Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Weihnachten – Noël (Vertiefungswissen)

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 3.2 / 10 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Laurent
Weihnachten – Noël (Vertiefungswissen)
lernst du im 3. Lernjahr - 4. Lernjahr

Grundlagen zum Thema Weihnachten – Noël (Vertiefungswissen)

Wie feiern die Franzosen die heilige Nacht? Was steht bei unseren Nachbarn zu Weihnachten auf dem Tisch? Wann bekommen sie Geschenke? Fünf Französinnen und Franzosen erzählen dir, wie sie dieses traditionelle Fest zelebrieren. Teil 2.

1 Kommentar
1 Kommentar
  1. gut gemacht 😀

    Von feuerwehrmann sam, vor etwa 2 Jahren

Weihnachten – Noël (Vertiefungswissen) Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Weihnachten – Noël (Vertiefungswissen) kannst du es wiederholen und üben.
  • Nenne die Verben im imparfait.

    Tipps

    Die Endungen des imparfait sind: -ais, -ais, -ait, -ions, -iez, -aient.

    Lösung

    Das imparfait bildet man, indem man die 1. Person Mehrzahl im Präsens nimmt und die Endungen des imparfait hinzufügt: -ais, -ais, -ait, -ions, -iez, -aient.

    Hier sind die Infinitive der zu markierenden Verben: commencer, fêter, se retrouver, être, savoir, attendre, être et avoir.

  • Vervollständige die Antworten zu den Fragen.

    Tipps

    Est-ce que hat keine Bedeutung. Es ist nur die Formel, um Fragen zu stellen.

    Lösung

    Hier eine kurze Zusammenfassung von Amélies Geschichte:

    Sie hat einen Bruder, mit dem sie am Morgen des 25. die Geschenke unter dem Baum aufgemacht hat. Zum Frühstück gab es viele Croissants, Schokobrötchen und süße Brote. Danach sind sie zu den Großeltern väterlicherseits zum Mittagessen gegangen. Nach dem Essen waren sie lange spazieren.

    Wenn du Probleme hattest die Geschichte zu verstehen, höre sie dir nochmal an und drücke auf Pause, wenn es dir zu schnell geht. So hast du genügend Zeit nachzudenken und Vokabeln, die du nicht kennst nachzuschlagen.

    Achte auch darauf, welche Wörter in den Fragen und in den Antworten vorkommen. Sie geben dir Hinweise darauf, welche Sätze zusammengehören.

  • Erschließe die Reihenfolge der Ereignisse.

    Tipps

    Erst geht man zur Messe und dann werden die Geschenke aufgemacht.

    Lass dich durch kleine Wörter wie après, pendant, enfin leiten!

    Lösung

    Am 24. ziehen sich alle schick an und die letzten Vorbereitungen finden statt. Als die ganze Familie da ist, beginnt es zu dämmern. Um 18 Uhr gehen alle zur Kirche. Während der Messe können es die Kinder kaum erwarten, die Geschenke aufzumachen. Nach der Messe fahren alle nach Hause. Ein Erwachsener kümmert sich um die Kinder und lenkt sie ab, während die anderen Erwachsenen die Geschenke vor den Kamin legen. Endlich ruft Oma: "Es ist so weit! ..."

    In dieser Aufgabe helfen dir kleine Wörter wie après (nach), pendant (während), enfin (endlich) sehr. Wenn du selbst eine Geschichte schreibst, denke daran, diese Bindewörter anzuwenden, denn sie verschaffen deiner Erzählung Klarheit und Struktur.

  • Entscheide, welches Wort in die Lücke passt.

    Tipps

    Schau erst, ob ein Verb, ein Substantiv oder etwas anderes in die Lücke gehört! Das hilft dir beim Aussortieren.

    Lösung

    Am 24. Dezember herrscht eine ungeduldige Stimmung. (Es muss hier ein Nomen eingesetzt werden, denn es fehlte das Subjekt.) Man zieht sich an (nach dem Subjekt on musste ein Verb kommen), die letzten Vorbereitungen werden getroffen (vor dem Nomen kann man immer ein Adjektiv setzen wie hier derniers). Die Nacht bricht schnell an, der Wind weht. (Nach einem Artikel ob le oder la kommt immer ein Nomen). Es ist 18 Uhr, als (quand leitet einen Nebensatz mit einem neuem Verb ein) alle Leute sich auf den Weg zur Kirche machen. (Nach der Präposition à muss ein Artikel mit Nomen rein.)

  • Gib die Übersetzung dieser Wörtern an.

    Tipps

    Ist es ein Verb oder ein Substantiv?

    Lösung

    Schreibe dir die neuen Vokabeln in dein Vokabelheft und übe sie! Beachte dabei, dass die Mehrzahl von cadeau mit -x unregelmäßig gebildet wird: les cadeaux. Parrain und Pate kannst du dir gut merken, denn sie fangen mit dem gleichen Buchstaben an. Se lever und se coucher sind beide reflexiv, also vergiss nicht die Partikel se, wenn du sie benutzt.

  • Bilde das imparfait dieser Verben.

    Tipps

    Die Endungen des imparfait findest du hier: -ais, -ais, -ait, -ions, -iez, -aient.

    Lösung

    Das Verb être ist im imparfait unregelmäßig, daher musst du dir die Form étais merken.

    Bei den anderen Verben nimmt man die 1. Person Mehrzahl (nous) des Präsens, ersetzt die Endung des Präsens durch die Endungen des imparfait:

    nous nous habill(ons)--> on s'habill-ait

    nous nous par(ons)-->on se par-ait

    nous all(ons)--> ils all-aient

    nous tomb(ons)-->il tomb-ait

    nous souffl(ons)-->il souffl-ait

    nous donn(ons)-->il donn-ait

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

4.886

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

8.833

Lernvideos

38.588

Übungen

34.735

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden