Familie – la famille

4.862
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
8.849
Lernvideos
38.669
Übungen
34.811
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Grundlagen zum Thema Familie – la famille
La famille auf Französisch
In diesem Video lernst du, deine Familienmitglieder auf Französisch vorzustellen und Verwandtschaftsverhältnisse mithilfe des französischen Wortschatzes zum Thema Familie zu erklären.
La famille – Vokabeln und Beispielsätze
Hier findest du einige Beispielsätze mit den französischen Vokabeln rund um die Familie:
- Mon père s’appelle Jean-Paul et ma mère s’appelle Marie. (Mein Vater heißt Jean-Paul und meine Mutter heißt Marie.)
- Je suis le fils de mes parents et ma sœur est la fille. (Ich bin der Sohn meiner Eltern und meine Schwester ist die Tochter.)
- Mes grands-parents ont trois enfants. Ma mère, ma tante et mon oncle. (Meine Großeltern haben drei Kinder. Meine Mutter, meine Tante und meinen Onkel.)
- Les enfants de mon oncle sont mes cousins et cousines. (Die Kinder meines Onkels sind meine Cousins und Cousinen.)
Französische Vokabeln – Familienmitglieder
la famille | die Familie |
les membres de famille | die Familienmitglieder |
les parents | die Eltern |
la mère | die Mutter |
le père | der Vater |
le beau-père | der Stiefvater, der Schwiegervater |
la belle-mère | die Stiefmutter, die Schwiegermutter |
le fils | der Sohn |
la fille | die Tochter |
le frère | der Bruder |
la sœur | die Schwester |
les grands-parents | die Großeltern |
le grand-père | der Großvater |
la grand-mère | die Großmutter |
le pépé | der Opa |
la mémé | die Oma |
le petit-fils | der Enkel |
la petite-fille | die Enkelin |
la tante | die Tante |
l’oncle | der Onkel |
le neveu | der Neffe |
la nièce | die Nichte |
le cousin | der Cousin |
la cousine | die Cousine |
marié(e) | verheiratet |
divorcé(e) | geschieden |
séparé(e) | getrennt |
la famille recomposée | die Patchworkfamilie |
Transkript Familie – la famille
La famille. Salut! Je m’appelle Nicolas, et c’est ma famille. Hallo, ich heiße Nicolas und das ist meine Familie. Voici mon père. Il s’appelle Jean-Paul. Voilà ma mère. Elle s’appelle Marie. Hier ist mein Vater. Er heißt Jean-Paul. Das ist meine Mutter. Sie heißt Marie. C’est ma sœur, Sarah. Je suis le frère de Sarah. Das ist meine Schwester, Sarah. Ich bin der Bruder von Sarah. Sarah est la fille de nos parents. Et je suis le fils de nos parents. Sarah ist die Tochter unserer Eltern. Und ich bin der Sohn unserer Eltern. Résumé. Fassen wir kurz die wichtigsten Vokabeln zusammen. La famille ist die Familie. La mère ist die Mutter und le père ist der Vater. Die Eltern sind les parents. Die Schwester heißt la sœur und der Bruder bedeutet le frère. Le fils ist der Sohn und la fille ist die Tochter. Voici mon grand-père, je l’appelle pépé. Et voilà ma grand-mère, mémé. Hier ist mein Großvater, ich nenne ihn Opa. Und da ist meine Großmutter, Oma. La sœur de ma mère est ma tante et le frère de ma mère est mon oncle. Die Schwester meiner Mutter ist meine Tante und der Bruder meiner Mutter ist mein Onkel. Je suis le neveu de ma tante et ma sœur est la nièce de ma tante. Ich bin der Neffe meiner Tante und meine Schwester ist die Nichte meiner Tante. Mon cousin et ma cousine sont très sympa. Mein Cousin und meine Cousine sind sehr nett. Résumé. Fassen wir wieder zusammen. Großvater bedeutet grand-père oder pépé, was mit Opa übersetzt wird. Die Großmutter ist die grand-mère und Oma heißt mémé. Tante bedeutet la tante und der Onkel ist l’oncle. Der Neffe wird mit le neveu übersetzt und die Nichte ist la nièce. Cousin und Cousine ist auch auf Französisch le cousin und la cousine. Mes parents ne sont pas mariés, ils sont divorcés. Le nouveau mari de ma mère est mon beau-père. Meine Eltern sind nicht verheiratet, sie sind geschieden. Der neue Ehemann meiner Mutter ist mein Stiefvater. Résumé. Verheiratet bedeutet marié und geschieden heißt divorcé. Ein Stiefvater ist ein beau-père und eine Stiefmutter ist eine belle-mère. Belle-mère heißt übrigens auch Schwiegermutter und beau-père heißt auch Schwiegervater. Et voici ma famille. À bientôt!
Familie – la famille Übung
-
Nenne die französischen Vokabeln für die Familienmitglieder.
TippsDie Vokabeln für „Mutter“ und „Vater“ unterscheiden sich nur durch ihren Anfangsbuchstaben. Das Wort für Mutter / Mama beginnt auch im Französischen mit einem m.
Das Wort für „Eltern“ kennst du bereits aus dem Englischen. Es ist dasselbe Wort und wird nur anders ausgesprochen.
Mémé ist die Kurzform von grand-mère und bedeutet „Oma“.
LösungMit den neuen Vokabeln, die du im Video kennengelernt hast, kannst du deine Familie beschreiben. In dieser Aufgabe werden folgende Vokabeln verwendet:
- la mère – die Mutter: Diese Vokabel wird genauso wie le père (der Vater) geschrieben, nur der Anfangsbuchstabe ändert sich. Das kannst du dir so merken: mère beginnt mit einem m wie Mutter / Mama und père beginnt mit einem p wie Papa im Deutschen.
- les parents – die Eltern: Dieses Wort kennst du bereits aus dem Englischen, wo es genauso geschrieben wird.
- l'oncle – der Onkel: Diese Vokabel kennst du aus dem Deutschen.
- le grand-père – der Großvater: Dieses Wort setzt sich wie im Deutschen aus den Wörtern grand (groß) und père (Vater) zusammen. Auch aus dem Englischen kennst du das bereits: grandfather oder grandpa.
- la sœur – die Schwester: Diese Vokabel beginnt sowohl im Deutschen als auch im Französischen mit einem s. Denke immer an die Verbindung der beiden Buchstaben o und e zu œ. Dieser Laut wird wie ein ö ausgesprochen.
- la mémé – die Oma: Dies ist das Kosewort zu grand-mère. Das Kosewort von grand-père ist dementsprechend le pépé.
-
Bestimme das Geschlecht der Vokabeln.
TippsDas Wort tante kennst du aus dem Deutschen, wo es dasselbe Geschlecht hat.
Père kannst du dir über Papa merken, das auch mit einem p beginnt, und mère über Mutter. Die beiden französischen Wörter haben dasselbe Geschlecht wie im Deutschen.
Bei der Vokabel belle-mère helfen dir gleich zwei Dinge, das Geschlecht herauszufinden: Das Wort mère für „Mutter“, das sowohl im Deutschen als auch im Französischen weiblich ist und das Adjektiv beau (schön) davor, welches bei weiblichen Substantiven zu belle wird.
LösungViele Vokabeln für Familienmitglieder haben im Französischen dasselbe Geschlecht wie im Deutschen. Diese grundsätzliche Regel kann dir oft weiterhelfen.
- Zu den männlichen Substantiven gehören in der Aufgabe: le père, le neveu, le frère und le pépé.
- Zu den weiblichen Substantiven gehören in der Aufgabe: la tante, la belle-mère, la sœur und la famille.
-
Ermittle die Vokabeln auf Französisch.
TippsMot court bedeutet übersetzt „kurzes Wort“ und meint eine Kurzform einer Bezeichnung, wie einen Kose- oder Spitznamen.
Erinnere dich, was marié und divorcé bedeutet und ob man dies gleichzeitig sein kann.
Quelqu'un heißt auf Deutsch „jemand / jemanden“ und wird im Wörterbuch unter der Abkürzung qn. verwendet, so zum Beispiel bei parler à qn. (mit jmd. sprechen).
LösungNicht alle Beschreibungen der Familienmitglieder, wie sie in der Aufgabe aufgeführt sind, stimmen so.
- Le pépé, c'est le mot court pour grand-mère. („Opa“ ist die Abkürzung für Großmutter.): Die erste Aussage ist nicht korrekt, da die Abkürzung für grand-mère la mémé ist. Die Kurzform le pépé ist hingegen das Kosewort für den grand-père.
- La tante, c'est la sœur de la mère ou du père. (Die Tante ist die Schwester der Mutter oder des Vaters.): Bei der zweiten Aussage handelt es sich um eine richtige Beschreibung, da die Tante die Schwester der Mutter oder des Vaters ist. Als Tante bezeichnet man aber auch die angeheiratete Frau des Bruders einer Person.
- Les parents divorcés sont des parents qui vivent ensemble parce qu'ils se sont mariés. (Geschiedene Eltern sind Eltern, die zusammen leben, weil sie geheiratet haben.): Die dritte Aussage ist nicht korrekt, weil man nicht gleichzeitig verheiratet (marié) und geschieden (divorcé) sein kann.
- Un beau-père, c'est quelqu'un qui est marié avec la cousine. (Ein Stiefvater oder Schwiegervater ist jemand, der mit der Cousine verheiratet ist.): Bei der vierten Beschreibung handelt es sich ebenfalls um eine falsche Aussage, da die Definition eines Stiefvaters oder Schwiegervaters nicht lautet, dass er mit der Cousine verheiratet ist.
- Le fils, c'est le garçon des parents. En plus, il est le frère de sa sœur. (Ein Sohn ist der Junge seiner Eltern. Außerdem ist er der Bruder seiner Schwester.): Die letzte Aussage ist wiederum korrekt. Die Beschreibung für einen Sohn ist zutreffend.
-
Arbeite die Verwendung der neuen Vokabeln heraus.
TippsDas Wort „Großmutter“ wird auch im Französischen mit den Wörtern für „groß“ und „Mutter“ übersetzt.
Denke daran, dass bei dem Substantiv für „Schwester“ zwei Vokale miteinander verbunden werden. Dieser Laut wird wie ein ö ausgesprochen.
Die Vokabel für „Oma“ ist eine Kurzform von grand-mère.
„Geschieden“ ist das Gegenteil von „verheiratet“ und heißt auf Französisch divorcé. Auch im Englischen verwendet man dieselbe Vokabel: to get divorced (sich scheiden lassen).
LösungIn dieser Aufgabe erzählt Paul, was er mit seiner Familie die Woche über unternehmen wird. Dabei spricht er von vielen einzelnen Familienmitgliedern.
- Im ersten Absatz muss die erste Lücke zunächst mit mère gefüllt werden, da Paul mit dieser auf den Markt geht. Sie werden dort einige Lebensmittel kaufen, da am Wochenende die Schwester und die Oma zu Besuch kommen werden: Hier sind demnach noch sœur und grand-mère einzusetzen. Ein zusätzlicher Vokabel-Tipp für dich: Wenn du von deinem Großvater und deiner Großmutter zusammen sprichst, verwendest du das französische Wort grands-parents. Die Übersetzung zu Großeltern ist leicht abzuleiten. Denke dabei an das s zur Markierung des Plurals.
- Im zweiten Absatz muss als Erstes der Onkel (oncle) und der Cousin (cousin) eingesetzt werden. Diese beiden Vokabeln ähneln den deutschen Wörtern sehr und sollten daher keine Schwierigkeit für dich darstellen. Anschließend muss noch divorcé in die Lücke eingetragen werden. Zu diesem Wort kannst du dir in deinem Vokabelheft einen Vermerk zum Englischen machen: Auch dort heißt es to get divorced (sich scheiden lassen). Die letzte Lücke ist mit der Vokabel für Sohn zu füllen: fils.
- Der letzte Absatz enthält zunächst die allgemeine Vokabel für Familie: famille. Das deutsche und französische Wort ähneln sich sehr stark. Danach ist die Bezeichnung für Oma einzutragen, mémé, und als letztes noch die Vokabel für den Vater: père.
-
Gib die Vokabeln auf Französisch wieder.
TippsBeim zweiten Wort ist die Vokabel für Eltern gesucht.
Das dritte Wort ist die französische Vokabel für die Nichte. Denke daran, dass das è mit l'accent grave beim ersten e stehen muss.
Bei der ersten Vokabel für das Wort Onkel werden im Französischen, ebenso wie im Englischen (uncle), die Buchstaben le am Ende des Wortes in umgekehrter Reihenfolge als im Deutschen geschrieben.
LösungDie gesuchten Bezeichnungen für Familienmitglieder in dieser Aufgabe sind:
- oncle: Das Wort kennst du in ähnlicher Form auch im Deutschen: Onkel.
- parents: Die Schreibweise ist mit der des englischen Wortes für Eltern identisch.
- nièce: Das è bei Nichte bewirkt, dass iè wie ä ausgesprochen wird.
- fille: Dieses Wort kann zum einen Tochter bedeuten, gleichzeitig ist es auch das allgemeine Wort für Mädchen.
-
Entscheide, welche Vokabeln in die Lücken eingetragen werden müssen.
TippsDie französischen Vokabeln für „Bruder“, „Nichte“, „Mutter“ und „Vater“ enthalten alle ein e mit l'accent grave: è.
Denke bei dem Wort für „Schwester“ an die Verbindung der Vokale zu œ.
Die französische Vokabel für „Stiefvater“ (auch „Schwiegervater“) setzt sich aus dem Wort für „schön“ + dem Wort für „Vater“ zusammen. Die beiden Wörter werden mit Bindestrich verbunden.
LösungIn dieser Aufgabe müssen viele verschiedene Vokabeln für Familienmitglieder eintragen werden, die Klammern mit den deutschen Übersetzungen helfen dir dabei.
- Im ersten Absatz müssen die Lücken mit den Wörtern für „Opa“, „Bruder“ und „Nichte“ gefüllt werden: pépé, frère und nièce. Während frère und nièce beide mit l'accent grave geschrieben werden, brauchst du bei pépé zweimal den l'accent aigu zur Betonung.
- Im zweiten Absatz sind die Vokabeln parents, divorcés, mère und beau-père einzutragen. Denke daran, dass beim Wort für „geschieden“ = divorcé ein s zur Markierung des Plurals angehängt werden muss. Bei beau-père brauchst du die männliche Form von beau und nicht die weibliche belle, da père männlich ist.
- Im letzten Absatz müssen schließlich noch die Wörter für „Schwester“, „Familie“ und „Cousin“ eingetragen werden: sœur, famille und cousin. Bei „Familie“ und „Cousin“ sollte es keine größeren Schwierigkeiten geben, da beide dem deutschen Wort sehr ähneln. Bei sœur musst du nur an die Verbindung der Vokale zu œ denken.
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Faire konjugieren
- Etrê konjugieren, avoir konjugieren
- Écrire konjugieren
- Unbestimmte Artikel Französisch (un / une / des)
- bestimmte Artikel Französisch (le / la / les)
- Subjonctif
- Aller konjugieren
- Imparfait
- En Französisch, y Französisch
- Ce qui Französisch, ce que Französisch
- Fragen mit qui, Fragen mit que
- Mettre konjugieren
- Imparfait Bildung
- Acheter konjugieren, préférer konjugieren
- Est-ce que Fragen
- Voir konjugieren
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Dire konjugieren
- Akzente im Französischen
- Vivre konjugieren
- Passé Composé mit être
- Attandre konjugieren
- Vorsilbe re- Französisch
- Postkarte auf Französisch schreiben
- Plus-Que-Parfait
- Indirekte Rede Französisch
- Sotir Konjugieren
- Männliche und weibliche Adjektive Französisch
- Verneinung Passé Composé
- Ce qui ce qu
- Boire konjugieren
- Accent circonflexe
- Francophonie
- Connaître konjugieren
- Sonderzeichen im Französischen
- Subjonctif Présent Bildung
- Futur Composé
- Wochentage auf Französisch
- Battre konjugieren
- Reflexive Verben Französisch
- Karl Martell
- Bedingungssätze mit si Französisch
- Bon Französisch, nul Französisch
- Qui Französisch, que Französisch, où Französisch
- Conditionnel Passé Bildung
- Weihnachten in Frankreich
- Pouvoir Französisch, savoir Französisch
- Französisch Zimmer beschreiben
Super ! Danke!
Sehr gut! Danke!
Es ist Super
supi
super oder treiben