Der Stundenplan – l’emploi du temps au collège
Erfahre, wie man seinen Stundenplan auf Französisch präsentiert! Lernt wichtige Vokabeln und Sätze, um euren Stundenplan einfach zu beschreiben. "Voilà mon horaire!" - Interessiert? Das und mehr findst du im Text. Schaut rein und entdeckt, wie der Schulalltag in Frankreich aussieht!

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Der Stundenplan – l’emploi du temps au collège
Auf Französisch den Stundenplan beschreiben – einfach erklärt
Wie kann man auf Französisch den Stundenplan beschreiben? Im Folgenden lernst du die wichtigsten Vokabeln, um auf Französisch deinen Stundenplan zu beschreiben.
Anhand von Beispielsätzen, in denen die französische Schülerin Sarah ihren Stundenplan vorstellt, wirst du sehen, dass es gar nicht schwierig ist, auf Französisch seinen Stundenplan zu beschreiben.
Übrigens geht es in diesem Video um den Stundenplan am Collège. Den Stundenplan am Lycée auf Französisch zu beschreiben, lernst du später.
Auf Französisch den Stundenplan beschreiben – Beispielsätze
Die 14-jährige Schülerin Sarah beschreibt ihren Stundenplan.
- J’ai quatorze ans et je vais au collège. (Ich bin 14 Jahre alt und ich gehe auf die weiterführende Schule.)
- L’enseignement au collège dure quatre ans, de 10 ans à 14 ans. (Der Unterricht im Collège dauert vier Jahre, vom zehnten bis zum vierzehnten Lebensjahr.)
Die Klassenstufen im Collège haben ganz andere Namen als in Deutschland.
- À dix ou à onze ans, on entre dans la sixième. (Mit zehn oder auch elf Jahren fängt man mit der Sixième an.) → Die Sixième entspricht ungefähr der sechsten Klasse in Deutschland.
- Mais à onze ans, on est dans la cinquième. (Aber mit elf Jahren ist man in der Cinquième.) → Cinquième wird mit „Fünfte“ übersetzt. Sie entspricht aber der siebten Klasse in Deutschland.
Wie du sicher bemerkt hast, zählt man die Jahrgangsstufen in Frankreich rückwärts. Denn auf die Cinquième folgt die Quatrième und schließlich die Troisième. Die Quatrième wird zwar mit „Vierte“ übersetzt, entspricht aber der achten Klasse. Die letzte Klasse am Collège ist die Troisième. Sie entspricht der neunten Klasse.
Mit 14 bis 16 Jahren legt man in Frankreich das Brevet ab. Das ist vergleichbar mit der Mittleren Reife in Deutschland.
Auf Französisch den Stundenplan beschreiben – Phrasen
Jetzt zeigt uns Sarah ihren Stundenplan.
- Voilà mon horaire ! (Hier ist mein Stundenplan.)
- Chaque jour, les cours commencent à huit heures et demie. (Jeden Tag fängt der Unterricht um 08:30 Uhr an.)
- À midi, je mange à la cantine. (Mittags esse ich in der Kantine.)
- À cinq heures, je rentre à la maison. (Um fünf Uhr gehe ich nach Hause.)
- Mais le mercredi, les cours se terminent à midi. (Aber am Mittwoch endet der Unterricht mittags.)
- J’ai quatre heures de français et quatre heures de mathématiques par semaine. (Ich habe vier Stunden Französisch und vier Stunden Mathematik pro Woche.)
- Histoire-géographie et physique-chimie sont mes cours préférés. (Geschichte, Geografie, Physik und Chemie sind meine Lieblingsfächer.)
- Le lundi et le vendredi, j’ai trois heures d’anglais et trois heures d’allemand. (Am Montag und am Freitag habe ich drei Stunden Englisch und drei Stunden Deutsch.)
- Les arts plastiques et l’éducation musicale me plaisent beaucoup. (Der Kunstunterricht und der Musikunterricht gefallen mir sehr.)
- Le jeudi après-midi, j’ai trois heures de sport. (Am Donnerstagnachmittag habe ich drei Stunden Sport.)
- La technologie et les sciences de la vie et de la terre sont vraiment ennuyeuses. (Technik und Bio sind wirklich langweilig.)
- Et voilà, c’est mon horaire !
Auf Französisch den Stundenplan beschreiben – Übungen
Nun hast du anhand von zahlreichen Beispielsätzen gelernt, wie du auf Französisch über deinen Stundenplan sprechen kannst. Versuche es doch einmal selbst. Wie sieht dein eigener Stundenplan in Deutschland aus? Fallen dir Unterschiede zu Sarahs Stundenplan in Frankreich auf? Beschreibe deinen Stundenplan auf Französisch!
Auf Französisch den Stundenplan beschreiben – Zusammenfassung
Hier bekommst du noch einmal eine kleine Übersicht über die wichtigsten im Video verwendeten Vokabeln.
Französisch | Deutsch |
---|---|
le collège | das Collège; die weiterführende Schule |
l’enseignement | der Unterricht |
le brevet | frz. Schulabschluss, der etwa der Mittleren Reife entspricht |
l’horaire | der Stundenplan |
les cours | die Unterrichtsstunden |
la cantine | die Kantine |
les arts plastiques | der Kunstunterricht |
l’éducation musicale | der Musikunterricht |
la technologie | der Technikunterricht |
les sciences de la vie et de la terre | der Biologieunterricht |
Transkript Der Stundenplan – l’emploi du temps au collège
Salut ! Je m’appelle Sarah und heute beschreibe ich euch meinen Stundenplan. J’ai 14 ans et je vais au collège. Ich bin 14 Jahre alt und ich gehe auf die weiterführende Schule. L’enseignement au collège dure quatre ans, de dix ans à 14 ans. Der Unterricht im Collège dauert vier Jahre, vom zehnten bis zum 14. Lebensjahr. Die Klassenstufen im Collège haben ganz andere Namen als in Deutschland. À dix ans, on entre dans la sixième. Mit zehn oder auch elf Jahren fängt man mit der sixième an, das entspricht ungefähr der sechsten Klasse in Deutschland. Mais à onze ans, on est dans la cinquième. Aber mit elf Jahren ist man in der cinquième. Cinquième wird mit fünfte übersetzt, sie entspricht aber tatsächlich der siebten Klasse in Deutschland. Ihr seht, in Frankreich zählt man rückwärts, denn dann folgt die quatrième und schließlich die troisième. Quatrième wird zwar mit vierte übersetzt, sie entspricht aber der achten Klasse. Die letzte Klasse des Collège ist die troisième, sie entspricht der neunten Klasse. Mit 14 bis 16 Jahren legt man in Frankreich das brevet ab, das ist so etwas Ähnliches wie die Mittlere Reife. Jetzt zeigt uns Sarah ihren Stundenplan. Voilà mon horaire, hier ist mein Stundenplan. Chaque jour, les cours commencent à huit heures et demi. Jeden Tag fängt der Unterricht um 8:30 Uhr an. À midi, je mange à la cantine. Mittags esse ich in der Kantine. À cinq heures, je rentre à la maison. Um fünf Uhr gehe ich nach Hause. Mais au mercredi, les cours se terminent à midi. Aber Mittwoch endet der Unterricht mittags. J’ai quatre heure de français es quatre heures de mathématique par semaine. Ich habe vier Stunden Französisch und vier Stunden Mathematik pro Woche. L’histoire-géographie et physique-chimie sont mes cours préférés. Geschichte, Geographie, Physik und Chemie sind meine Lieblingsfächer. Le lundi et le vendredi, j’ai trois heures d’anglais et trois heures d’allemand. Am Montag und am Freitag habe ich drei Stunden Englisch und drei Stunden Deutsch. Les arts plastiques et l’éducation musicale me plaisent beaucoup. Der Kunstunterricht und der Musikunterricht gefallen mir sehr. Le jeudi après-midi, j’ai trois heures du sport. Donnerstag Nachmittags habe ich drei Stunden Sport. La technologie et les sciences de la vie et de la terre sont vraiment ennuyeuses. Technik und Bio sind wirklich langweilig. Et voilà, c’est mon horaire. Hausaufgabe: Wie sieht dein Stundenplan aus? Beschreibe deinen Stundenplan auf Französisch. Gibt es Unterschiede zu Sarahs Stundenplan? Bis bald, à bientôt !
Der Stundenplan – l’emploi du temps au collège Übung
9.369
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
7.747
Lernvideos
37.181
Übungen
32.408
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Passé composé – Übungen
- Faire Konjugieren
- Etrê Konjugieren, Avoir Konjugieren, Faire Konjugieren
- Übungen zu „être”, „avoir” und „faire“
- Écrire Konjugieren
- Écrire und lire – Übungen
- Unbestimmte Artikel Französisch (Un / Une / Des)
- Bestimmte Artikel Französisch (Le / La / Les)
- Subjonctif Bildung
- Hobbys auf Französisch – Übungen
- Aller Konjugieren
- Konjugation des Verbs „aller“ – Übungen
- Imparfait
- Modalverben „vouloir“, „pouvoir“ und „savoir“ – Übungen
- En Französisch, Y Französisch
- Adjektive steigern im Französischen – Übungen
- Ce Qui Französisch, Ce Que Französisch
- Französische Adjektive – Übungen
- Fragen Mit Qui, Fragen Mit Que
- „Est-ce que” & „Qu'est-ce que” – Übungen
- Mettre Konjugieren
- Imparfait Besonderheiten
- Farbadjektive im Französischen – Übungen
- Imparfait Bildung
- Imparfait Verwendung
- Akzente im Französischen – Übungen
- Acheter Konjugieren, Préférer Konjugieren
- Ergänzungsfragen im Französischen – Übungen
- Est-Ce Que Fragen
- „Est-ce que“ – Übungen
- Voir Konjugieren
- Entscheidungsfragen im Französischen – Übungen
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Unverbundene Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Dire Konjugieren
- Französisch Präpositionen – Übungen
- Akzente Im Französischen
- Direkte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Vivre Konjugieren
- Direkte und indirekte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Passé Composé Mit Être
- Attendre Konjugieren
- Bestimmte und unbestimmte Artikel auf Französisch – Übungen
- Vorsilbe Re- Französisch
- Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Postkarte Auf Französisch Schreiben
- Adjektive Französisch – Übungen
- Plus-Que-Parfait
Schade dass es keine Untertitel zum Mitlesen gibt
Und eben nur bis zur 9. Geht
Frage an die Redaktion: In meinem Französischbuch steht, dass das collége die Hauptschule ist. Warum ist das so?
in der schule haben wir den Stundenplan anders vorgestellt...
Hallo Liv Grete H., ich denke, es ist genau so wie in Deutsch: Du kannst Mathe sagen (les maths) oder Mathematik (les mathématiques). Das erste ist umgangssprachlicher. Denke daran, dass Mathe sowie Mathematik in Französisch stets im Plural stehen müssen. Viele Grüße aus der Französisch-Redaktion