US-Invasion in der Schweinebucht

Grundlagen zum Thema US-Invasion in der Schweinebucht
Die US-geführte Invasion in der Schweinebucht auf Kuba markiert einen Höhepunkt des Kalten Krieges: Am 17. April 1961 versuchen Exilkubaner mit Unterstützung des US-Geheimdienstes CIA, die Revolution unter Fidel Castro zu stoppen. Die Aktion misslingt und wird zum politischen Debakel für die Vereinigten Staaten unter Präsident John F. Kennedy. 50 Jahre danach hat AFPTV Kubaner getroffen, die die Militäraktion damals miterlebt haben.
Transkript US-Invasion in der Schweinebucht
Im April 1961 verwandeln sich Kubas Traumstrände in ein Schlachtfeld. Mit Unterstützung des US-Geheimdienstes versuchen Exilkubaner, die Revolution unter Fidel Castro zu stoppen. Der Invasion in der Schweinebucht hat Kuba ein ganzes Museum gewidmet. “Sie haben in Florida rekrutiert. Trainiert haben sie in Guatemala. Sie kamen über Honduras und starteten die Invasion in Nicaragua.” Den Vereinigten Staaten waren die engen Beziehungen Kubas zur Sowjetunion ein Dorn im Auge. Unter Präsident Eisenhower machte die CIA die Schweinebucht als geeignetes Ziel einer Invasion aus. Sein Nachfolger John F. Kennedy setzte die Pläne in die Tat um. An die Schlacht haben kubanische Veteranen noch lebhafte Erinnerungen. “Fidel stieg auf eine Sanddüne. Dann bestieg er einen Panzer und schoss drei Mal auf das Schiff.” “Fidel war ganz vorne mit dabei, weil er niemandem traute. Dieser Mann ist zu allem fähig. …Panzer und los ging’s.” Die Invasion wurde zum Debakel für die USA. Fidel Castros Armee überwältigte die 1400 Söldner binnen 72 Stunden. 1200 Gefangene wurden später an die USA übergeben, im Austausch für Lebensmittel und Medikamente im Wert von 53 Millionen Dollar. Die Kubakrise im Jahr darauf brachte die Welt damals an den Rand des dritten Weltkriegs. Und 50 Jahre danach ist das Verhältnis zwischen den USA und Kuba noch immer gestört.

Argentina: El Peronismo

Argentina: La dictadura de Videla

Las Abuelas de Plaza de Mayo

1982 - Der Falklandkrieg

Chile: La dictadura de Pinochet

US-Invasion in der Schweinebucht

Vierzig Jahre nach 'Che'

Cuba: La revolución cubana

El sistema político colombiano

El conflicto armado colombiano

Costa Rica: La guerra civil de 1948

Ecoturismo en Costa Rica

Golpe de Estado en Honduras - 2009

México: La revolución mexicana

Nicaragua: La revolución sandinista

Perú: El conflicto armado

La frontera entre Estados Unidos y México

El estatus político de Puerto Rico

El Salvador: La guerra civil

El canal de Panamá

La separación de Panamá de Colombia
2.590
sofaheld-Level
5.907
vorgefertigte
Vokabeln
10.220
Lernvideos
42.293
Übungen
37.364
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Spanisch
- Saber, poder
- Unterschied ser estar hay
- Pretérito perfecto
- Personalpronomen Spanisch
- Wo spricht man Spanisch
- Pablo Picasso Steckbrief
- Tagesablauf am Wochenende Spanisch
- Fragewörter Spanisch
- Hay que
- Tener formen
- Spanglish
- Possessivpronomen Spanisch
- Regelmäßige Verben Spanisch
- Akzente Spanisch
- Brief auf Spanisch schreiben
- Mucho, poco, muy
- Augusto Pinochet Diktatur
- Pretérito imperfecto
- Futuro simple
- Reflexive Verben Spanisch
- Präposition desde, Präposition desde hace, Präposition hace
- Lo que
- Jahreszeiten Spanisch, Wochentage Spanisch, Monate Spanisch
- Spanisches Alphabet
- Verben mit indirekten Objektpronomen Spanisch
- Personenbeschreibung Spanisch
- Satzbau im Spanischen
- Untergeordnete Konjunktionen Spanisch
- Ir Spanisch, venir Spanisch
- Modalverben Spanisch
- Spanisch Zahlen bis 1000
- Personalpronomen nach Präpositionen Spanisch
- Indirekte Rede Spanisch
- Estar Gerundium
- Spanisch Zahlen bis 100
- Doppelte Verneinung Spanisch
- Hay oder Estar
- Algún Spanisch, ningún Spanisch
- Pretérito Indefinido regelmäßige Formen
- Passiv Spanisch
- Hay Spanisch
- Wegbeschreibung Spanisch
- Familie Spanisch
- Adjektive Spanisch
- Präposition Spanisch
- Spanien Wirtschaft
- Über das Wetter sprechen Spanisch
- Land beschreiben Spanisch
- Antes de, después de Infinitiv
- Spanien Bevölkerung