Falsche Freunde: Englisch-Französisch – Faux amis: anglais-français (Übungsvideo)

Grundlagen zum Thema Falsche Freunde: Englisch-Französisch – Faux amis: anglais-français (Übungsvideo)
Wenn du dir bereits die neun Videos zum Thema „faux amis“ - wortwörtlich „falsche Freunde“ - angeschaut hast, kannst du in diesem Übungsvideo deine Kenntnisse dazu überprüfen. Da die meisten Französisch-Schüler zuerst Englisch lernen und daher beim Erlernen des Französischen viele Vokabeln aus ihrer ersten Fremdsprache ableiten, ist dieses Thema von großer Bedeutung. Also, lass dich nicht in die Falle der „faux amis“ locken, nimm dir etwas zum Schreiben zur Hand - und los geht's!
Falsche Freunde: Englisch-Französisch – Faux amis: anglais-français (Übungsvideo) Übung
-
Vervollständige die Definition von „falscher Freund“.
TippsZwei der vorgegebenen Antwortmöglichkeiten sind falsch.
LösungKonntest du die Definition vervollständigen? Hier kannst du den kompletten Text mit deutscher Übersetzung noch einmal nachlesen:
Un « faux ami », c'est un mot emprunté à une langue étrangère qui présente une ressemblance graphique ou phonique avec un terme de la langue maternelle, mais ne possède pas le même sens.
Ein „falscher Freund“ ist ein Wort, das aus einer Fremdsprache entlehnt wurde und eine grafische oder phonetische Ähnlichkeit mit einem Begriff der jeweiligen Muttersprache hat, jedoch nicht dieselbe Bedeutung besitzt.
Beispiele:
- FALSCH: J'ai un rhume et mon nez coule. Tu as un tissu pour moi ?
- RICHTIG: J'ai un rhume et mon nez coule. Tu as un mouchoir pour moi ? (Ich habe einen Schnupfen und meine Nase läuft. Hast du ein Taschentuch für mich?)
- FALSCH: Demain, j'ai un appointement chez le docteur.
- RICHTIG: Demain, j'ai un rendez-vous chez le docteur. (Morgen habe ich einen Termin beim Arzt.)
-
Ordne den „falschen Freunden“ die passende Bedeutung zu.
TippsBei den vier Wörtern links kommen dir sicher sofort die englischen Begriffe in den Sinn, die ihnen so ähnlich sind. Lass dich nicht von ihnen verwirren!
Was ist die tatsächliche Bedeutung der Wörter? Was wäre ein passendes Synonym?
LösungDiese Aufgabe war zwar sehr kurz, aber gar nicht so einfach.
Die Wörter auf der linken Seite können zu „falschen Freunden“ werden, wenn man sich zu sehr auf seine Englischkenntnisse verlässt:
un appointement
- Dieses Wort sieht aus wie das englische appointment (Termin).
- Auf Französisch bedeutet das Wort, meist im Plural gebraucht, aber salaire (Gehalt).
- Beispiel: Je touche des appointements mensuels. (Ich erhalte ein monatliches Gehalt.)
- Dieses Wort erinnert an das englische affair (Liebesverhältnis).
- Auf Französisch bedeutet es aber im Plural choses (Sachen).
- Beispiel: Oui, maman, je vais ranger mes affaires toute de suite. (Ja, Mama, ich werde meine Sachen sofort aufräumen.)
- Vielleicht ist dir schon aufgefallen, dass hier eine Kleinigkeit fehlt. Das französische Wort rendez-vous sieht dem „falschen Freund“ zwar extrem ähnlich, hat jedoch einen Bindestrich und eine andere Bedeutung.
- Im Englischen und Deutschen bedeutet rendezvous so viel wie une rencontre amoureuse (ein Date).
- Das französische rendez-vous bedeutet hingegen ganz allgemein Termin.
- Beispiel: J'ai un rendez-vous chez le docteur. (Ich habe einen Termin beim Arzt.)
- Dieses Wort sieht aus wie das englische tissue (Taschentuch).
- Auf Französisch wird so aber jegliche Art von étoffe (Stoff) genannt.
- Beispiel: J'aime bien le tissu rayé de ta robe. (Ich mag den gestreiften Stoff deines Kleids.)
-
Untersuche die Sätze und finde die „falschen Freunde“.
TippsIn jedem Satz gibt es einen „falschen Freund“.
LösungKonntest du die „falschen Freunde“ ausfindig machen? Schau dir hier die Lösungen mit Erklärungen an:
- FALSCH: Pour postuler, envoyez-nous votre dossier académique.
- Im Französischen bedeutet académique nicht „akademisch“ oder „schulisch“.
- RICHTIG: Pour postuler, envoyez-nous votre dossier scolaire. (Um sich zu bewerben, senden Sie uns Ihr Abschlusszeugnis.)
- FALSCH: Ce soir, j'ai une date avec Catherine. C'est une fille de ma classe.
- Was man auf Englisch date nennt, heißt auf Französisch rendez-vous. Date wiederum bedeutet „Datum“.
- RICHTIG: Ce soir, j'ai un rendez-vous avec Catherine. C'est une fille de ma classe. (Heute Abend habe ich eine Verabredung mit Catherine. Das ist ein Mädchen aus meiner Klasse.)
- FALSCH: Marie va au magasin de meubles pour acheter des fournitures pour son nouvel appartement.
- Furniture heißt zwar auf Englisch „Möbel“, auf Französisch wird es jedoch im Plural genutzt und bedeutet dann „Ausstattung“ / „Materialien“.
- RICHTIG: Marie va au magasin de meubles pour acheter des meubles pour son nouvel appartement. (Marie geht zum Möbelgeschäft, um Möbel für ihre neue Wohnung zu kaufen.)
- FALSCH: Cet été, nous allons faire une journée en famille en Espagne.
- Auf Englisch heißt „Reise“ journey. Das französische Wort journée heißt jedoch „Tag“.
- RICHTIG: Cet été, nous allons faire un voyage en famille en Espagne. (Diesen Sommer werden wir mit der Familie eine Reise nach Spanien machen.)
- FALSCH: J'ai passé l'examen du permis de conduire. Je peux enfin conduire une voiture !
- Hier denkt man fälschlicherweise ans englische to pass an exam (eine Prüfung bestehen). Schön wär's! Im Französischen heißt passer un examen aber nur „eine Prüfung machen“.
- RICHTIG: J'ai réussi l'examen du permis de conduire. Je peux enfin conduire une voiture ! (Ich habe die Fahrprüfung bestanden. Ich darf endlich ein Auto fahren!)
-
Bestimme die fehlenden Wörter.
TippsFünf der aufgelisteten Begriffe passen in keine Textlücke.
Zwei dieser fünf Begriffe sind wiederum „falsche Freunde“. Lass dich nicht von ihnen verwirren!
LösungHier findest du den vollständigen Dialog mit seiner deutschen Übersetzung:
FRANZÖSISCH:
- Anne: Bonjour Madame, je suis malade. J'ai un rendez-vous avec Docteur Dupont à dix heures.
- Madame Leloir: Bonjour Madame, quel est votre nom ?
- Anne: Je m'appelle Anne Beck.
- Madame Leloir: D'accord, le docteur vous attend déjà. Vous pouvez poser vos affaires dans l'armoire.
- Anne: Merci, Madame. Bonjour, Docteur Dupont.
- Anne: Hallo Madame, ich bin krank. Ich habe einen Termin um zehn Uhr bei Doktor Dupont.
- Frau Leloir: Hallo Madame, wie ist Ihr Name?
- Anne: Mein Name ist Anne Beck.
- Frau Leloir: In Ordnung, der Doktor erwartet Sie bereits. Sie können Ihre Sachen in den Schrank legen.
- Anne: Danke, Madame. Hallo, Doktor Dupont.
- appointement (Gehalt) - Dieser „falsche Freund“ sollte dich vom gesuchten Begriff rendez-vous (Termin) ablenken...
- liaisons (Verhältnis) - ... und dieser hier vom gesuchten Begriff affaires (Sachen).
- fatigué (müde) - Anne geht natürlich zum Arzt, weil sie malade (krank) und nicht weil sie müde ist.
- vendeur (Verkäufer) - Der Verkäufer ist in der Arztpraxis leider ganz fehl am Platz.
- chaise (Stuhl) - Auch der Stuhl passt in keine der Textlücken.
-
Bestimme, welche Übersetzungen richtig sind.
TippsLass dich nicht verwirren! Was naheliegend erscheint ist nicht unbedingt richtig.
LösungGanz schön verwirrend, diese „falschen Freunde“! Hoffentlich hast du dich nicht von ihren auf die falsche Fährte locken lassen.
une date
- Man könnte meinen, une date hieße so viel wie ein Date... das ist aber falsch.
- Une date heißt ein Datum.
- Beispiel: Quelle est la date de votre mariage ? (Was ist das Datum eurer Hochzeit?)
- Dieses Wort erinnert so sehr an das englische Wort furniture, dass man denken könnte, es bedeute die Möbel.
- Seine wahre Bedeutung ist aber die Ausstattung.
- Beispiel: Les nouvelles fournitures de notre bureau sont très pratiques. (Unsere neuen Büromaterialien sind sehr praktisch.)
- Fällt das Wort journée in einem Kontext von Urlaub, verwechselt man es leicht mit dem englischen journey (Reise).
- Das französische Wort für die Reise ist aber le voyage. Une journée* wiederum bedeutet ein Tag.
- Beispiel: On a passé une belle journée en famille. (Wir haben einen tollen Tag im Kreise der Familie verbracht.)
- Wie schön wäre es, wenn passer un examen bedeuten würde, dass man die Prüfung bereits bestanden hat - wie es beim englischen to pass an exam der Fall ist.
- Im Französischen heißt passer un examen aber nur faire un examen. Es bedeutet also, dass man die Prüfung ablegt oder schreibt. Eine Prüfung bestehen heißt hingegen réussir un examen.
- Beispiel: J'ai passé l'examen d'Allemand et je l'ai réussi. (Ich habe die Deutschprüfung gemacht und ich habe sie bestanden.)
-
Entscheide, welche Wörter in die Lücken passen.
TippsAchtung! Gesucht sind hier die richtigen Wörter, nicht unsere „falschen Freunde“.
Was sind zum Beispiel die französischen Wörter für Zeugnis oder Reise? Erinnerst du dich an sie?
LösungKonntest du die Sätze mit den richtigen Wörtern vervollständigen? Hier findest du die Lösungen.
- Pour postuler, envoyez-nous votre dossier scolaire. (Um sich zu bewerben, senden Sie uns Ihr Abschlusszeugnis.)
- Demain, j'ai un rendez-vous avec Isabelle, la sœur de Paul. (Morgen habe ich eine Verabredung mit Isabelle, Pauls Schwester.)
- Stéphanie va au magasin de meubles pour acheter des meubles pour sa nouvelle maison. (Stéphanie geht ins Möbelgeschäft, um Möbel für ihr neues Haus zu kaufen.)
- Cet hiver, ils vont faire un voyage en famille en Finlande. (Diesen Winter werden sie mit der Familie eine Reise nach Finnland machen.)
- Mon frère a réussi l'examen de conduite. Il peut enfin conduire une voiture ! (Mein Bruder hat die Fahrprüfung bestanden. Endlich darf er Auto fahren!)

Falsche Freunde (1)

Falsche Freunde (2)

Falsche Freunde (3)

Falsche Freunde (Übungsvideo)

Falsche Freunde: Englisch-Französisch – Faux amis: anglais-français (1)

Falsche Freunde: Englisch-Französisch – Faux amis: anglais-français (2)

Falsche Freunde: Englisch-Französisch – Faux amis: anglais-français (3)

Falsche Freunde: Englisch-Französisch – Faux amis: anglais-français (4)

Falsche Freunde: Englisch-Französisch – Faux amis: anglais-français (5)

Falsche Freunde: Englisch-Französisch – Faux amis: anglais-français (6)

Falsche Freunde: Englisch-Französisch – Faux amis: anglais-français (7)

Falsche Freunde: Englisch-Französisch – Faux amis: anglais-français (8)

Falsche Freunde: Englisch-Französisch – Faux amis: anglais-français (9)

Falsche Freunde: Englisch-Französisch – Faux amis: anglais-français (Übungsvideo)
4.400
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
8.829
Lernvideos
38.430
Übungen
34.570
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Faire konjugieren
- Etrê konjugieren, avoir konjugieren
- Écrire konjugieren
- Unbestimmte Artikel Französisch (un / une / des)
- bestimmte Artikel Französisch (le / la / les)
- Subjonctif
- Aller konjugieren
- Imparfait
- En Französisch, y Französisch
- Ce qui Französisch, ce que Französisch
- Fragen mit qui, Fragen mit que
- Mettre konjugieren
- Imparfait Bildung
- Acheter konjugieren, préférer konjugieren
- Est-ce que Fragen
- Voir konjugieren
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Dire konjugieren
- Akzente im Französischen
- Vivre konjugieren
- Passé Composé mit être
- Attandre konjugieren
- Vorsilbe re- Französisch
- Postkarte auf Französisch schreiben
- Plus-Que-Parfait
- Indirekte Rede Französisch
- Sotir Konjugieren
- Männliche und weibliche Adjektive Französisch
- Verneinung Passé Composé
- Ce qui ce qu
- Boire konjugieren
- Accent circonflexe
- Francophonie
- Connaître konjugieren
- Sonderzeichen im Französischen
- Subjonctif Présent Bildung
- Futur Composé
- Wochentage auf Französisch
- Battre konjugieren
- Reflexive Verben Französisch
- Karl Martell
- Bedingungssätze mit si Französisch
- Bon Französisch, nul Französisch
- Qui Französisch, que Französisch, où Französisch
- Conditionnel Passé Bildung
- Weihnachten in Frankreich
- Pouvoir Französisch, savoir Französisch
- Französisch Zimmer beschreiben