Mengenangaben mit „de“
4.862
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
8.849
Lernvideos
38.670
Übungen
34.811
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Grundlagen zum Thema Mengenangaben mit „de“
Mengenangaben auf Französisch
Wenn du auf Französisch Mengenangaben machen willst, hast du dich bestimmt schon gefragt: Welche Mengenangaben gibt es im Französischen und wie werden Mengenangaben im Französischen gebildet? Vielleicht hast du zum Beispiel schon von der französischen Mengenangabe beaucoup de (viel/viele) gehört. In diesem Video findest du eine Liste mit französischen Mengenangaben und lernst, welche Regeln es für Mengenangaben auf Französisch gibt.
Mengenangaben mit de auf Französisch
Wenn du sagen willst, wie viel du von etwas hast, was man eigentlich nicht zählen kann (Geld, Glück, Mehl …), benutzt du den Teilungsartikel de auf Französisch.
Unbestimmte Mengenangaben auf Französisch
Wenn man von einer nicht genauer bestimmten Menge spricht oder von Dingen, die man nicht zählen kann (z. B. Geld oder Mehl), benutzt man de in Kombination mit einem bestimmten Artikel.
Zum Beispiel:
Marc achète du pain, des tomates et de l’eau. (Marc kauft Brot, Tomaten und Wasser.)
→ Brot und Tomaten kann man zwar zählen, es wird aber nicht genau angegeben, wie viele davon gekauft werden.Je mange du chocolat. (Ich esse Schokolade.)
- Je gagne de l’argent. (Ich verdiene Geld.)
- À Rennes, il y a souvent de la pluie. (In Rennes gibt es häufig Regen.)
-
Je cherche de la farine pour mon gâteau. (Ich suche Mehl für meinen Kuchen.)
→ Schokolade, Geld, Regen und Mehl sind keine zählbaren Einheiten.
Abstrakte Dinge angeben mit de
Bei abstrakten Begriffen – wie Glück, Liebe, Leid sowie Musik- oder Kunstrichtungen – verwendet man ebenfalls de mit einem bestimmten Artikel.
Zum Beispiel:
- Tu as vraiment de la chance ! (Du hast wirklich Glück!)
- Léo me fait de la peine. (Léo tut mir leid.)
- J'écoute du rock. (Ich höre Rockmusik.)
Bestimmte Mengenangaben auf Französisch mit de
Es gibt verschiedene Arten von Mengenangaben, bei denen man von einer bestimmten Menge spricht. In diesen Fällen benutzt man ebenfalls den Teilungsartikel de. Schauen wir uns nun verschiedene Beispiele für bestimmte Mengenangaben auf Französisch an.
Nach Verpackungseinheiten
Nach einer Verpackungseinheit (z. B. eine Flasche, eine Dose, eine Tüte, eine Kiste oder ein Glas) wird der Teilungsartikel de ohne Artikel verwendet.
Zum Beispiel:
- Donne-moi une bouteille de jus d’orange. (Gib mir eine Flasche Orangensaft!)
- J’achète une boîte de ravioli. (Ich kaufe eine Dose Ravioli.)
- Christine boit un verre de lait. (Christine trinkt ein Glas Milch.)
Nach Maß- und Gewichtsangaben
Nach genauen Maß- oder Gewichtsangaben (z. B. zwei Kilo, ein Liter, eine Scheibe oder ein Stück) folgt de ebenfalls ohne Artikel.
Zum Beispiel:
- Il me faut deux kilos de pommes. (Ich brauche zwei Kilo Äpfel.)
- Je prends un morceau de fromage et cinq tranches de jambon, s’il vous plaît. (Ich nehme ein Stück Käse und fünf Scheiben Schinken, bitte.)
Nach Adverbien der Mengenangaben
Nach Adverbien der Mengenangaben, wie z. B. beaucoup (viel) oder peu (wenig), steht de ebenfalls ohne Artikel.
Zum Beispiel:
- Tu bois beaucoup de café et peu de thé. (Du trinkst viel Kaffee und wenig Tee.)
- Il nous reste peu de limonade. (Wir haben nur noch wenig Limonade.)
- Jean a autant de t-shirts qu’il ne peut plus fermer son armoire. (Jean hat so viele T-Shirts, dass er seinen Schrank nicht mehr schließen kann.)
Diese Adverbien der Mengenangaben werden im Französischen häufig verwendet:
Französisch | Deutsch |
---|---|
beaucoup de | viel, viele |
assez de | genug |
trop de | zu viel |
peu de | wenig |
un peu de | ein wenig, ein bisschen |
autant de | so viel, genauso viel |
Wenn auf de ein Wort folgt, das mit einem Vokal (a, e, i, o, u) beginnt, wird aus de → d’. J’achète trois kilos d’oranges. (Ich kaufe drei Kilo Orangen.)
Verneinung von Mengenangaben auf Französisch
Die Verneinung bei bestimmten Mengenangaben mit de ist nicht sehr kompliziert. Schau dir dazu diese Beispielsätze an:
- Il n’y a pas assez d’eau. (Es gibt nicht genug Wasser.)
- Nous n’avons pas beaucoup de temps. (Wir haben nicht viel Zeit.)
- Je n’ai plus 500 grammes de beurre. (Ich habe keine 500 Gramm Butter mehr.)
- Marie ne mange qu’un morceau de fromage. (Marie isst nur ein Stück Käse.)
Wie du siehst, stehen die Mengenangabe und de nicht zwischen ne und pas/plus/que/..., sondern dahinter.
Übungen zu den Mengenangaben auf Französisch findest du unter dem Video.
Häufig gestellte Fragen zu Mengenangaben mit de
Transkript Mengenangaben mit „de“
Salut! Heute beschäftigen wir uns mit Mengenangaben, also zum Beispiel, 1 Kilo, 5 Pakete, ein bisschen, viel und so weiter. Dabei hilft uns natürlich wieder unser guter Freund, Nicolas. Heute möchte er für uns kochen. „Salut, c’est moi, Nicolas! Et aujourd’hui, je fais la cuisine! J’achète deux kilos de tomates, un paquet de pâtes et un peu de lait. Enfin, j’achète beaucoup de fromage et une bouteille de vin.” Genau wie im Deutschen, gibt es im Französischen viele Möglichkeiten eine Menge anzugeben. Dazu brauchst du Mengenangaben wie „deux kilos de” (zwei Kilo), „un paquet de” (ein Paket, ein Päckchen), „un peu de” (ein bisschen), „beaucoup de” (viel), „une bouteille de” (eine Flasche). Fällt euch etwas auf? Richtig! Alle diese verschiedenen Mengenangaben werden immer von dem Wörtchen „de“ gefolgt. Bei Mengenangaben sagst du so gut, wie immer, „de“, auch wenn du mehreren Sachen, also den Plural benennst. Es heißt also: „500 grammes de“ und nicht „500 grammes des“. Alles klar? Dann schauen wir uns an, was Nicolas heute kocht. „D’abord, je fais cuire un litre d’eau. Je prends assez de tomates et peu d‘oignons. Ensuite, je mets beaucoup de pâtes dans l’eau. Maintenant, j’attends dix minutes. Je bois un verre de vin et je mange une tablette de chocolat. Je mange toujours trop de chocolat.” Ist es euch etwas aufgefallen? Hört noch einmal genau hin: „Un litre d’eau, peu d’oignons.” Wenn nach „de“ ein Vokal folgt, dann fällt das „e“ weg. Und ihr schreibt „d’eau“ und nicht „de eau“, „d’olives“, nicht „de olives“, „d’aubergines“, nicht „de aubergines“. Das kennt ihr das schon, oder? Wir können jetzt unsere Liste vervollständigen: „deux kilos de” (zwei Kilo), „un paquet de” (ein Paket), „un litre de” (ein Liter), „500 grammes de” (500 Gramm), „un verre de” (ein Glas), „une tablette de” (eine Tafel), „une bouteille de” (eine Flasche), „un peu de” (ein bisschen), „peu de” (wenig oder wenige), „assez de” (genug), „beaucoup de” (viel), „trop de” (zu viel). Wenn jetzt selbst einmal Mengen benennen wollt, dann folgt ihr einem ganz einfachen Schema. Jetzt sucht ihr euch eine Mengenangabe aus, z.B., ein Kilo, dafür fügt ihr die Präposition „de“ hinzu und zum Schluss kommt ein Substantiv, also die Sache, die ihr benennen wollt, also vielleicht Schokolade: „Deux kilos de chocolat. C’est beaucoup de chocolat!” Jetzt vielleicht eine Flasche, „une bouteille”, dann kommt „de“ und dann wieder „chocolat”. Nein, stop! Eine Flasche Schokolade? Das macht keinen Sinn! Dann doch lieber Wein, also „une bouteille de vin”. Die Verneinung funktioniert bei Mengenangaben genauso, wie ihr sie schon gelernt habt. Wenn es also nicht viel Schokolade gibt, weil Nicolas sie vielleicht schon aufgegessen hat, dann sagt ihr: „Il n’y a pas beaucoup de chocolat.” Oder: „Je n’ai pas assez de vin.” Wenn ihr Lust habt, dann übt doch noch ein bisschen weiter. Ist es jetzt eigentlich das Essen fertig, Nicolas? „Oui, le repas est prêt!” „Bon appétit! Et a bientôt!”
Mengenangaben mit „de“ Übung
-
Erstelle einen Satz mit einer Mengenangabe und de.
TippsZiehe zuerst den Satzanfang und das Satzende an die richtige Stelle.
Alle Sätze sind gleich aufgebaut:
Subjekt + Verb + Objekt [= Mengenangabe + de + Substantiv]
LösungWenn man eine genau bestimmte, zählbare Menge einer Sache angeben möchte, benutzt man die Anzahl + de partitif + die Sache:
- J’achète un kilo + de + bananes. (Ich kaufe ein Kilo Bananen.)
- J’utilise un paquet + de + mouchoirs. (Ich benutze ein Päckchen Taschentücher.)
- J’ai vue une poignée + de + gens. (Ich habe eine Handvoll Leute gesehen.)
Folgt nach de ein Nomen mit einem Vokal, fällt das e weg und de wird apostrophiert wie in unseren letzten beiden Beispielsätzen:
- trois paquets d’œufs
- un demi litre d’eau
- J’achète des bananes. (Ich kaufe Bananen.)
- J’utilise des mouchoirs. (Ich benutze Taschentücher.)
- J’ai vu des gens. (Ich habe Leute gesehen.)
-
Bestimme die richtigen Mengenangaben mit de.
TippsMengenangaben werden immer gleich gebildet, egal ob das Substantiv, das folgt, männlich oder weiblich ist und im Singular oder im Plural steht.
LösungNach zählbaren Mengenangaben steht immer de, gefolgt vom Nomen:
Mengenangabe + de/d’ + Substantiv.
Bei Mengenangaben können keine Teilungsartikel wie de la, du, de l’ oder des stehen. Es muss also richtig heißen:
- un verre de vin blanc
- une bouteille d’eau pétillante
- un bol d’olives vertes
- beaucoup de tablettes de chocolat blanc
Die Übersetzung der Mengenangaben lautet:
- ein bisschen Rohrzucker, vier Gläser Weißwein, eine Flasche Mineralwasser, eine Schale grüner Oliven, 300 Gramm Eiersalat, sechs Tassen Kaffee und drei Tassen Tee, genug Pfirsichsaft, viele Tafeln weißer Schokolade
Wortwörtlich würde man also übersetzen: „viele Tafeln (von) weißer Schokolade”.
-
Bestimme die Mengenangaben mit de.
TippsAchte genau auf die gefragte Abfolge der Mengenangabe mit de. Angaben wie quatre pommes und quelques melons sind zwar auch Mengenangaben, enthalten aber kein de.
LösungGenau bestimmte, zählbare Mengenangaben werden mit de gebildet: Menge + de + Substantiv. Dabei ist es egal, ob die Menge selbst oder das Substantiv, das folgt, im Singular oder Plural steht und ob sie männlich oder weiblich ist:
- un morceau de gâteau (ein Stück Kuchen)
- deux boîtes de tomates (zwei Kisten Tomaten)
- un kilo d’aubergines (ein Kilo Auberginen)
- une bouteille d’huile (eine Flasche Öl)
- quatre sachets d’épices (vier Tüten mit Gewürzen)
-
Entscheide, was in die Lücken gehört.
TippsDer Teilungsartikel besteht aus dem bestimmten Artikel und der Präposition de.
Prüfe, ob es sich um eine unbestimmte oder eine genau zählbare Menge handelt.
LösungNach bestimmten, zählbaren Mengen steht de:
- un paquets de riz
- deux paquets de pâtes
- trois kilos de pommes de terre
- ne pas assez de légumes, ne pas assez de fruits
- ne plus de riz, ne plus de pâtes, ne plus de pommes de terre
- combien de chaque aliment
- de + le = du: du beurre, du fromage
- de + la = de la: de la confiture
- de + l’ = de l’: de l’eau
- de + les = des: des oignons
-
Bestimme, welche Mengenangabe zum Lebensmittel passt.
TippsWas ist zu beachten, wenn das Substantiv mit einem Vokal beginnt?
LösungAuf zählbare Mengenangaben wie eine Kiste, eine Flasche, zwei Tassen und fünf Gläser folgt im Französischen immer de und dann das Substantiv. Beginnt dieses mit einem Vokal wird de verkürzt zu d’:
- un paquet d’oignons (ein Paket Zwiebeln)
- une bouteille d’eau pétillante (eine Flasche Mineralwasser)
- deux tasses de café au lait (zwei Tassen Milchkaffee)
- cinq pots de confiture d’abricots (fünf Gläser Aprikosenmarmelade)
-
Ermittle die Mengenangabe auf Französisch.
TippsSchlage unbekannte Wörter im Wörterbuch nach.
LösungAuf zählbare Mengenangaben folgt im Französischen immer de und dann das Substantiv. Beginnt dieses mit einem Vokal wird de verkürzt zu d’:
- beaucoup d’eau
- un peu d’huile
- assez d’oignons
- quatre litres de lait, deux bouteilles de vin blanc, deux kilos de tomates, trois kilos de pommes, 500 grammes de fraises
- 500 grammes de légumes, 250 grammes de farine, 50 grammes de sucre, 200 grammes de cérises, une pincée de sel
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Faire konjugieren
- Etrê konjugieren, avoir konjugieren
- Écrire konjugieren
- Unbestimmte Artikel Französisch (un / une / des)
- bestimmte Artikel Französisch (le / la / les)
- Subjonctif
- Aller konjugieren
- Imparfait
- En Französisch, y Französisch
- Ce qui Französisch, ce que Französisch
- Fragen mit qui, Fragen mit que
- Mettre konjugieren
- Imparfait Bildung
- Acheter konjugieren, préférer konjugieren
- Est-ce que Fragen
- Voir konjugieren
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Dire konjugieren
- Akzente im Französischen
- Vivre konjugieren
- Passé Composé mit être
- Attandre konjugieren
- Vorsilbe re- Französisch
- Postkarte auf Französisch schreiben
- Plus-Que-Parfait
- Indirekte Rede Französisch
- Sotir Konjugieren
- Männliche und weibliche Adjektive Französisch
- Verneinung Passé Composé
- Ce qui ce qu
- Boire konjugieren
- Accent circonflexe
- Francophonie
- Connaître konjugieren
- Sonderzeichen im Französischen
- Subjonctif Présent Bildung
- Futur Composé
- Wochentage auf Französisch
- Battre konjugieren
- Reflexive Verben Französisch
- Karl Martell
- Bedingungssätze mit si Französisch
- Bon Französisch, nul Französisch
- Qui Französisch, que Französisch, où Französisch
- Conditionnel Passé Bildung
- Weihnachten in Frankreich
- Pouvoir Französisch, savoir Französisch
- Französisch Zimmer beschreiben
tolles video hat mir super geholfen
ich finde es klasse auch noch mit Übersetzung!!
cool hab ich kappiert
sehr hilfreich
ok cool fand ich hilfreich
nices video bro