Sich verabreden – se rencontrer

-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
-
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
-
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
Grundlagen zum Thema Sich verabreden – se rencontrer
Du willst dich auf Französisch verabreden? Hier bekommst du anhand von zwei Kurzgeschichten zahlreiche Tipps, um deine nächste Verabredung in Frankreich nicht zu verpassen. In der ersten Szene telefonieren Julie und Émilie miteinander. Émilie will Julie zu ihrer Geburtstagsparty einladen. In der zweiten Szene verabreden sich Luc et François nach der Schule zum Fußball Spielen. Danach kannst du ein Treffen unter Freunden auf Französisch ausmachen und dies sogar mit konkreten Zeit- und Ortsangaben. Los geht’s!
Sich verabreden – se rencontrer Übung
-
Gib den Sinn folgender Ausdrücke an.
TippsSalut bedeutet nicht nur Hallo! oder Hi!.
LösungMerke dir diese Ausdrücke. Sie werden dir oft nützlich sein. Du kannst damit versuchen, selbst ein kleines Dialog zu schreiben. Dann kannst du sie dir besser merken.
-
Vervollständige die Sätze aus diesem Gespräch.
TippsKennst du noch die Wochentage? Die Anfnagbuchstaben der Wochentage in der richtigen Reihenfolge lauten: l, m, m, j, v, s, d.
LösungIm Telefongespräch zwischen Paul und seiner Oma fragt die Oma, ob Paul sie am Freitag zu Hause besuchen kann. Paul kann aber morgen nicht, weil er in die Schule muss. Heute kann er aber vorbeischauen. Sie verabreden sich um sechs Uhr.
Das zweite Gespräch stellt einen Wochenplan dar. Am Montag ist Schule, am Dienstag Klavierunterricht, am Mittwoch ein Yogakurs, am Donnerstag Tanzstunde, am Freitag werden die Hausaufgaben gemacht, am Samstag geschieht nichts, weil Wochenende ist und am Sonntag gibt es einen Kinobesuch.
-
Erstelle einen Dialog, der Sinn ergibt.
TippsIn diesem Fall wird für die Verabredung erst der Tag, dann der Ort besprochen.
LösungIn diesem Gespräch verabreden sich Pauline und Marc. Pauline schlägt vor, am Sonntag gemeinsam Tischtennis zu spielen. Marc hat an diesem Tag Zeit und fragt nach der Uhrzeit. Elf Uhr geht für beide klar. Marc schlägt vor, sich in der Nähe des Parks zu treffen.
-
Entscheide, welches Wort im Satz fehlt.
TippsMercredi bedeutet Mittwoch; à mercredi ! bedeutet bis Mittwoch !
LösungMathilde und Anne treffen sich und fragen sich, wie es ihnen geht. Mathilde fragt, ob Anne am Dienstag Zeit hat. Anne muss am Dienstag zum Arzt, aber am Mittwoch hat sie Zeit. Mathilde möchte shoppen gehen. Anne findet, es ist eine hervorragende Idee, weil sie sich einen Rock kaufen möchte und fragt um wieviel Uhr sie sich verabreden wollen. Sie verabreden sich um sieben vor dem Rathaus in der Innenstadt und freuen sich auf Mittwoch.
-
Analysiere folgendes Gespräch.
TippsLies dir erst den Text in Ruhe durch und schau in einem Wörterbuch Vokabeln nach, die du nicht verstehst. Hör dir danach den Hörtext an.
LösungIn diesem Gespräch verabreden sich Max und Anna, um ein Eis essen zu gehen. Sie verabreden sich für den nächsten Tag, einem Samstag, um drei Uhr.
-
Erschließe den Sinn dieses Hörtextes.
TippsWie heißt Donnerstag auf Französisch?
Die beiden treffen sich zu einer Uhrzeit, die man im Deutschen auch als 14 Uhr bezeichnet.
LösungDas Mädchen heißt Mathilde. Die beiden wollen ins Schwimmbad. Sie wollen am Donnerstag hin, um zwei Uhr.
2.575
sofaheld-Level
5.840
vorgefertigte
Vokabeln
10.215
Lernvideos
42.291
Übungen
37.364
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Faire konjugieren
- Etrê konjugieren, avoir konjugieren
- Possessivbegleiter Französisch
- Écrire konjugieren
- Bestimmte Artikel Französisch, le la les, unbestimmte Artikel Französisch, un une des
- Subjonctif
- Aller konjugieren
- Imparfait
- En Französisch, y Französisch
- Ce qui Französisch, ce que Französisch
- Fragen mit qui, Fragen mit que
- Mettre konjugieren
- Imparfait Bildung
- Acheter konjugieren, préférer konjugieren
- Est-ce que Fragen
- Voir konjugieren
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Dire konjugieren
- Akzente im Französischen
- Vivre konjugieren
- Passé Composé mit être
- Attandre konjugieren
- Vorsilbe re- Französisch
- Postkarte auf Französisch schreiben
- Plus-Que-Parfait
- Indirekte Rede Französisch
- Sotir Konjugieren
- Männliche und weibliche Adjektive Französisch
- Verneinung Passé Composé
- Ce qui ce qu
- Boire konjugieren
- Accent circonflexe
- Francophonie
- Connaître konjugieren
- Sonderzeichen im Französischen
- Subjonctif Présent Bildung
- Futur Composé
- Wochentage auf Französisch
- Battre konjugieren
- Reflexive Verben Französisch
- Karl Martell
- Bedingungssätze mit si Französisch
- Bon Französisch, nul Französisch
- Qui Französisch, que Französisch, où Französisch
- Conditionnel Passé Bildung
- Weihnachten in Frankreich
- Pouvoir Französisch, savoir Französisch
- Französisch Zimmer beschreiben
47 Kommentare
Kräss kränk
Ein bisschen zu schnell aber sonst super
zu schnell
Toll war hilfreich
Danke schön wer das video gemacht hat, es hat mir geholfen.