Französische Redewendungen mit Tieren

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Französische Redewendungen mit Tieren
Du hast die ersten Videos zu den französischen Redewendungen gesehen und möchtest noch mehr idiomatische Ausdrücke kennen lernen? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Video werden dir weitere Redewendungen vorgestellt, die alle aus der Tierwelt stammen. Diese Ausdrücke helfen dir beim Sprachverstehen und machen dein eigenes Französisch lebendiger. Viel Spaß!
Französische Redewendungen mit Tieren Übung
-
Nenne die dargestellten Tiere.
TippsBeginne mit den Bezeichnungen, die du dir herleiten kannst.
LösungRedewendungen bedienen sich in der Regel einer bildhaften Sprache. Das heißt, um eine Redewendung zu verstehen, muss man die entsprechenden Wörter in ihrer Grundbedeutung kennen.
Um Redewendungen mit Tieren richtig zu verwenden, solltest du dir die Bezeichnungen der Tiere, die darin vorkommen, besonders einprägen.
-
Bestimme den richtigen Satzbau.
TippsDas erste und das letzte Wort im Satz kannst du erkennen.
LösungWie in jedem französischen Satz gilt auch in Redewendungen die Grundregel SVO für den Satzbau, das heißt Subjekt – Verb – Objekt.
Bei manchen Redewendungen ist es auch so, dass sie einen Reim ergeben, wie z. B. bei Petit à petit, l'oiseau fait son nid. Hier wurde wegen dem Reim die adverbiale Bestimmung an den Satzanfang gestellt. Das bedeutet im Französischen immer, dass danach ein Komma steht.
-
Setze die Wendungen zueinander in Beziehung.
TippsVersuche dir die Wendung bildlich vorzustellen.
Du kannst unbekannte Wörter auch mithilfe eines Wörterbuchs klären.
LösungNicht immer kann man eine französische Redewendung wörtlich ins Deutsche übertragen. Es gibt zwar meistens ein Pendant, aber die Formulierung ist dann dementsprechend anders.
Deshalb ist es sinnvoll, sich auch eine Umschreibung der Redewendung auf Französisch zu notieren. Sie hilft einem, den Ausdruck besser zu erfassen und ihn dann auch im eigenen Sprachgebrauch sinnvoll einzusetzen.
Wenn du Schwierigkeiten hast, die Redewendungen ihrer Umschreibung zuzuordnen, dann notiere sie dir in dein Vokabelheft und lerne sie zusammen mit der Wendung und ihrer Übersetzung.
-
Ermittle das fehlende Tier in der Redewendung.
TippsVersuche dich an die Bezeichnungen aus der ersten Aufgabe zu erinnern.
Achte auf Singular oder Plural.
Denke an mögliche Sonderzeichen.
LösungBei Redewendungen mit Tieren muss man neben den richtigen Verben, Adjektiven und Präpositionen vor allem die Tiere kennen, die in der Redewendungen zum Vergleich gezogen werden.
Wenn du noch nicht alle Tiere kennst, die in den Wendungen vorkommen, dann veranschaulichst du dir ihre Bedeutung am besten mithilfe eines kleinen Bildes, das du entweder selber zeichnest oder dir aus dem Internet ausdruckst.
Achte bei einigen Tieren auf die richtige Schreibung bzw. Aussprache:
- un ours [urs] (ein Bär) wird im Singular mit -s geschrieben und dieses -s wird auch gesprochen
- un bœuf/des bœufs wird im Singular und Plural anders gesprochen: [œ͂bœf]/ [debø]
-
Gib an, welche Redewendung mit Gefahr zu tun hat.
TippsNur eine Wendung hat mit Gefahr zu tun.
Im Deutschen verwenden wir in der entsprechenden Wendung die Metapher von der Höhle des Löwen.
LösungWenn man sich Redewendungen einprägen will, sollte man auch immer wissen, in welchen Kontexten man sie verwendet.
Beim Thema Gefahr ist es nachvollziehbar, dass man dabei eine Redewendung mit einem wilden Tier verwendet. Obwohl Tiere in vielen Ländern als gleich gefährlich gelten, werden in ähnlichen Wendungen unterschiedliche Tiere verwendet.
- So ist es im Französischen der Wolf: se jeter dans la gueule du loup [etwa „sich in das Maul des Wolfs werfen“],
- während man im Deutschen an den Löwen denkt: „sich in die Höhle des Löwen begeben".
-
Erschließe den richtigen Wortlaut der Redewendung auf Französisch.
TippsAchte auf die Verbformen.
Nicht jede Präposition kann mit jedem Verb stehen.
LösungUm eine Redewendung richtig zu verwenden, ist es notwendig, dass man ihren genauen Wortlaut kennt, das heißt die richtigen Adjektive, Verben, Nomen und auch Präpositionen verwendet, die darin vorkommen. Das bedeutet, dass man bei idiomatischen Ausdrücken [= Redewendungen] keine Synonyme oder ähnliche Formulierungen verwendet, da sonst der Charakter der Wendung verloren geht.
Um dir die Redewendung genau einzuprägen, solltest du sie in Wort und Schrift lernen und auch wiederholen. Das Nebeneinander von Schreiben und Sprechen ermöglicht es dir, sie dir besser zu merken.
4.886
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
8.833
Lernvideos
38.588
Übungen
34.735
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Faire konjugieren
- Etrê konjugieren, avoir konjugieren
- Écrire konjugieren
- Unbestimmte Artikel Französisch (un / une / des)
- bestimmte Artikel Französisch (le / la / les)
- Subjonctif
- Aller konjugieren
- Imparfait
- En Französisch, y Französisch
- Ce qui Französisch, ce que Französisch
- Fragen mit qui, Fragen mit que
- Mettre konjugieren
- Imparfait Bildung
- Acheter konjugieren, préférer konjugieren
- Est-ce que Fragen
- Voir konjugieren
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Dire konjugieren
- Akzente im Französischen
- Vivre konjugieren
- Passé Composé mit être
- Attandre konjugieren
- Vorsilbe re- Französisch
- Postkarte auf Französisch schreiben
- Plus-Que-Parfait
- Indirekte Rede Französisch
- Sotir Konjugieren
- Männliche und weibliche Adjektive Französisch
- Verneinung Passé Composé
- Ce qui ce qu
- Boire konjugieren
- Accent circonflexe
- Francophonie
- Connaître konjugieren
- Sonderzeichen im Französischen
- Subjonctif Présent Bildung
- Futur Composé
- Wochentage auf Französisch
- Battre konjugieren
- Reflexive Verben Französisch
- Karl Martell
- Bedingungssätze mit si Französisch
- Bon Französisch, nul Französisch
- Qui Französisch, que Französisch, où Französisch
- Conditionnel Passé Bildung
- Weihnachten in Frankreich
- Pouvoir Französisch, savoir Französisch
- Französisch Zimmer beschreiben
geht