlich ist.
LösungBeim Vokabellernen ist es wichtig, bei jedem Nomen den Artikel dazuzulernen, denn leider gibt es keine zuverlässige Regel, die klärt, welches Geschlecht ein Nomen hat. Das betrifft vor allem die Körperteile.
Auch ein Vergleich zum Deutschen bietet sich nicht an. Denn zum einen gibt es im Deutschen noch das Geschlecht Neutrum. Zum anderen existieren in den beiden Sprachen zu wenig Gemeinsamkeiten, was das grammatikalische Geschlecht von Körperteilen betrifft.
-
Gib wieder, wie die Körperteile auf Deutsch heißen.
TippsViele Bedeutungen lassen sich aus dem Lateinischen ableiten.
LösungWenn du dir nicht mehr sicher bist, wie man die Körperteile auf Französisch nennt, dann schau dir noch einmal die beschriftete Abbildung aus dem Video genauer an.
-
Zeige auf, wie die Körperteile auf Französisch heißen.
TippsAlle Nomen stehen im Singular.
Achte auf das Geschlecht des Nomens.
Bei dem Wort für Auge kommt ein seltenes Sonderzeichen vor.
LösungUm dir die Körperteile auf Französisch besser einzuprägen, kann es auch hilfreich sein, sich ein Bild des jeweiligen Körperteils mit dem Nomen zu merken. Versuche, beim Vokabellernen die Wörter mit der Hand zu schreiben und dir am besten laut vorzusagen. So machst du es deinem Gehirn einfacher, sich ein neues Wort langfristig einzuprägen.
Wichtig ist, dass du auch immer den Artikel (entweder den bestimmten oder den unbestimmten) mitlernst. Er zeigt dir, ob ein Körperteil männlich oder weiblich ist.
-
Ermittle die Wörter zu den Körperteilen.
TippsManche der Nomen stehen im Plural.
LösungViele Körperteile werden im Plural verwendet, weil sie am menschlichen Körper auch nur in der Mehrzahl vorkommen, z. B. les dents und les oreilles.
Eine Bezeichnung ist allerdings auf Französisch immer Plural und im Deutschen immer Singular: les fesses (der Hintern, das Gesäß).
-
Bestimme, welche Bezeichnungen zum Körperteil „Kopf” passen.
TippsGemeint sind alle Körperteile bis zum Hals.
Dazu gehören drei Nomen im Plural.
LösungZum Kopf gehören:
- die Haare: les cheveux
- die Augen: les yeux
- die Ohren: les oreilles
- die Nase: le nez
- der Mund: la bouche
-
Erschließe, welches Körperteil gemeint ist.
TippsIn fast allen Erklärungen steckt bereits der Hinweis, ob das gesuchte Körperteil im Singular oder im Plural steht.
LösungWenn du noch Schwierigkeiten hast, dir die Bedeutung der Körperteile auf Französisch zu merken, dann kannst du dir diese kurzen Erklärungssätze in dein Vokabelheft oder zu deinen Karteikarten übertrgen. Vielleicht helfen sie dir, dir das entprechende Nomen besser einzuprägen.
4.200
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
8.915
Lernvideos
38.921
Übungen
35.026
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Faire konjugieren
- Etrê konjugieren, avoir konjugieren
- Possessivbegleiter Französisch
- Écrire konjugieren
- Bestimmte Artikel Französisch, le la les, unbestimmte Artikel Französisch, un une des
- Subjonctif
- Aller konjugieren
- Imparfait
- En Französisch, y Französisch
- Ce qui Französisch, ce que Französisch
- Fragen mit qui, Fragen mit que
- Mettre konjugieren
- Imparfait Bildung
- Acheter konjugieren, préférer konjugieren
- Est-ce que Fragen
- Voir konjugieren
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Dire konjugieren
- Akzente im Französischen
- Vivre konjugieren
- Passé Composé mit être
- Attandre konjugieren
- Vorsilbe re- Französisch
- Postkarte auf Französisch schreiben
- Plus-Que-Parfait
- Indirekte Rede Französisch
- Sotir Konjugieren
- Männliche und weibliche Adjektive Französisch
- Verneinung Passé Composé
- Ce qui ce qu
- Boire konjugieren
- Accent circonflexe
- Francophonie
- Connaître konjugieren
- Sonderzeichen im Französischen
- Subjonctif Présent Bildung
- Futur Composé
- Wochentage auf Französisch
- Battre konjugieren
- Reflexive Verben Französisch
- Karl Martell
- Bedingungssätze mit si Französisch
- Bon Französisch, nul Französisch
- Qui Französisch, que Französisch, où Französisch
- Conditionnel Passé Bildung
- Weihnachten in Frankreich
- Pouvoir Französisch, savoir Französisch
- Französisch Zimmer beschreiben
Wow sehr gutes Video
Ich finde den deutschen Akzent auch sehr ungünstig!!
Ich würde eine Muttersprachlerin bevorzugen. Meine Kinder sind keine Deutsche, der deutsche Akzent aber unüberhörbar. Ich finde es nicht sinnvoll, wenn man beim Lernen einer Fremdsprache den Akzent eines Landes, das nicht französischsprachig ist, lernt.
Ich sehe nur einen schwarzen Bildschirm. Der Ton ist da.