Geschlechtskrankheiten – Chlamydien, Syphilis & Co.
Geschlechtskrankheiten sind Infektionskrankheiten, die durch Viren, Bakterien oder Pilze über sexuellen Kontakt übertragen werden. Erfahre, wie man sie erkennt, welche Arten es gibt und wie man sich schützen kann. Interessiert? Dies und mehr erfährst du im folgenden Text!

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Geschlechtskrankheiten – Chlamydien, Syphilis & Co.
Geschlechtskrankheiten – Biologie
Krankheiten, mit denen man sich beim Geschlechtsverkehr anstecken kann, werden sexuell übertragbare Krankheiten oder Geschlechtskrankheiten genannt. Die Krankheiten werden genau genommen meist über den Austausch von Körperflüssigkeiten beim Geschlechtsverkehr übertragen. Aber wie viele Geschlechtskrankheiten gibt es eigentlich und wie entstehen Geschlechtskrankheiten? Antworten auf diese Fragen findest du in diesem Text.
Was sind Geschlechtskrankheiten? – Definition
Bei Geschlechtskrankheiten handelt es sich um Infektionskrankheiten. Sie können durch Viren oder Mikroorganismen, wie Bakterien, krankheitserregende Pilze oder Einzellern, hervorgerufen werden. Je nach Art des Erregers spricht man beispielsweise von bakteriellen Geschlechtskrankheiten oder von Pilzinfektionen.
Wie bekommt man Geschlechtskrankheiten? – Übertragung
Die Erreger von Geschlechtskrankheiten werden fast ausschließlich durch sexuellen Kontakt übertragen. Körperflüssigkeiten wie Sperma, Vaginalsekret, Blut, Tränenflüssigkeit oder Speichel, die den Krankheitserreger enthalten, gelangen so von Mensch zu Mensch. Eintrittspforten in den Körper stellen dabei kleine Verletzungen der Schleimhäute von Mund, Scheide, Penis oder Darm dar.
Wie bemerkt man Geschlechtskrankheiten? – Symptome
Welche Symptome bei einer Ansteckung auftreten, hängt stark von der jeweiligen Erkrankung und deren Stadium ab. Typische Krankheitsanzeichen für eine Geschlechtskrankheit sind Hautrötungen sowie Brennen und Jucken im Intimbereich, aber auch ein schlecht riechender Ausfluss sowie Schmerzen im Unterleib und beim Wasserlassen.
Welche Geschlechtskrankheiten gibt es?
Es gibt viele verschiedene Arten von Geschlechtskrankheiten. Einige der häufigsten sind in der folgenden Liste der Geschlechtskrankheiten zusammengefasst:
Geschlechtskrankheit | Krankheitserreger | Symptome |
---|---|---|
Syphilis | Bakterien; Treponema palidum | Fieber, Müdigkeit, Hautausschlag, Muskelschmerzen, Lymphknoten z. T. verhärtet |
Gonorrhoe (Tripper) | Bakterien; Neisseria gonorrhoeae | übel riechender Ausfluss, Schmerzen beim Wasserlassen |
Chlamydieninfektion | Bakterien; Chlamydia trachomatis | ungewöhnlicher Ausfluss, Schmerzen beim Wasserlassen, Juckreiz |
HIV-Infektion | Virus; Human Immunodeficiency Virus | grippeähnliche Symptome (kann Jahre bis Jahrzehnte unerkannt bleiben) |
Hepatitis B | Virus; Hepatitis-B-Virus (HBV) | Appetitlosigkeit, Übelkeit und Erbrechen, gelblich verfärbte Haut und Augen, allgemeines Unwohlsein, Gelenkschmerzen, Fieber |
Herpes genitalis | Virus; Herpes-simplex-Viren | Blasen an den Geschlechtsorganen |
HPV | Virus; Humanes Papillomvirus | oft ohne Symptome, harmlose Hautveränderungen (Warzen) |
Penispilz und Scheidenpilz/Vaginalpilz |
Hefepilze; oft Candida albicans | Rötungen, Juckreiz und Brennen |
Geschlechtskrankheiten – Prävention und Behandlung
Die Behandlung der Geschlechtskrankheiten von Mann und Frau erfolgt in der Regel medikamentös. Als Präventionsmaßnahme und zur Vermeidung einer Übertragung sollte man ungeschützten Geschlechtsverkehr vermeiden. Durch das Benutzen von Kondomen kann das Risiko zur Ansteckung stark minimiert werden. Zusätzlich kann man sich auch gegen bestimmte Geschlechtskrankheiten impfen lassen (HPV, Hepatitis A, Hepatitis B).
Dieses Video
In diesem Video erfährst du, welche Geschlechtskrankheiten und -erreger es gibt. Ein bekanntes Beispiel für einen solchen Krankheitserreger sind zum Beispiel die Chlamydien. Dies sind Bakterien, die Entzündungen verschiedener Organe im Becken verursachen und häufig lange unbemerkt bleiben. Ein anderes Beispiel ist das Humane Immundefizienz-Virus, kurz HIV. Es verursacht die Krankheit Aids.
Nach dem Betrachten des Videos hast du die Möglichkeit, Übungen und Arbeitsblätter zu Geschlechtskrankheiten zu bearbeiten. Viel Spaß!
Transkript Geschlechtskrankheiten – Chlamydien, Syphilis & Co.
Krankheiten, die durch sexuellen Kontakt von einer Person auf eine andere übertragen werden können, nennt man sexuell übertragbare Krankheiten. Es gibt viele verschiedene sexuell übertragbare Krankheiten. Einige lassen sich heilen, andere nicht. Werden sie nicht behandelt, können manche Langzeitfolgen haben – oder sogar zum Tod führen. Sexuell übertragbare Krankheiten können sich leicht und schnell ausbreiten, da die Erkrankten oft keine Symptome zeigen. Das bedeutet, dass man normalerweise nicht erkennen kann, ob jemand eine Geschlechtskrankheit hat. Vielleicht wissen es Betroffene nicht einmal selbst. Dann haben sie möglicherweise weiter sexuelle Kontakte und stecken andere an, ohne es überhaupt zu wissen. Weltweit steigen die Ansteckungsraten vieler sexuell übertragbarer Krankheiten an. „Hier hat noch einer einen Tripper. Und noch einer. Hier hat jemand HIV, Syphilis, Syphilis, Chlamydien, noch mal Chlamydien, Chlamydien, Chlamydien, Chlamydien …“ Genitale Chlamydien-Infektionen werden von kleinen Bakterien, den Chlamydien, verursacht, die durch Sperma oder Vaginalflüssigkeit übertragen werden können. Bei mehr als zwei Drittel der infizierten Frauen treten keine offensichtlichen Symptome auf, weswegen man auch von der „stillen Krankheit“ spricht. Bleiben die Infektionen unbehandelt, können Chlamydien die Eileiter beschädigen, was zu einer Beckenentzündung und Unfruchtbarkeit führen kann. Bei Männern können sie zu einer Hodenentzündung und zu einer Schädigung der Spermien führen. Wenn sie aber diagnostiziert und rechtzeitig behandelt werden, lassen sich Chlamydien-Infektionen leicht mit Antibiotika heilen. Das trifft nicht auf HIV-Infektionen zu, da es sich dabei um eine Virusinfektion handelt, die nicht geheilt werden kann. Viele Menschen tragen das HI-Virus in sich, ohne es zu wissen, und verbreiten es deswegen. Es greift das Immunsystem an, bis dieses schließlich in vielen Fällen seine Funktion einstellt, was zu Symptomen führen kann, die man Acquired Immune Deficiency Syndrome oder zu Deutsch „Erworbenes Immunschwächesyndrom“ nennt: AIDS. HIV kann, ebenso wie alle anderen Erreger sexuell übertragbarer Krankheiten, durch Kontakt der Geschlechtsorgane übertragen werden. Der einzige Schutz sind Kondome, eine physische Barriere, die Körperflüssigkeiten davon abhält, sich zu mischen, und so verhindert, dass Bakterien und Viren weitergegeben werden. Da die Zahl der sexuell übertragbaren Krankheiten weltweit ansteigt, war es nie wichtiger, sichere Sexualpraktiken und eine regelmäßige Gesundheitsvorsorge anzuregen.
Geschlechtskrankheiten – Chlamydien, Syphilis & Co. Übung
-
Definiere sexuell übertragbare Krankheiten.
-
Nenne sexuell übertragbare Krankheiten, die häufig vorkommen.
-
Erläutere die Verbreitung sexuell übertragbarer Krankheiten.
-
Beschreibe eine Chlamydien-Infektion als Geschlechtskrankheit.
-
Benenne je ein Beispiel für sexuell übertragbare Erkrankungen, die heilbar und nicht-heilbar sind.
-
Fasse die wichtigsten Daten einer HIV-Infektion als Geschlechtskrankheit zusammen.
9.244
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
7.672
Lernvideos
37.121
Übungen
32.366
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Biologie
- Was ist DNA
- Organe Mensch
- Meiose
- Pflanzenzelle
- Blüte Aufbau
- Feldmaus
- Chloroplasten
- Chlorophyll
- Rna
- Chromosomen
- Rudimentäre Organe
- Wirbeltiere Merkmale
- Mitose
- Seehund
- Modifikation Biologie
- Bäume Bestimmen
- Metamorphose
- Synapse
- Synapse Aufbau und Funktion
- Ökosystem
- Amöbe
- Blobfisch
- Phänotyp
- Endoplasmatisches Retikulum
- Karyogramm
- RGT Regel
- Biotop
- Fotosynthese
- Allel
- Ribosomen
- Golgi-Apparat
- Mitochondrien
- Genotyp
- Zellorganellen
- Phospholipide
- Gliazellen
- Nahrungskette Und Nahrungsnetz
- Phagozytose
- Vesikel
- Biozönose
- Sympatrische Artbildung
- Allopatrische Artbildung
- Interphase
- Schlüssel-Schloss-Prinzip
- Das Rind Steckbrief
- Endozytose
- Destruenten
- Röhrenknochen
- Dendriten
- Sarkomer
Freddy Mercuri ist an einer Geschlechtskrankheit gestorben😓
Gut
Hallo Itslearning Nutzer 2535 104489,
da hast du völlig recht! Vielen Dank für den Hinweis! Der Fehler wurde umgehend korrigiert.
Beste Grüße aus der Redaktion
Bei der kniffligen Bonusaufgabe hat sich ein Fehler eingeschlichen: Bei der Aufgabe heißt es, dass HIV über Tränen, Schweiß und Speichel übertragen wird. Im Text zur Aufgabe steht richtigerweise Blut, nicht aber in der Aufgabe!! Bitte schnell ändern!!! Danke!
Intreresant