30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

Erstellen von Steckbriefen wichtiger Chemikalien

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern

4.400

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

8.831

Lernvideos

38.428

Übungen

34.564

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

Bewertung

Ø 5.0 / 3 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Erstellen von Steckbriefen wichtiger Chemikalien
lernst du in der Unterstufe 3. Klasse - 4. Klasse

Grundlagen zum Thema Erstellen von Steckbriefen wichtiger Chemikalien

Erstellen von Steckbriefen wichtiger Stoffe – Chemie

In Steckbriefen von Chemikalien lässt sich auf einem Blick erkennen, welche Eigenschaften eine Chemikalie hat und wie sie sich von anderen Stoffen unterscheidet. Doch was kommt alles in einen Steckbrief? Das, was ein Steckbrief ist und wie du diesen als Vorlage für weitere Elemente verwenden kannst, erfährst du in diesem Lerntext auf einfache Weise erklärt.

Was ist ein Steckbrief in der Chemie? – Definition und Erklärung

Der Steckbrief einer Chemikalie enthält Informationen über deren charakteristische Merkmale. Zu diesen Merkmalen gehören zum Beispiel:

  • Name des Elements oder der Verbindung
  • Formelzeichen
  • Chemisch-physikalische Eigenschaften wie der Aggregatzustand
  • Farbe
  • Geruch
  • Löslichkeit
  • Siede- und Schmelztemperatur
  • Verwendung

Diesen Aufbau der Chemikalien-Steckbriefe kannst du als Vorlage verwenden. Weißt du auch, was diese chemischen Eigenschaften aussagen? Was diese genau bedeuten, wollen wir uns im Folgenden anschauen.

Chemische Eigenschaften

In der folgenden Tabelle werden die bereits erwähnten Eigenschaften erklärt, die in Steckbriefen für Chemikalien Verwendung finden.

Chemische Eigenschaften Beschreibung
Aggregatzustand Er gibt an, ob eine Chemikalie bei Raumtemperatur gasförmig, flüssig oder fest ist.
Farbe Chemikalien kommen in verschiedenen Farben vor oder sind farblos.
Geruch Chemikalien können zum Beispiel stechend oder süßlich riechen oder geruchlos sein. Auch über den Geruch können Stoffe identifiziert werden.
Löslichkeit
(z. B. in Wasser)
Chemikalien lösen sich unterschiedlich gut.
Siedetemperatur Charakteristische Temperatur, bei der ein Stoff von den flüssigen in den gasförmigen Zustand wechselt.
Schmelztemperatur Charakteristische Temperatur, bei der ein Stoff vom festen in den flüssigen Zustand wechselt.

In den folgenden Abschnitten stellen wir einige Steckbriefe als Beispiele auf.

Steckbrief Schwefel – Chemie

Diese Tabelle enthält den Steckbrief von Schwefel mit den charakteristischen Merkmalen:

Chemische Eigenschaften Beschreibung
Name Schwefel
Formelzeichen $\ce{S}$
Aggregatzustand fest
Farbe hellgelb
Geruch geruchlos
Löslichkeit in Wasser unlöslich in Wasser
Schmelztemperatur $\pu{115,2 °C}$
Siedetemperatur $\pu{445 °C}$

Steckbrief Natriumchlorid – Chemie

In der Tabelle kannst du den Steckbrief von Kochsalz, in der Chemie auch als Natriumchlorid bezeichnet, mit seinen charakteristischen Merkmalen sehen:

Chemische Eigenschaften Beschreibung
Name Natriumchlorid
Formelzeichen $\ce{NaCl}$
Aggregatzustand fest
Farbe farblos
Geruch geruchlos
Löslichkeit in Wasser gut löslich in Wasser
Schmelztemperatur $\pu{801 °C}$
Siedetemperatur $\pu{1 465 °C}$

Steckbrief Wasser – Chemie

Folgende Tabelle enthält die Eigenschaften von Wasser:

Chemische Eigenschaften Beschreibung
Name Wasser
Formelzeichen $\ce{H2O}$
Aggregatzustand flüssig
Farbe farblos
Geruch geruchlos
Löslichkeit in Wasser
Schmelztemperatur $\pu{0 °C}$
Siedetemperatur $\pu{100 °C}$

Steckbrief Eisen – Chemie

In dieser Tabelle siehst du den Steckbrief von Eisen:

Chemische Eigenschaften Beschreibung
Name Eisen
Formelzeichen $\ce{Fe}$
Aggregatzustand fest
Farbe metallisch glänzend, mit gräulichem Farbton
Geruch geruchlos
Löslichkeit in Wasser nicht löslich in Wasser
Schmelztemperatur $\pu{1 538 °C}$
Siedetemperatur $\pu{2 862 °C}$

Steckbrief Sauerstoff – Chemie

In dieser Tabelle findest du den Steckbrief der Chemikalie Sauerstoff mit seinen charakteristischen Merkmalen:

Chemische Eigenschaften Beschreibung
Name Sauerstoff
Formelzeichen $\ce{O2}$
Aggregatzustand gasförmig
Farbe farblos
Geruch geruchlos
Löslichkeit in Wasser schlecht löslich in Wasser
Schmelztemperatur $\pu{-218,8 °C}$
Siedetemperatur $\pu{-183 °C}$

Steckbrief Gold – Chemie

Zu guter Letzt wird es edel. Hier kommt der Steckbrief für die Chemikalie Gold:

Chemische Eigenschaften Beschreibung
Name Gold
Formelzeichen $\ce{Au}$
Aggregatzustand fest
Farbe metallisch gelb
Geruch geruchlos
Löslichkeit in Wasser unlöslich in Wasser
Schmelztemperatur $\pu{1 064 °C}$
Siedetemperatur $\pu{2 700 °C}$

Dieses Video

In diesem Video wird erklärt, was ein Steckbrief in der Chemie ist und wie du einen Steckbrief einer Chemikalie anfertigen kannst. Du lernst, welche wichtigen Eigenschaften in einen Steckbrief gehören und wie diese angeordnet werden.

Im Anschluss an das Video und diesen Text findest du Übungsaufgaben und ein Arbeitsblatt zum Thema Steckbriefe erstellen, um dein erlerntes Wissen zu überprüfen. Nun bist du bestens auf die Erstellung von Steckbriefen in der Schule vorbereitet.