30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

Einkaufen – Diktat

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Bewertung

Ø 3.0 / 23 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Nele Améry
Einkaufen – Diktat
lernst du im 1. Lernjahr - 2. Lernjahr

Grundlagen zum Thema Einkaufen – Diktat

Hallo! Heute lernen wir wieder Französisch mit einem Diktat. Du kannst hier deine Rechtschreibung und dein Hörverständnis üben. Außerdem lernst du viele neue Vokabeln aus dem Themenbereich "einkaufen". Du solltest am besten schon die Videos "Die Geschäfte" und "Mengenangaben" gesehen haben. Für das Diktat brauchst du nur einen Stift und ein Blatt Papier. Ich lese zuerst den ganzen Satz und dann, zum Mitschreiben, die einzelnen Satzteile langsam vor. Dann wiederhole ich nochmal den ganzen Text, damit du überprüfen kannst, ob du auch nichts vergessen hast. Zum Schluss vergleichen wir gemeinsam das Diktat und üben schwierige Wörter.

6 Kommentare
6 Kommentare
  1. Hallo Issa,
    danke für deine Anmerkung. Du hast natürlich völlig Recht, die Aufgabe war ungünstig angelegt, da die 1. und die 3. Person Singular identisch sind. Wir haben die Aufgabe daher entsprechend umgebaut.
    Liebe Grüße aus der Redaktion!

    Von Cara, vor mehr als einem Jahr
  2. warum wird in der ersten Aufgabe angezeigt das ich achete falsch zu geteilt habe, dort steht ich muss das achete mit einem gleichen achete tauschen also bei je und il obwohl sie doch gleich sind?

    Von Issa, vor mehr als einem Jahr
  3. Aufgaben lassen sich nicht zurücksetzen

    Von Vondra, vor mehr als 3 Jahren
  4. Hallo Sigurd,
    ja, natürlich, das kannst du gern machen. Öffne dir dazu einfach ein Dokument, z.B. in Word. Dann kannst du das Diktat auch am Computer schreiben.
    Viele Grüße aus der Französisch-Redaktion

    Von Cara Gaffrey, vor etwa 4 Jahren
  5. Kann man auch über die Tastatur mitschreiben ?

    Von Sigurd Assmacher, vor etwa 4 Jahren
Mehr Kommentare

Einkaufen – Diktat Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Einkaufen – Diktat kannst du es wiederholen und üben.
  • Gib die Konjungation vom Verb acheter wieder.

    Tipps

    Erinnerst du dich noch an die Endungen vom Präsens?

    Lösung

    Die Endungen im Präsens sind wie folgt: -e, -es, -e, -ons, -ez, -ent. Das Verb acheter ist ein bisschen unregelmäßig, weil der Wortstamm sich ändert: Über dem e erscheint in der Einzahl und in der dritten Person Mehrzahl ein accent grave è.

  • Ergänze die Sätze mit à la, au oder à l'.

    Tipps

    Weißt du noch welchen Artikel die Geschäfte haben?

    Die Endung -rie weist auf ein weibliches Nomen hin.

    Lösung

    Nach dem Verb aller benutzt man oft die Präposition à. Wenn das Substantiv nach der Präposition mit einem Vokal anfängt, benutzt du die Kombination: à l'. Wenn das Substantiv männlich ist, wie le supermarché, dann wird die Präposition zu au. Wenn das Substantiv aber weiblich ist, dann benutzt du à la wie für la boulangerie. Merke dir, dass die Geschäfte mit der Endung -rie immer weiblich sind.

  • Arbeite eine korrekte Vokabelliste heraus.

    Tipps

    Schreib immer mehr rein, als du hörst, denn im Französischen wird nicht alles ausgesprochen.

    Lösung

    • Pain spricht man wie p + die Zahl 1 auf Französisch aus.
    • Das -s am Ende eines Wortes hört man nicht wie bei courses, die Einkäufe sind im Französischen immer in der Mehrzahl.
    • O kann man auch eau schreiben wie bei gâteau.
    • Bouteille hat zwar kein -s am Ende, aber andere Buchstaben, die nicht gesprochen werden.
    • Das -t von lait spricht man nicht aus.
    Lies dir dank dieser Tipps noch mal diese neuen Wörter durch!

  • Ordne die Produkte der richtigen Einkaufsliste zu.

    Tipps

    Lies erst die Wörter, die einzusetzen sind, laut vor.

    Lösung

    • Ich kaufe Orangen, 1 Kilo Mohrrüben und 3 Bananen.
    • Luc kauft eine Flasche Orangensaft, 2 Liter Milch und 200g Käse.
    • Amélie kauft eine Packung Bonbons, eine Tafel Schokolade und Kekse.
    • Meine Mutter kauft Fleisch, einen Schokokuchen und 3 Kilo Äpfel.
    Bei all diesen Produkten kannst du beobachten, dass man vor einer bestimmten Mengenangabe de benutzt. Bei unbestimmter Mengenangabe benutzt man dagegen du, de la, des. Wenn du deine eigene Liste erstellst, achte darauf!

  • Bilde die Einkaufsliste von Sarah, Nicolas und Pauline.

    Tipps

    Nicolas kauft nur zwei Sachen ein.

    Pauline kauft viele Flüssigkeiten ein.

    Lösung

    Na, konntest du dich daran erinnern, was jeder gekauft hat? Äpfel, Tomaten, Oliven und Käse für Sarah. Brot und Kuchen für Nicolas. Milch, Wein und Fleisch für Pauline. Weißt du eigentlich wieso manchmal des und manchmal de steht? Nach genauen Mengenangaben, wie un litre de, 500g de benutzt man immer de. Wenn es aber um unbestimmte Mengenangaben geht, dann benutzt du du, de la oder des.

  • Untersuche, welche Produkte in der Liste fehlen.

    Tipps

    Vergiss nicht das -s bei der Mehrzahl.

    Lösung

    Lait ist kurz, wenn man es hört, aber lang, wenn man es schreibt. Achte darauf, dass pommes keineswegs Pommes bedeutet! Es sind Äpfel, aber du kannst dir das als Eselsbrücke für die Rechtschreibung merken. Da sie vier Äpfel kaufen, muss ein -s für die Mehrzahl am Ende angehängt werden. Einen Kuchen zu essen auf Französisch ist ganz schön schwierig: Das -a- bekommt ein Dach über dem Kopf wie eine Kerze, und ganz viele andere Zutaten am Ende für das o: -eau. Viande (Fleisch) schreibt man dagegen fast so, wie man es spricht.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

4.400

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

8.831

Lernvideos

38.428

Übungen

34.564

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden