UV-Licht – Was ist das?
ExkursUltraviolettes Licht und sein Platz im elektromagnetischen Spektrum.
Bedeutung des UV-Lichtes
Ultraviolette (UV) Strahlung ist ein unsichtbarer Teil des (Sonnen-)Lichtspektrums. Mit Spektrum wird die Gesamtheit der verschiedenen Wellenlängen des Lichts bezeichnet. Umso kürzer die Wellenlänge, desto mehr Energie besitzt dabei das Licht.
Einen kleinen Teil des Lichtspektrums nehmen wir als unterschiedliche Farben wahr. Das sind die Wellenlängen von etwa $380 nm$ bis $780 nm$. UV-Strahlung wird auch ultraviolettes Licht genannt, ist kurzwellig ($100 nm -400 nm$) und damit sehr energiereich.
Dadurch kann es leicht durch die Haut des Menschen dringen. Es regt dabei die körpereigene Produktion von Vitamin D an. Gleichzeitig kann es aber bei einer übermäßigen Bestrahlung schädlich sein. Das kann z.B. einen Sonnenbrand auslösen.
Künstliches Licht von Glüh- und Energiesparlampen oder auch Neonröhren enthält kaum UV-Strahlung. Allerdings gibt es z.B. Schwarzlichtlampen, die fast ausschließlich Licht im ultravioletten Bereich aussenden. Dabei nutzen sie aber den ungefährlichsten, energieärmsten Bereich der UV-Strahlung ($320nm -400 nm$).
Alle Videos zum Thema
Videos zum Thema
UV-Licht – Was ist das? (1 Video)
Alle Arbeitsblätter zum Thema
Arbeitsblätter zum Thema
UV-Licht – Was ist das? (1 Arbeitsblatt)