Wie fliegen Flugzeuge?

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Wie fliegen Flugzeuge?
Du weißt, dass es viele Tiere gibt, die fliegen können, und du hast auch schon welche davon gesehen. Sicher weißt du, dass es dank der Technik auf für den Menschen die Möglichkeit gibt, durch die Luft von einem Ort zum anderen zu fliegen. Das Flugzeug. Doch es ist nicht selbstverständlich, dass so ein großes Flugzeug fliegen kann. Wie die Menschen darauf kamen und wie sie es dann technisch umsetzen konnten, wird dir in diesem Video erklärt. Du lernst welche Kräfte auf jeden fliegenden Körper wirken. Dabei mussten die Menschen herausfinden, wie sie der Erdanziehungskraft entgegenwirken konnten. Im Video wirst auch du dies herausfinden können. Denn würde der Anziehungskraft der Erde beim Flugzeug nicht eine gleichgroße oder sogar größere Kraft entgegengesetzt werden, dann würde das Flugzeug wie ein Stein vom Himmel fallen. Du lernst also ganz genau, wie beim Flugzeug der sogenannte Auftrieb erzeugt wird. Bei dieser Idee hat uns Newtons drittes Gesetz geholfen. Auch dieses wird dir nochmal genau erklärt. Ausschlaggebend für die Auftriebskraft ist nicht, wie du eventuell vermuten könntest, der Motor, sondern die Krümmung der Tragflächen. Diese lenken den Luftstrom in eine bestimmte Richtung und können so die nach oben gerichtete Kraft erzeugen. Wie das genau funktioniert, kannst du in diesem Video lernen. Außerdem werden dir noch weitere Beispiele genannt, bei denen dasselbe Prinzip genutzt wird, um Körper fliegen zu lassen. Viel Spaß beim Lernen!
Transkript Wie fliegen Flugzeuge?
Dank der Evolution gibt es viele Tiere, die fliegen können, aber erst im Jahr 1903 gelang zum ersten Mal einem Menschen ein motorgetriebener Flug. Damals erhoben sich die Brüder Wright in die Lüfte. Das war nur möglich, weil man verstanden hatte, welche Kräfte beim Fliegen am Werk sind und wie man sie beeinflussen kann. Die Anziehungskraft der Erde wirkt in Richtung des Erdmittelpunkts und zieht ein Flugzeug zum Boden hin. Um in der Luft zu bleiben, muss es eine nach oben gerichtete Kraft von mindestens der gleichen Größe aufbringen. Wenn man ein Flugzeug so leicht wie möglich baut, reduziert man damit die benötigte nach oben gerichtete Kraft. Die nach oben gerichtete Kraft, die das Flugzeug in der Luft hält, nennt man Auftrieb, und das Geheimnis, wie sie entsteht, liegt in der Form der Tragflächen und wie sich Luft über sie hinwegbewegt. „Unterhalb der Tragfläche lenkt deren Krümmung den Luftstrom nach unten weg. Was vielleicht nicht so unmittelbar einleuchtend ist, ist der Umstand, dass die Luft nicht einfach so gerade über die Oberseite der Tragfläche hinwegströmt. Tatsächlich wird die Luft oberhalb der Tragfläche ebenfalls nach unten abgelenkt. Um das zu tun, muss die Tragfläche eine Kraft auf die Luft ausüben, sie muss sie nach unten drücken. Und nach dem dritten newtonschen Gesetz übt die Luft im Gegenzug Druck auf die Tragfläche aus und erzeugt so eine Kraft, die wir Auftrieb nennen.“ Newtons drittes Gesetz der Bewegung besagt, dass jede Aktion eine gleich große, aber entgegengerichtete Kraft besitzt. Die nach unten gerichtete Kraft auf die Luft erzeugt also eine nach oben gerichtete Kraft auf den Flügel. Wenn der Auftrieb gleich groß oder größer als die Anziehungskraft der Erde auf das Flugzeug ist, kann das Flugzeug am Himmel fliegen. Das gleiche Prinzip wird bei allen möglichen Arten von Flugzeugen und auch bei Hubschraubern genutzt. Die Motoren sorgen selbst nicht für den Auftrieb, sie bewegen das Flugzeug nur nach vorn oder treiben die Rotorblätter eines Hubschraubers an und zwingen die Luft so, über die Tragflächen zu gleiten. Nicht die Evolution, sondern unser sich entwickelndes Verständnis physikalischer Gesetze hat es dem Menschen erlaubt, die Lüfte zu erobern.
4.880
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
8.833
Lernvideos
38.588
Übungen
34.735
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Physik
- Temperatur
- Schallgeschwindigkeit
- Dichte
- Transistor
- Drehmoment
- Lichtgeschwindigkeit
- Galileo Galilei
- Rollen- und Flaschenzüge Physik
- Radioaktivität
- Lorentzkraft
- Beschleunigung
- Gravitation
- Hookesches Gesetz und Federkraft
- elektrische Stromstärke
- elektrischer Strom Wirkung
- Reihenschaltung
- Ohm'sches Gesetz
- Freier Fall
- Kernkraftwerk
- Atom
- Aggregatzustände
- Infrarot, UV-Strahlung, Infrarot UV Unterschied
- Isotope, Nuklide, Kernkräfte
- Transformator
- Trigonometrische Funktionen
- Lichtjahr
- SI-Einheiten
- Fata Morgana
- Gammastrahlung, Alphastrahlung, Betastrahlung
- Kohärenz Physik
- Mechanische Arbeit
- Schall
- Elektrische Leistung
- Dichte Luft
- Ottomotor Aufbau
- Kernfusion
- Trägheitsmoment
- Heliozentrisches Weltbild
- Energieerhaltungssatz Fadenpendel
- Linsen Physik
- Ortsfaktor
- Interferenz
- Diode
- Wärmeströmung (Konvektion)
- Schwarzes Loch
- Frequenz Wellenlänge
- Elektrische Energie
- Parallelschaltung
- Dopplereffekt, akustischer Dopplereffekt
- Kernspaltung