Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Radioaktive Strahlung

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 3.8 / 25 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Home Academy
Radioaktive Strahlung
lernst du in der Oberstufe 5. Klasse - 6. Klasse - 7. Klasse - 8. Klasse - 9. Klasse

Grundlagen zum Thema Radioaktive Strahlung

Wenn Radioaktive Strahlung auf den menschlichen Körper trifft, entstehen so genannte Ionen. Zellen und Gewebe verändern sich, was je nach Strahlenintensität zu kurzfristigen oder langfristigen Krankheiten führen kann.

Transkript Radioaktive Strahlung

Wir sind im Helmholtz-Zentrum in München. Hier gibt es eine Nebelkammer, mit der man Radioaktivität sichtbar machen kann. Wir haben in der Kammer selber ein Alkohol-Luft-Gemisch. Wenn Strahlung jetzt durch diese Kammer geht und wir sehen, dass diese kleinen Tröpfchen, diese Wasser-Alkohol-Tröpfchen, wie ein Kondensstreifen sich bildlich hier darstellen. Alpha-Strahlung zeigt sich durch wurmartige Gebilde, die Spinnenwebfäden dazwischen deuten auf Beta-Strahlen hin. Der Mensch hat kein Sinnesorgan, um Radioaktivität wahrzunehmen. Er wird verstrahlt und merkt es nicht einmal. Man kann eine tödliche Dosis bekommen, bevor man das merkbar ist. Die Blutgefäße im Körper werden leck. Das heißt, dass das Blut nicht mehr in die Blutbahn fließt, sondern in den Körper hinaus fortsetzt, was dann schwere Symptome verursacht. Deshalb sind Arbeiter in Atomkraftwerken, wie hier im zerstörten japanischen Fukushima, ganz und gar auf ihre Dosismessgeräte angewiesen. Akute Schäden treten ab einer Schwellendosis von etwa 200 Millisievert auf. Doch auch niedrigere Dosen können zu Spätschäden führen. Da ist vom epidemiologischen Studium her ganz klarer Beweis, dass diese Dosen einen Langzeitschaden mit sich bringen können. Allerdings nicht jede Person, die 200 Millisievert bekommen hat, wird eine Krankheit entwickeln. Radioaktive Strahlung wird über den Staub in der Luft aufgenommen. Sie belastet Lunge und Schilddrüse. Und auch mit verstrahltem Wasser kann man sich, so seltsam es auch klingt, stark verbrennen. Alpha-Strahlung ist weniger aggressiv, sie wird schon durch ein Blatt Papier abgeschwächt. Für Beta-Strahlung bräuchte man ein Metallblech. Um sich vor Gamma-Strahlung zu schützen, sind dicke Schichten eines festen Materials wie Blei nötig. Bei einem Gau kommt neben der akuten Strahlendosis auch die jahrelange Belastung durch verstrahlte Nahrungsmittel hinzu. Ein Grenzwert von 200 Millisievert suggeriert eine Sicherheit, die keiner garantieren kann.

2 Kommentare
2 Kommentare
  1. cooles video

    Von Pschopf 1, vor mehr als einem Jahr
  2. gutes video danke dafür

    Von Melanie Obach, vor mehr als 2 Jahren
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

5.612

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

8.523

Lernvideos

37.377

Übungen

33.821

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden