Le métro parisien

Grundlagen zum Thema Le métro parisien
As-tu toujours rêvé de prendre le métro parisien ? Et bien, après toi... Hast du immer davon geträumt, mit der Pariser U-Bahn zu fahren? Na dann, bitte schön ...
Le métro parisien Übung
-
Gib an, was sich im Jahr 1900 in Paris ereignete.
TippsWenn du die Antwort nicht weißt, kannst du auch nach dem Ausschlussverfahren vorgehen. Was bleibt dann am Ende übrig?
Oft kann dir die Videohilfe weiterhelfen. Probiere es doch mal aus.
LösungSchauen wir uns die Antwortoptionen doch mal genauer an:
- En 1900, la construction du métro parisien commence. (Im Jahr 1900 beginnt der Bau der Pariser Metro.)
- En 1900, dix lignes du métro parisien sont ouvertes au public. (Im Jahr 1900 werden zehn Metro-Linien für die Allgemeinheit geöffnet.)
- En 1900, la RADP vend les premiers tickets aux voyageurs du métro parisien. (Im Jahr 1900 verkauft die RADP die ersten Tickets an die Passagiere der Pariser Metro.)
- En 1900, les premiers voyageurs prennent le métro parisien. (Im Jahr 1900 fahren die ersten Passagiere mit der Pariser Metro.)
-
Skizziere, wie das Pariser Metro-System funktioniert.
Tipps→ de l'ouest à l'est et du nord au sud
→ périphérique
LösungDie Funktionsweise des Pariser Metro-Systems:
Die Metro-Linien sind von 1 bis 14 durchnummeriert.
→ Les lignes sont numérotées de 1 à 14.Man muss immer aufpassen, in welche der beiden Richtungen die Metro fährt.
→ Il faut faire attention aux directions !Die Linien 2 und 6 bilden eine Art Ring um das Stadtzentrum.
→ Les lignes 2 et 6 forment une sorte de périphérique.Die Station Châtelet ist ein wichtiger Knotenpunkt (nœud ferroviaire). Hier fahren viele Linien.
→ À Châtelet, beaucoup de lignes passent. -
Zeige, wie man den Metro-Plan liest.
TippsDu kannst dich an dem Bild orientieren oder dir die Reihenfolge logisch herleiten. Die Worte d'abord und puis können dir dabei helfen die Struktur zu erfassen.
LösungSo liest du den Metro-Plan richtig:
- Suche auf dem Plan den Startpunkt und das Ziel. → Vous êtes ici, à « Mouton Duvernet ».
- Beantworte die Fragen: Welche Linie? In welche Richtung? Bis wohin? → D'abord, il faut prendre la ligne 4 en direction « Porte de Clignancourt » jusqu'à « Châtelet ».
- Muss man umsteigen? Wenn ja, wo? → Puis, à « Châtelet », il faut changer le train.
- Siehe Punkt 2. → Pour arriver à « Belleville », il faut prendre la ligne 11, direction « Mairie des Lilas ».
- Falls mehrere Umstiege nötig sind, siehe Punkt 3 und 4.
-
Wende die gelernten Formulierungen zum Kauf eines Metro-Tickets an.
TippsÜberlege, welche Wortart an welche Stelle passt. Wo muss ein Verb stehen, wo ein Nomen, wo fehlen mehrere Wörter?
LösungKonntest du dich an die typischen Floskeln rund ums Kaufen von Metro-Tickets erinnern?
So kannst du sagen, wo du hin möchtest:
- Je veux aller à...
- Comment je fais pour aller à...
- Combien ça coûte?
- Bonne journée !
-
Erstelle hilfreiche Tipps für eine Metro-Fahrt in Paris.
TippsDie Pariser Metro ist nicht barrierefrei. Was ist leichter zu transportieren, ein Rucksack oder ein Koffer?
Hast du schon mal einen tapis roulant gesehen, vielleicht am Flughafen? Es ähnelt einer Rolltreppe, nur ohne Steigung.
LösungWenn du in Paris mit der Metro fahren möchtest, denke daran, dass die vielen Drehkreuze und Treppen mit einem Reiserucksack besser zu bewältigen sind als mit einem Koffer.
→ Prendre un sac à dos de randonée.Kontrolliere immer die Nummer der Linie und die Richtung der Metro, die du nehmen möchtest, sonst kannst du dich schnell mal verfahren!
→ Faire attention aux numéros de lignes.Kennst du den Spruch „rechts stehen, links gehen“? Darauf solltest du in Paris, gerade auf einer Rolltreppe oder einem Rollband, auf jeden Fall achten, da es viele Menschen hier eilig haben.
→ Rester à droite sur un tapis roulant. -
Erschließe dir, was die Ticketverkäuferin antwortet.
TippsSchau dir das Bild genau an!
Lösung- Die Tabelle zeigt dir den richtigen Preis an. Für Erwachsene (adulte) kostest ein Ticket für drei Tage (3 jours) demnach 26,25€.
- In Antwort 3 nennt die Verkäuferin diesen Preis und gibt noch einen Tipp für den Aufenthalt in Paris:
- Voilà, ça fait 26,65 euros, s'il vous plaît. N'oubliez pas de visiter la tour Eiffel. (So, das macht 26,65€ bitte. Vergessen Sie nicht den Eiffelturm zu besichtigen.)
4.400
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
8.831
Lernvideos
38.428
Übungen
34.564
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Faire konjugieren
- Etrê konjugieren, avoir konjugieren
- Écrire konjugieren
- Unbestimmte Artikel Französisch (un / une / des)
- bestimmte Artikel Französisch (le / la / les)
- Subjonctif
- Aller konjugieren
- Imparfait
- En Französisch, y Französisch
- Ce qui Französisch, ce que Französisch
- Fragen mit qui, Fragen mit que
- Mettre konjugieren
- Imparfait Bildung
- Acheter konjugieren, préférer konjugieren
- Est-ce que Fragen
- Voir konjugieren
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Dire konjugieren
- Akzente im Französischen
- Vivre konjugieren
- Passé Composé mit être
- Attandre konjugieren
- Vorsilbe re- Französisch
- Postkarte auf Französisch schreiben
- Plus-Que-Parfait
- Indirekte Rede Französisch
- Sotir Konjugieren
- Männliche und weibliche Adjektive Französisch
- Verneinung Passé Composé
- Ce qui ce qu
- Boire konjugieren
- Accent circonflexe
- Francophonie
- Connaître konjugieren
- Sonderzeichen im Französischen
- Subjonctif Présent Bildung
- Futur Composé
- Wochentage auf Französisch
- Battre konjugieren
- Reflexive Verben Französisch
- Karl Martell
- Bedingungssätze mit si Französisch
- Bon Französisch, nul Französisch
- Qui Französisch, que Französisch, où Französisch
- Conditionnel Passé Bildung
- Weihnachten in Frankreich
- Pouvoir Französisch, savoir Französisch
- Französisch Zimmer beschreiben
Bisous aux créateurs de la vidéo. Merci. C'est trop cool. Mais le métro n'a pas l'air d'avoir été fait par des professionnels.
c'est un excellent video pour mon Schwiegersohn (comment s'appelle-t-il en francais). Il a toujours peur prendre le metro
Super Video!
Ach, wie gern hätte ich damals mit 13/14 so ein Video gehabt, als ich das erste Mal alleine mit dem Zug nach Angers fuhr, über Paris, und vom Gare du Nord zum Gare Montparnasse mußte! Aber zum Glück habe ich mich nie wirklich verlaufen. Und alles ohne Handy. Ich hatte immer Angst vor diesen Schnapptüren in den Zugängen. ;)
Ich habe Angst, mich in den unendlichen Tunnels der Pariser Metro zu verirren!!!
Aber jetzt hab ich zum Glueck deinen Film gesehen, und weiss schon viel besser bescheid. Ich glaube, ich bin jetzt bereit, fuer meine erste Fahrt in der Metro.