30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

Oxidation und Reduktion am Beispiel Rost

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Bewertung

Ø 4.6 / 16 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Wissensdurst
Oxidation und Reduktion am Beispiel Rost
lernst du in der Unterstufe 3. Klasse - 4. Klasse

Grundlagen zum Thema Oxidation und Reduktion am Beispiel Rost

Ist Eisen Luft und Wasser ausgesetzt. beginnt es nach einiger Zeit zu rosten. Diesen chemischen Vorgang nennt man auch Korrosion. Die dabei ablaufende Reaktion ist eine Redoxreaktion. Dabei wird das Metall durch den Sauerstoff oxidiert und es entsteht ein Metalloxid. Es hat sich also ein neuer Stoff mit neuen Eigenschaften aus dem Eisen gebildet. Wie sich Rost nun genau bildet und worin er sich vom Eisen unterscheidet, erfährst du in diesem Video.

6 Kommentare
6 Kommentare
  1. Vielen Dank für die schnelle Antwort, ich glaube ich habe es so ungefähr verstanden.

    Von Hangu, vor fast 4 Jahren
  2. Hallo Hangu,
    es freut uns, dass dir das Video gefallen hat.
    Ja, das Wasser spielt sogar eine sehr wichtige Rolle. Denn Korrosionsprozesse benötigen eine elektrisch leitende Flüssigkeitsschicht. Dies ist meist Wasser.
    Beginnt es beispielsweise zu regnen und Eisen wird nass, diffundieren positiv geladenen Eisenionen gemäß der Spannungsreihe der Elemente aus dem Metallgitter in die wässrige Umgebung. Aus der Luft diffundieren Sauerstoffmoleküle in den Wassertropfen. Sie reagieren mit den Wassermolekülen und den Elektronen aus dem Eisen zu Hydroxid-Ionen. Die Hydroxid-Ionen verbinden sich mit den positiv geladenen Eisenionen zu Eisen(II)-hydroxid. In weiterer Gegenwart von Wasser und Luft bildet sich daraus rostbraunes Eisen(III)-hydroxid.
    Falls du weitere Fragen dazu hast, kannst du dich auch gerne an den Hausaufgaben-Chat wenden, der von Montag bis Freitag zwischen 17-19 Uhr für dich da ist.
    Beste Grüße aus der Redaktion

    Von Tatjana Elbing, vor fast 4 Jahren
  3. Ein tolles Video. Die Animationen gefallen mir sehr gut.
    Ich wollte aber mal fragen wo das Wasser in der Animation und auch in der Formel ist. Das(Wasser) spielt doch auch eine Rolle, oder?

    Von Hangu, vor fast 4 Jahren
  4. super video
    es hat mir sehr geholfen

    Von Melanie Obach, vor fast 4 Jahren
  5. Ja, ist ein sehr gutes Video hat mir auch sehr geholfen

    Von E Prokopic, vor fast 5 Jahren
Mehr Kommentare
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

4.377

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

8.828

Lernvideos

38.392

Übungen

34.534

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden