30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

Fußball in Frankreich – le foot en France

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Bewertung

Ø 3.0 / 22 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Lionel Billan
Fußball in Frankreich – le foot en France
lernst du im 3. Lernjahr - 4. Lernjahr

Grundlagen zum Thema Fußball in Frankreich – le foot en France

Aufgepasst alle Fußballfans! Halbfinale der Fußballweltmeisterschaft. Das solltest du nicht verpassen! Dieses Video richtet sich an alle Fußballspezialisten und solche, die es werden wollen. Viel Spaß!

0 Kommentare

Fußball in Frankreich – le foot en France Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Fußball in Frankreich – le foot en France kannst du es wiederholen und üben.
  • Nenne alle Ausdrücke aus der Fußball-Sprache, die du findest.

    Tipps

    Denke daran, alle Buchstaben zu markieren.

    In der ersten Zeile verstecken sich drei Nomen.

    Hinter der zweiten verbergen sich zwei Nomen.

    In der dritten Zeile steckt ein Ausruck mit einem Verb.

    Lösung

    Beim Erkennen von Wörtern in einer unsortierten Buchstabenreihe ist es wichtig, dass dir die Wörter bekannt vorkommen.

    Das Französische hat viele feste Buchstabenkombinationen, die dich zumindest auf die Spur eines Wortes bringen können, welches du dann erkennst.

  • Bestimme, ob es sich um eine Person oder ein anderes Element aus dem Bereich Fußball handelt.

    Tipps

    Mit Person ist entweder eine oder mehrere Menschen gemeint, die rund um ein Fußballspiel aktiv sind.

    Kläre dir unbekannte Wörter im Zweifel mithilfe eines Wörterbuchs.

    Lösung

    Im Fußball gibt es viele aktiv oder passiv beteiligte Personen. Die Personenbezeichnungen auf Französisch enden meist auf die Endung -eur(s) für männliche oder -euse(s) für weibliche Bezeichnungen z. B. l'entraîneur (der Trainer), la joueuse (die Spielerin), les spectateurs (die Zuschauer) etc.

    Außerdem gibt es noch andere Ausdrücke wie arbitre (Schiedsrichter), le gardien de but (der Tormann) oder l'attaquant (der Offensivspieler).

  • Zeige, wie die Ausdrücke richtig übersetzt werden.

    Tipps

    Möglicherweise kannst du dir ein paar Bedeutungen aus dem Englischen erschließen.

    Beginne damit, die Wörter zu verbinden, bei denen du dir sicher bist, was sie bedeuten.

    Lösung

    Fußball ist ein sehr populärer Sport in Frankreich. Es ist also auch als Nicht-Fuballfan sinnvoll, ein gewisses Grundvokabular zu beherrschen.

    Wenn du Schwierigkeiten hast, die Vokabeln aus dieser Übung zu übersetzen, dann notiere sie dir in dein Vokabelheft (oder deinen Karteikasten), und versuche sie dir mithilfe einer kleinen Zeichnung (z. B. die Umrisse eines Spielfelds) oder einem Wort aus einer anderen Sprache (z. B. penalty und score im Englischen) besser einzuprägen.

  • Erschließe, welche Verben in welchen Wendungen stehen.

    Tipps

    Achte auf das Subjekt des Satzes, es zeigt, an, wie das Verb konjugiert sein muss.

    Nach einer Präposition steht ein Verb im Infinitiv.

    Lösung

    Im Unterschied zum Deutschen, wo wir oft viele Nomen verwenden, benutzt man im Französischen viele Verben. Sie stehen oft in Verbindung mit bestimmten Nomen und Präpositionen bzw. in festen Wendungen.

    Im Kommentar des Fußballspiels hast du viele Wendungen gehört, die dir vielleicht unbekannt waren, die du dir aber in ihrer Bedeutung erschließen konntest: Im Deutschen kennen wir auch Wendungen, die man im Französischen ähnlich, aber nicht wortwörtlich zum Ausdruck bringt, wie:

    • plein à craquer = brechend/zum Platzen voll
    • faire des prouesses = eine Meisterleistung/Heldentaten vollbringen
    • mener au score = in Führung liegen
    Um den eigenen Sprachstil zu verbessern, ist es sinnvoll, sich einen bestimmten Kontext eines Verbs zu merken, damit man es im eigenen Sprachgebrauch flexibel und richtig einsetzen kann. Zum Beispiel das Verb circuler (zirkulieren, fahren), das man auch aus dem Bereich Verkehr (la circulation) kennt, welches auch im Sinne von „rollen“ bzw. „im Umlauf sein“ gebraucht werden kann.

  • Gib an, welche Ausdrücke es mit dem Nomen but gibt.

    Tipps

    Wenn du dir bei einem Ausdruck nicht sicher bist, kannst du ihn auch in einem Wörterbuch nachschlagen.

    Lösung

    Beim Fußball dreht sich alles um den Ball (le ballon) und dass er in ein Tor (le but) befördert wird. Deshalb gibt es auch viele Ausdrücke, die mit but gebildet werden:

    • marquer un but (ein Tor schießen)
    • le gardien de but (der Torwart)
    • le tir au but (das Elfmeterschießen)

  • Bilde die Sätze auf Französisch.

    Tipps

    Achte auch auf Groß- und Kleinschreibung.

    Denke an die Angleichung von Adjektiven oder Partizipien.

    Achte auch auf die Präpositionen und Verbendungen.

    Lösung

    Die französische Rechtschreibung gilt als besonders anspruchsvoll, weil viele Buchstaben nicht gesprochen werden. Das stellt eine häufige Fehlerquelle dar, vor allem wenn es um die Endung von Verben, Adjektiven oder Partizipien geht.

    Deshalb muss man beim Schreiben von französischen Sätzen immer grammatikalisch mitdenken, um Endungen korrekt zu schreiben.

    Es gibt auch einige Homonyme, die es erschweren, ein Wort richtig zu schreiben, z. B. das Reflexivpronomen se (sich) und der Demonstrativbegleiter ce (diese,r,s). Beides wird [sə] ausgesprochen.

    Und obwohl im Französischen – außer am Satzanfang – fast immer alles kleingeschrieben wird, so gibt es doch einige Nomen, die man groß schreibt, z. B. Eigennamen wie la Coupe du Monde oder Bewohner von bestimmten Ländern wie les Français.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

4.400

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

8.831

Lernvideos

38.428

Übungen

34.564

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden