Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

Wie haben sich Fische entwickelt?

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Bewertung

Ø 4.6 / 9 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Realfilm
Wie haben sich Fische entwickelt?
lernst du in der Oberstufe 5. Klasse - 6. Klasse - 7. Klasse - 8. Klasse - 9. Klasse

Grundlagen zum Thema Wie haben sich Fische entwickelt?

Die ersten Fische besaßen eine evolutionäre Neuheit – ein Rückgrat. Es handelte sich um den Vorgänger der Wirbelsäule. Die ersten Fische gab es schon vor ca. 550 Millionen Jahren. Aus diesen gemeinsamen Vorfahren entwickelten sich alle Wirbeltiere, die wir heute so kennen. Die Fische selbst entwickelten zwei große unterschiedliche Gruppen: die Knochenfische und die Knorpelfische. Zu den Knorpelfischen gehören Haie und Rochen. Wie ihr Name schon sagt, besteht ihr Skelett aus Knorpel. Die Knochenfische bilden die restlichen Arten, die wir als Fische bezeichnen.

Transkript Wie haben sich Fische entwickelt?

Die Erde vor 550 Millionen Jahren. An Land existiert noch kein Leben. In den Meeren jedoch hat sich in den letzten Millionen von Jahren ganz langsam Leben entwickelt. Und nun tritt die Evolution in ein neues Stadium ein. Diese kleine, schwimmende Kreatur, nur zwei Zentimeter lang, markiert einen unbeschreiblichen evolutionären Durchbruch. Bei ihr handelt es sich um den allerersten Fisch: Haikouichthys. Aber was unterscheidet ihn so sehr von anderen Meeresbewohnern? Zum ersten Mal hat sich eine primitive Wirbelsäule entwickelt und ein Schädel, in dem sich Augen und Gehirn befinden. Der erste Fisch war das erste Wirbeltier – und der Urahn aller anderen Wirbeltiere, die noch folgen sollten. In den folgenden Millionen von Jahren entwickelten sich die Muskeln an der Wirbelsäule zu einem weiterentwickelten Schwanz, ein Flossenpaar entstand und der Kopf prägte sich deutlicher aus. Diesem ersten Fisch fehlte aber noch der Kiefer. Es gibt zwei lebende Fossilien dieser Gruppe: Das Neunauge und der Schleimaal sind noch heute existierende, kieferlose Fische. Aber rund 100 Millionen Jahre nach Erscheinen des ersten Fisches entwickelten sich auch Kiefer. Kiefer revolutionierten die Nahrungsaufnahme und die Verteidigung. Die Kieferfische teilten sich in zwei Gruppen. Zu den Knorpelfischen gehören zum Beispiel Haie. Sie besitzen ein Skelett aus Knorpel, der weicher als Knochen ist. Zur gleichen Zeit entstanden Knochenfische mit einem Skelett aus Knochen. Sie besitzen auch ein Organ, das man Schwimmblase nennt und mit dem sie ihren Auftrieb regeln können. Im Laufe von 150 Millionen Jahren entwickelte sich aus den Fischen eine Gruppe mit einer großen Vielfalt. Und unter den Knochenfischen befand sich eine Gruppe, die bald ihre ersten Schritte aufs trockene Land machen sollte: Die Fleischflosser, aus denen sich alle anderen Wirbeltiere entwickeln sollten.

3 Kommentare
3 Kommentare
  1. Interessant

    Von Erwin S., vor mehr als einem Jahr
  2. Dieses video finde ich sehr gut!!!

    Von Fabiona, vor fast 2 Jahren
  3. Ich finde das Video ist ganz OK

    Von Keksplatte, vor mehr als 3 Jahren
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

4.862

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

8.849

Lernvideos

38.670

Übungen

34.811

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden