Futur Composé (Übungsvideo)

Grundlagen zum Thema Futur Composé (Übungsvideo)
Du hast das Lernvideo zum Futur composé schon gesehen? Dann leg los und trainier mit mir diese wichtige Zeitform! In diesem Video werden wir gemeinsam einige Aufgaben bearbeiten, die dir helfen werden die Bildung des Futur composé zu üben und zu festigen. Das Futur composé wir häufig verwendet, es ist daher wichtig diese Zeitform gut zu beherrschen. Viel Spaß!
Futur Composé (Übungsvideo) Übung
-
Beschreibe die Bildung des futur composé.
TippsDas futur composé ist eine zusammengesetzte Zeitform, wie es der Name schon verrät.
Beim futur composé wird eine konjugierte Form von aller verwendet.
LösungFür die Bildung des futur composé brauchst du jeweils zwei Teile, wie es der Name (composé = zusammengesetzt) schon verrät: Dazu wird eine Form von aller (gehen) verwendet sowie der Infinitiv eines Verbes.
Ein Beispiel:
- Je vais faire mes devoirs. (Ich werde meine Hausaufgaben machen.)
Damit war nur die letzte Antwort dieser Aufgabe richtig. Die anderen Optionen sind nicht korrekt.
-
Erstelle eine Konjugationstabelle zum Verb aller.
TippsDie Form für nous wird wie bei regelmäßigen Verben auch mit der Endung -ons gebildet.
Die erste und zweite Person Singular enden mit einem -s.
Nur die Formen von nous und vous können vom Infinitiv abgeleitet werden, da sie ähnlich geschrieben werden. Die anderen Formen beginnen mit einem v-.
LösungFür die Bildung des futur composé brauchst du die konjugierte Form von aller und den Infinitiv des Vollverbs.
Das Verb aller wird folgendermaßen konjugiert:
- je vais
- tu vas
- il / elle / on va
- nous allons
- vous allez
- ils / elles vont
Übernimm diese Tabelle in deinen Hefter, falls du es noch nicht getan hast und präge dir die Formen von aller gut ein. Du wirst sie später häufiger brauchen.
-
Ermittle die Satzstellung bei der Verwendung des futur composé in bejahten und verneinten Sätzen.
TippsDas futur composé besteht immer aus einer Form von aller und einem Infinitiv.
Bei der Verneinung umschließen ne und pas die Form von aller; der Infinitiv folgt anschließend.
Ce ist ein Demonstrativbegleiter und bedeutet dieser.
Au ist ein Teilungsartikel, bestehend aus der Präposition à und dem Artikel le.
LösungUm die Satzteile in die richtige Reihenfolge zu bringen, musstest du erst einmal, sowohl in den bejahten als auch den verneinten Sätzen, allgemein die Regel S-P-O befolgen: Als Erstes kommt das Subjekt, danach das Prädikat und als letztes die Objekte.
- In den Beispielen waren Natalie, Nicolas, tu und nous die Subjekte.
- Als Prädikate folgten anschließend die Formen des futur composé, das sich zusammensetzt aus einer Form von aller und den Infinitiv des Verbes. In den Beispielen lauteten diese: va aller, allons faire, va manger und vas aimer. Die Form von aller richtet sich dabei immer nach dem Subjekt und muss entsprechend konjugiert werden.
- Als Objekte folgten in den Sätzen Ortsangaben wie au cinéma, direkte Objekte wie les devoirs, ce film und le petit-déjeuner sowie Objekte, die sich auf andere Personen bezogen, wie avec son amie, avec ses parents.
- Bei der Verneinung schließen sich zusätzlich die Verneinungspartikel ne und pas (oder ne... plus, ne... rien etc.) um die konjugierte Form von aller. Der Infinitiv folgt erst danach. Beispiele aus der Aufgabe waren: Nous n'allons pas faire... und Nicolas ne va pas manger.... Du siehst hier, dass vor Verben oder Verbformen, die mit einem Vokal beginnen, das ne zu n' wird.
-
Arbeite die Verwendung des futur composé heraus.
TippsBeim futur composé verwendest du immer zuerst eine konjugierte Form von aller und anschließend einen Infinitiv.
Die erste Person Plural von aller endet, wie auch bei vielen regelmäßigen Verben, auf -ons.
Bei der ersten Person Singular (je) verwendest du eine Form von aller mit -s am Ende.
LösungBei dieser Aufgabe musstest du zunächst überlegen, wie die Formen von aller zu konjugieren waren und diese als Erstes einsetzen. Anschließend folgte der passende Infinitiv, der dir durch das deutsche Verb vorgegeben war.
- Im ersten Absatz waren vais jouer und allons gagner einzusetzen, da sich die ersten beiden Lücken auf die erste Person Singular (je) beziehen und die anderen beiden auf die erste Person Plural nous.
- Beim zweiten Absatz war vais aller einzusetzen und danach vont faire, da sich diese Form von aller auf mes parents, also ils, bezieht.
- Im dritten Absatz mussten die ersten beiden Lücken mit va téléphoner gefüllt werden, da sich diese auf il, nämlich Tilo, beziehen. In die letzten Lücken musste allons parler eingetragen werden, da es sich um die erste Person Plural handelt.
-
Nenne die Formen von aller.
TippsNur die Formen der ersten und zweiten Person Plural (nous und vous) ähneln dem Infinitiv in seiner Schreibweise. Die anderen Formen beginnen alle mit einem v-.
Die Formen von je und tu enden beide mit einem -s.
LösungDas Verb aller (gehen) brauchst du zur Bildung des futur composé. Die Form des Verbes richtet sich dabei immer nach der / den zuvor genannten Person(-en).
Das Verb aller wird wie folgt konjugiert:
- je vais
- tu vas
- il / elle va
- nous allons
- vous allez
- ils / elles vont
-
Erschließe dir das futur composé in den Sätzen.
TippsDie Lücken beginnen in bejahten Sätzen mit einer Form von aller, in verneinten Sätzen mit dem Verneinungspartikel ne / n'.
Die Verneinungspartikel ne und pas umschließen die konjugierte Form von aller. Der Infinitiv kommt erst danach.
„Nicht mehr“ wird im Französischen mit ne... plus übersetzt.
LösungDu hast bereits gelernt, dass du das futur composé mit einer Form von aller und dem Infinitiv des Verbes bildest. Die Form von aller richtet sich nach den Personen, auf die es sich bezieht.
Bei der Verneinung kommen außerdem die Verneinungspartikel ne... pas (oder ne... plus, ne... pas encore, ne... rien etc.) hinzu, die sich immer um die Form von aller schließen. Der Infinitiv folgt erst danach und wird nicht in die Verneinung miteinbezogen.
- Im ersten Absatz war zunächst vas faire einzutragen, da Sarah mit tu angesprochen wird. Danach erzählt Sarah zunächst von sich selbst: je vais aller und anschließend von sich und ihrer Familie in der ersten Person Plural im verneinten Satz: nous n'allons pas manger = wir werden nicht essen. Denke daran, dass ne hier zu n' wird, da das Verb mit einem Vokal beginnt.
- Im zweiten Absatz musstest du als Erstes vais visiter eintragen, da Manon von sich in der Ich-Form berichtet. Danach erzählt sie von ihrer Freundin, die sie besuchen wird: elle va rester. Als Nächstes folgt in der Frage die Form für vous und prendre: vous allez prendre und die verneinte Antwort mit dem umgangssprachlichen „wir“: on ne va pas prendre.
- Im letzten Absatz fragt Manon, ob Sarah in der Kantine essen gehen wird. Da sie mit du angesprochen wird, musste vas manger eingetragen werden. Sarah antwortet, dass sie nicht mehr in die Kantine gehen wird, da sie diese nicht mag. Da sie von sich in der ersten Person spricht, musste diese Lücke mit ne vais plus aller gefüllt werden. Ne... plus sind die passenden Verneinungspartikel, wenn etwas nicht mehr getan wird.
4.154
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
8.909
Lernvideos
38.903
Übungen
35.008
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Faire konjugieren
- Etrê konjugieren, avoir konjugieren
- Possessivbegleiter Französisch
- Écrire konjugieren
- Bestimmte Artikel Französisch, le la les, unbestimmte Artikel Französisch, un une des
- Subjonctif
- Aller konjugieren
- Imparfait
- En Französisch, y Französisch
- Ce qui Französisch, ce que Französisch
- Fragen mit qui, Fragen mit que
- Mettre konjugieren
- Imparfait Bildung
- Acheter konjugieren, préférer konjugieren
- Est-ce que Fragen
- Voir konjugieren
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Dire konjugieren
- Akzente im Französischen
- Vivre konjugieren
- Passé Composé mit être
- Attandre konjugieren
- Vorsilbe re- Französisch
- Postkarte auf Französisch schreiben
- Plus-Que-Parfait
- Indirekte Rede Französisch
- Sotir Konjugieren
- Männliche und weibliche Adjektive Französisch
- Verneinung Passé Composé
- Ce qui ce qu
- Boire konjugieren
- Accent circonflexe
- Francophonie
- Connaître konjugieren
- Sonderzeichen im Französischen
- Subjonctif Présent Bildung
- Futur Composé
- Wochentage auf Französisch
- Battre konjugieren
- Reflexive Verben Französisch
- Karl Martell
- Bedingungssätze mit si Französisch
- Bon Französisch, nul Französisch
- Qui Französisch, que Französisch, où Französisch
- Conditionnel Passé Bildung
- Weihnachten in Frankreich
- Pouvoir Französisch, savoir Französisch
- Französisch Zimmer beschreiben
Es wurde sehr gut erklärt ich habe dieses Thema endlich verstanden. Nun werde ich eine bessere Note haben. Merci
Ich finde es wurde sehr gut erklärt von ihnen und ich habe das tema jezt verstanden und diser Laurent sollte auch solche pausen um aufgaben die von ihn gestelt werden und von den personen die das video sehen bearbeited werden machen
Mit freundlichen Grüßen Elmuhannid.Elzoubi
sehr cool
hat mir spaßgemacht und ich habe trotsdem viel gelehrn
Danke!
super
mega