Futur Composé
Beschreibung Futur Composé
Wenn du Pläne schmiedest, dich auf morgen freust oder die Zukunft vorhersagen willst, kannst du die einfachste Form des französischen Futurs verwenden: « Le futur composé ». In diesem Video lernst du, wie dieses Tempus funktioniert und kannst anschließend dein Wissen anwenden und üben.
Futur Composé Übung
-
Vervollständige die Merksätze.
TippsDas konjugierte Verb, das in der ersten Lücke gesucht wird, bedeutet auf Deutsch gehen.
Der zweite verbale Teil des futur composé wird nicht konjugiert.
LösungDas futur composé ist eine sehr einfache Möglichkeit auf Französisch das Futur zu bilden. Man sagt zum Beispiel: Demain, je vais faire du sport. (Morgen werde ich Sport machen). Zur Bildung braucht man also die konjugierte Form des Verbs aller im Präsens und den Infinitiv des Verbs, welches im Futur stehen soll.
-
Zeige die verschiedenen Tempora im Dialog auf.
TippsEin Bestandteil des futur composé ist der Infinitiv eines Verbs.
Ein weiterer Bestandteil des futur composé ist die konjugierte Form von aller im Präsens.
LösungUm die Formen des futur composé zu beherrschen, musst du
- das Verb aller im Präsens konjugieren können
- den Infinitiv eines Verbs kennen
Um ein futur composé handelt es sich nur dann, wenn das Verb aller – und kein anderes Hilfsverb – mit einem Infinitiv steht.
-
Entscheide, in welche Sätze sich Fehler eingeschlichen haben.
TippsDer Fehler liegt in der Verbform.
Wurde das Verb richtig konjugiert?
Welches Verb muss im futur composé konjugiert werden?
Die Verneinungsklammer umschließt immer eine konjugierte Verbform.
Nur zwei Sätze sind fehlerfrei.
LösungDie Bildung des futur composé ist eigentlich ganz einfach. Allerdings muss man die Formen von aller im Präsens (welches zur Bildung des futur composé gebraucht wird) beherrschen. Diese Formen sind sehr unregelmäßig und man muss sie einfach auswendig lernen und oft wiederholen. Am besten versuchst du es mit einem Mix aus Schreiben und Sprechen, um sie dir besonders schnell einzuprägen.
- je vais
- tu vas (Denke hier an das -s!)
- il / elle / on va
- nous allons
- vous allez
- ils / elles vont
Ein Satz im futur composé kann natürlich auch verneint werden. Die Verneinung im Französischen besteht immer aus zwei Teilen (den Verneinungspartikeln) wie z. B. ne ... pas, ne ... plus, ne ... rien etc. Die Verneinung umklammert die Form von aller, also das konjugierte Verb, im Satz. So müsste der letzte Satz korrekt lauten: Nous n'allons pas rester longtemps. (Wir werden nicht lange bleiben.)
Und wie lauten die anderen fehlerhaften Sätze, wenn man sie korrigiert?
- Tu vas faire tes devoirs ce soir. (Du wirst heute Abend deine Hausaufgaben machen.)
- Mon frère va venir pour le mariage de mon cousin. (Mein Bruder wird für die Hochzeit meines Cousins kommen.)
- Est-ce que nous allons prendre le bus ? (Werden wir den Bus nehmen?)
- Demain, je vais faire une présentation. (Morgen werde ich eine Präsentation halten.)
-
Erschließe die fehlenden Verbformen.
TippsDas konjugierte Verb muss zum Subjekt des Satzes passen. Frage dich also: Wer tut etwas?
Wenn du Wörter nicht kennst, schlage sie in einem Wörterbuch nach.
Vier der Verben passen in keine Lücke und bleiben über.
LösungUm diese Aufgabe richtig zu lösen, musst du erst einmal wissen, wie das futur composé gebildet wird: aus der Präsensform von aller + dem Infinitiv.
Im nächsten Schritt musst du in den Sätzen das Subjekt bestimmen (Wer tut etwas?). Denn das konjugierte Verb muss zur Person passen, so ist z. B. mes parents ein Subjekt der 3. Person Plural, welches also mit der Verbform vont stehen muss.
Um den richtigen Infinitiv auszuwählen, musst du die Bedeutung der in Klammern angegeben Wörter auf Französisch kennen. Hier kannst du bei Bedarf auch ein Wörterbuch zurate ziehen.
-
Bestimme die Präsensformen von aller.
TippsSechs Verbformen gehören zu aller.
Nur bei den Formen der 1. und 2. Person Plural ist der Stamm derselbe wie im Infinitiv, also all-.
LösungDas Verb aller zählt zu den am häufigsten verwendeten Verben des Französischen. Es bedeutet gehen und wird als Hilfsverb zur Bildung des futur composé verwendet.
Die Formen sind sehr unregelmäßig und man kann sie leicht mit anderen Verben verwechseln ...
- etwa mit avoir (haben), das ähnliche Formen im Präsens hat: tu as, il a, ils ont
- oder mit faire (machen), das in der 3. Person Plural der Form von aller ähnelt: ils font
- oder mit être (sein), das ebenso in der 3. Person Plural der Form von aller ähnelt: elles sont.
-
Bilde die Sätze auf Französisch.
TippsDie Stellung der Satzglieder ist vorgegeben.
Achte auf Tippfehler und denke an das passende Satzzeichen am Ende des Satzes.
Die Sätze sollen natürlich alle im futur composé stehen.
Die Verneinung im futur composé umklammert die konjugierte Form von aller.
LösungWenn du Sätze auf Französisch bildest, so gilt, egal in welcher Zeitform, die Grundregel des Satzbaus SPO:
Das Subjekt steht immer vor dem Prädikat, welches sich im futur composé aus der Präsensform von aller und dem Infinitiv zusammensetzt. Danach steht eine Ergänzung in Form eines Objekts.
Die Verneinung, die im Französischen immer aus zwei Teilen (ne ... pas, ne ... plus, ne ... jamais etc.) besteht, umklammert die konjugierte Form von aller.
113 Kommentare
5 Sterne sind da!!!
Es fehlt die Verneinung und bei der Konjugation von aller fehlte noch on va, aber sonst war eigentlich alles super ( ein bisschen unübersichtlich)!
Danke für das Video. Hab’s jetzt verstanden
davor hatte ich es schon ein bisschen verstanden aber jetzt verstehe ich es ganz 😘😍💕✌️
sehr gutes video :-D danke !!! 🙏 ☺️ 🤩