Infinitiv mit “to” – Nebensätze

-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
-
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
-
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
Grundlagen zum Thema Infinitiv mit “to” – Nebensätze
Nach dem Schauen dieses Videos wirst du in der Lage sein, Nebensätze mit Hilfe von Infinitiven zu verkürzen.
Zunächst lernst du, dass ein notwendiger Relativsatz mit einem Infinitiv verkürzt werden kann. Anschließend zeigen wir dir, welche Ausdrücke einen Hinweis darauf geben, dass eine Verkürzung durch einen Infinitiv möglich ist. Abschließend lernst du, dass du anstelle eines Nebensatzes mit “because”, ebenfalls den Infinitiv nutzen kannst.
Lerne, wie du Nebensätze mit einem Infinitiv verkürzen kannst, indem du Ritterin Hilda aus Arthurs Tafelrunde kennenlernst.
Das Video beinhaltet Schlüsselbegriffe, Bezeichnungen und Fachbegriffe wie infinitive, Infinitiv, subordinate clause, Superlativ, because, to, to-infinitive, Infinitive mit to.
Bevor du dieses Video schaust, solltest du bereits wissen, was ein notwendiger Relativsatz ist, was ein Superlativ ist und welche Art von Nebensätzen du mit “because” beschreibst.
Nach diesem Video wirst du darauf vorbereitet sein, Weiteres über den Infinitiv zu lernen.
Transkript Infinitiv mit “to” – Nebensätze
In diesem Video geht es darum, wie man den Infinitiv mit "to" verwendet, um Nebensätze zu verkürzen. Das ist Hilda. She was one of the first women who joined King Arthur's Round Table. Sie war eine der ersten Frauen, die sich King Arthurs Tafelrunde angeschlossen haben. Diese Satzart kennst du bereits. Es handelt sich um einen Relativsatz, relative clause. Genauer gesagt um einen "defining relative clause", einen notwendigen Relativsatz. Zur Erinnerung: Ein notwendiger Relativsatz liefert unverzichtbare Informationen und trägt zum Verständnis des Hauptsatzes bei. Wie der Name schon sagt, ist er also notwendig. Er wird ohne Komma dem Hauptsatz angehängt. Enthält ein Hauptsatz einen Ausdruck wie "the first", "the second", "the next", "the last" oder "the only", dann kannst du den darauffolgenden Relativsatz mithilfe eines Infinitivs mit "to" verkürzen. She was one of the only women to join King Arthur's Round Table. Hilda ist wirklich etwas ganz Besonderes. Und als Ritterin der Tafelrunde hat sie schon so Einiges geleistet. Hilda is the youngest warrior maid who ever led a sheep army. Hilda ist die jüngste Kriegerin, die jemals eine Schafsarmee angeführt hat. Enthält der Hauptsatz einen Superlativ wie "the youngest", "the best", "the largest", "the smallest" oder "the most beautiful", kannst du im anschließenden Relativsatz ebenfalls einen Infinitiv mit "to" verwenden. Hilda is the most beautiful warrior maid to ever lead a sheep army. King Arthur kann sich wirklich glücklich schätzen, denn Hilda hat so einiges drauf! Der Infinitiv mit "to" kann aber auch andere Arten von Nebensätzen verkürzen. She rode a sheep to get through the mud. Sie ritt ein Schaf, um den Schlamm zu durchqueren. Dieser Nebensatz, subordinate clause, wird durch einen Infinitiv mit "to" eingeleitet. Es wird eine Absicht, bzw. ein Zweck beschrieben: "Um den Schlamm zu durchqueren". Nebensätze dieser Art kannst du außerdem mit der Konjunktion "because" beschreiben. Der Satz könnte also auch lauten: She rode a sheep because she wanted to get through the mud. Aber das wäre ganz schön lang. Hilda und ihre Schafe sind mittlerweile ein wichtiger Bestandteil von King Arthurs Armee und kaum noch wegzudenken. Besonders im kalten Winter. Hilda knitted jumpers to keep all the knights warm. Die selbstgestrickten Pullis aus Schafswolle erfüllen ihren Zweck! Allen ist kuschelig warm. Hildas Absicht könnte man auch so beschreiben: Hilda knitted jumpers because she wanted to keep all the knights warm. Aber da wäre der Satz gleich viel länger. Merke dir: Ein Infinitiv mit "to" kann einen notwendigen Relativsatz verkürzen, wenn der vorangehende Hauptsatz einen Ausdruck wie z.B. "the first", "the second", "the next", "the last" oder "the only" enthält, oder wenn er einen Superlativ (wie zum Beispiel "the youngest", "the best", "the largest", "the smallest" oder "the most beautiful") enhält. Außerdem kannst du mithilfe des Infinitivs mit "to" Nebensätze des Zwecks oder der Absicht verkürzen, die normalerweise die Konjunktion "because" enthalten würden. Eigentlich wollte King Arthur auch mal was Gutes für seine Ritter und Ritterinnen tun aber da hat er wohl zu heiß gewaschen!
Infinitiv mit “to” – Nebensätze Übung
-
Vervollständige die Sätze.
TippsWenn etwas definierend ist, ist es meistens sehr wichtig oder notwendig.
Muss man etwas ersetzen, was bereits kurz und knackig ist?
LösungDer Infinitiv, zusammen mit dem Wort to, kann dazu genutzt werden, lange und komplizierte Sätze zu verkürzen. Dies ist möglich, wenn
1. ein Relativsatz vorliegt, ohne dessen Informationen man den Satz nicht richtig verstehen kann (notwendiger Relativsatz) und
2. im Hauptsatz vor dem Relativsatz ein Ausdruck wie the last oder Superlativ steht, welcher sich auf das Subjekt bezieht. Zum Beispiel: Hilda ist the youngest warrior ... . The youngest bezieht sich hier auf Hilda, das Subjekt.
Auch Nebensätze, die eine Absicht oder einen Zweck angeben, können mit dem Infinitiv verkürzt werden. Auf Deutsch können solche Nebensätze zum Beispiel mit der zweigliedrigen Konjunktion „...um ... zu...” wiedergegeben werden.
-
Nenne die Wörter, auf die ein to-Infinitiv folgen kann.
TippsTo-Infinitive stehen häufig nach Superlativen im Satz.
Den Superlativ eines Adjektives erkennt man oft an der Endung -est.
Du findest sie aber auch nach Begriffen, wie „der/die erste, zweite, letzte, nächste“.
LösungMöchte man einen notwendigen Relativsatz durch eine Infinitivkonstruktion ersetzen, muss noch eine zweite Bedingung erfüllt sein: Entweder liegt ein Ausdruck wie the only, the last, the only, the next, the second vor (also ein Ausdruck, der zusätzliche Informationen über das Subjekt liefert), oder es gibt einen Superlativ im Hauptsatz.
Superlative wie zum Beispiel the youngest, beschreiben das Subjekt ebenfalls genauer. Man erkennt sie daran, dass sie entweder auf -est enden, oder das Wort most vor dem Adjektiv steht: the most beautiful.
-
Erstelle korrekte englische Sätze.
TippsDas Satzende erkennst du am Punkt!
Wenn du einen Relativsatz durch den Infinitiv ersetzt, ändert sich an der Satzstellung nicht viel, die Sätze werden nur verkürzt!
LösungGenauso wie bei vielen anderen Sätzen auch, bleibt bei Konstruktionen mit dem to-Infinitiv die Satzstellung in der Regel S V O, also Subjekt (Mr. Miller) – Verb (is not) – Objekt (the only fisherman to wear wool pullovers). Im Objekt steht der to-Infinitiv dann an der Stelle, an der in einem Relativsatz das Relativpronomen stehen würde.
Ersetzt der to-Infinitv keinen Relativsatz, sondern einen Nebensatz, steht der to-Infinitiv an der Stelle, an der sonst die Konjunktion, zum Beispiel because, stehen würde:
He also has a wool hat to keep him warm in the winter.
He also has a wool hat because it keeps him warm in the winter. -
Formuliere Sätze mit Infinitivkonstruktionen.
TippsBeim to-Infinitiv sind die Sätze kürzer als im Nebensatz. Vielleicht musst du nicht jedes einzelne Wort übernehmen.
Im letzten Satz musst du mehr eintragen, als nur den to-Infinitiv.
Der to-Infinitiv besteht immer aus to und dem Infinitiv des Verbs.
LösungUm einen Relativsatz durch einen to-Infinitiv zu ersetzen, tauscht man einfach das Relativpronomen durch die Infinitivform aus: King Arthur is the first King who wears a sweater made by his warrior maid. → King Arthur is the first king to wear a sweater made by his warrior maid.
Soll ein Nebensatz durch eine Infinitivkonstruktion ersetzt werden, ist es oft nicht notwendig (und nicht richtig) alle Wörter aus dem Nebensatz zu übernehmen. Hilda is knitting all night, so she can finish the hats before their next adventure begins. → Hilda is knitting all night to finish the hats before their next adventure begins.
-
Zeige die verschiedenen Satzteile auf.
TippsSuperlative sind immer die höchste Steigerungsform von Adjektiven, zum Beispiel:
- slow,
- slower,
- the slowest.
Wenn das Adjektiv in der Grundform mehr als eine Silbe hat, bildest du den Superlativ mit (the) most:
- Hardy is the most handsome dog on earth!
LösungEinige englische Ausdrücke zeigen an, dass nach ihnen ein to-Infinitiv stehen muss. Dazu gehören
1.) Superlative, also Adjektive in der dritten Steigerungsform (the most beautiful)
2.) Ausdrücke wie the first, the only, the last, the second, the nextStatt des to-Infinitives kann man nach diesen Ausdrücken auch einen notwendigen Relativsatz benutzen.
-
Vervollständige die Sätze mit Infinitivkonstruktionen.
TippsDas Satzende erkennst du am Punkt.
Manche Wörter, wie zum Beispiel ever, können die beiden Wörter des to-Infinitivs trennen.
LösungIn sämtlichen Sätzen könnte man neben dem to-Infinitiv auch entweder einen notwendigen Relativsatz oder einen Nebensatz des Zwecks, beziehungsweise der Absicht in der Übersetzung verwenden. Die Relativsätze erkennst du daran, dass sie Formen wie „die Einzige“ enthält, sowie am Relativpronomen, das genutzt wird.
Anders als in den deutschen Sätzen braucht man auf Englisch, wenn man für einen Nebensatz des Zwecks oder der Absicht einen to-Infinitv verwendet, kein Komma.
2.590
sofaheld-Level
5.907
vorgefertigte
Vokabeln
10.219
Lernvideos
42.299
Übungen
37.370
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Englisch
- Simple Past
- Simple Present
- Present Perfect
- Present Progressive
- Writing an essay
- Present Participle
- Past Perfect
- If-Clauses
- Past Participle
- Irregular Verbs Kategorien
- Bildbeschreibung Englisch
- American Dream
- Genitiv-S Englisch
- Going to-Future
- Mediation Englisch
- Will-Future
- Vergleich deutsches und englisches Schulsystem
- Linking Words
- Past Perfect Progressive
- Englisch Zahlen 1 bis 20
- Possessive Pronouns
- Summary Writing
- Englisch Zahlen 1 bis 100
- Book Review schreiben
- Present Perfect Progressive
- Personal Pronouns
- Narrative Perspective
- Past Progressive
- Defining relative clauses, non defining relative clauses, contact clauses
- Conditional clause 2
- Pronouns
- Gerund
- Style Tone Register
- Imperative
- Wegbeschreibung Englisch
- Will-Future Going to-Future
- Participle Constructions
- Simple Past Present Perfect
- Analysing Newspaper Articles
- Uhrzeit auf Englisch
- Modal Verbs
- Adverbs of Frequency
- False friends
- Text analysis
- Reflexive Pronouns
- Some and any
- Be able to be allowed to
- Kleidung Englisch Vokabeln
- Question Tags
- Phrasal Verbs
3 Kommentare
Dritter
Zweiter "§"
Erster ^^