Numbers – Ordnungszahlen

Grundlagen zum Thema Numbers – Ordnungszahlen
Inhalt
- Übersicht der Ordnungszahlen – Ordinal numbers
- Englische Ordnungszahlen – Erklärung
- Englische Ordnungszahlen – Bildung
- Englische Ordnungszahlen – Ausnahmen
- Englische Ordnungszahlen – Ziffern
- Englische Ordnungszahlen – Übungen
Übersicht der Ordnungszahlen – Ordinal numbers
Zu den englischen Zahlen gehören nicht nur Grundzahlen, sondern auch sogenannte Ordnungszahlen. In diesem Text bekommst du die englischen Ordnungszahlen einfach und übersichtlich erklärt und lernst, wie du sie bildest und benutzt.
Englische Ordnungszahlen – Erklärung
Was sind Ordnungszahlen in Englisch? Zu den Ordnungszahlen gehören alle Zahlen, mit denen du eine Reihenfolge bilden kannst. Auf Englisch heißen die Ordnungszahlen ordinal numbers.
Du benutzt sie zum Beispiel, um jemandem das Datum zu nennen.
Today is the fourth of March.
(Heute ist der vierte März.)
Englische Ordnungszahlen – Bildung
Wie bildet man ordinal numbers? Um aus einer Grundzahl eine Ordnungszahl zu machen, hängst du in den meisten Fällen hinter der Grundzahl ein -th an.
So bildest du die englischen Ordnungszahlen:
Grundzahl | Ordnungszahl |
---|---|
four | fourth |
six | sixth |
eleven | eleventh |
Ordnungszahlen über 20 bildest du auf die gleiche Weise.
Christmas Eve is on the twenty-fourth of December.
(Heiligabend ist am vierundzwanzigsten Dezember.)
Englische Ordnungszahlen – Ausnahmen
Bestimmte ordinal numbers werden nicht aus der Grundzahl und einem -th am Ende gebildet. In der folgenden Tabelle findest du diese Ausnahmen der englischen Ordnungszahlen, die du am besten auswendig lernst:
Grundzahl | Ordnungszahl |
---|---|
one | first |
two | second |
three | third |
Bei manchen ordinal numbers findest du zwar ein -th am Ende, jedoch ändert sich die Schreibweise im Vergleich zu den Grundzahlen:
Grundzahl | Ordnungszahl |
---|---|
five | fifth |
eight | eighth |
nine | ninth |
twelve | twelfth |
Bei der Bildung der Ordnungszahl fifth wird aus dem v ein f. Das Gleiche gilt auch für twelfth. Außerdem entfällt hier zusätzlich der letzte Buchstabe der Grundzahl twelve, nämlich das e. Bildet man die Ordnungszahl ninth, entfällt ebenso der Buchstabe e der Grundzahl. An eight wiederum wird nur ein -h angehängt, um eighth zu bilden, da die Grundzahl selbst bereits auf -t endet.
Englische Ordnungszahlen – Ziffern
Du hast jetzt gelernt, wie man die Ordnungszahlen auf Englisch ausschreibt. Aber wie kürzt man third, fourth oder fifth ab? Möchtest du eine Ordnungszahl abkürzen, schreibst du meistens hinter die letzte Ziffer ebenfalls die Endung -th.
Merke: Im Englischen setzt du keinen Punkt hinter die Zahl, anders als im Deutschen.
Ordnungszahl | Ziffer |
---|---|
fourth | 4th |
twelfth | 12th |
thirty-sixth | 36th |
Die einzigen Ausnahmen bilden wiederum die ordinal numbers first, second und third. Bei jeder Ordnungszahl, die auf 1 endet, schreibst du hinter die letzte Ziffer die Buchstaben -st. Endet eine Ordnungszahl auf 2, setzt du hinter die letzte Ziffer ein -nd. Ein -rd wird an die letzte Ziffer angehängt, wenn eine Ordnungszahl auf 3 endet.
Ordnungszahl | Ziffer |
---|---|
twenty-first | 21st |
fifty-second | 52nd |
seventy-third | 73rd |
Achtung: Obwohl die Zahlen 11 (eleven), 12 (twelve) und 13 (thirteen) auf die Ziffern 1, 2 und 3 enden, schreibst du in Englisch ein -th hinter diese drei Ordnungszahlen.
“I wish you a happy 11th birthday!”
(„Ich wünsche dir einen schönen 11. Geburtstag!“)
Englische Ordnungszahlen – Übungen
Du hast jetzt einen guten Überblick über die ordinal numbers bekommen. Mit unseren interaktiven Aufgaben kannst du üben, wann ein -rd oder -th an eine Zahl angehängt wird. Auch unsere Arbeitsblätter zu den englischen Ordnungszahlen kannst du dir jederzeit als PDF herunterladen und ausdrucken. Darüber hinaus kannst du dir zur Wiederholung der Grundzahlen (cardinal numbers) die Videos zu den Zahlen auf Englisch von 1 bis 10, 1 bis 20 und 1 bis 100 ansehen. Viel Spaß!
Transkript Numbers – Ordnungszahlen
Hallo, ich bin Numcy und heute beschäftigen wir uns mit dem Englischen. This video is about ordinal numbers. Dieses Video handelt von den Ordnungszahlen. Im Deutschen werden auch bei den Ordnungszahlen alle möglichen grammatikalischen Personen unterschieden. Dies bedeutet wir können sagen "erstens, erste, erster, erstes, usw.". Im Englischen werden keine grammatikalischen Personen unterschieden. Alles wird ausgedrückt mit dem Wort "first". Und noch ein kleiner Unterschied fällt uns auf: Im Deutschen wird für die Ordnungszahlen eine Zahl verwendet, und man setzt einen Punkt dahinter. Im Englischen verwenden wir eine Zahl und setzen angehobene kleine Buchstaben dahinter. And now I explain how to use the ordinal numbers. Nun erkläre ich dir, wie man die Ordnungszahlen im Englischen benutzt. Here are the ordinal numbers. Dies sind die Ordnungszahlen. First, second, third, fourth, fifth, sixth, seventh, eighth, ninth, tenth. Hierbei ist klar zu erkennen, dass die Zahlen erstens, zweitens und drittens andere Buchstaben haben, als viertens bis zehntens. Bei jeder Ordnungszahl, die auf 1 endet, setzen wir hinter die Zahl die Buchstaben "st" für first (1st). Für jede Ordnungszahl die auf zwei endet, setzen wir ans Ende die Buchstaben "nd", als Endung für second (2nd). Und bei jeder Ordnungszahl, die auf drei endet, setzen wir die Buchstaben "rd" für third (3rd) hinter die Zahl. Dementsprechend haben alle anderen Ordnungszahlen ein nachgestelltes "th", da sie alle auf "th" enden, wie zum Beispiel fourth (4th) , fifth (5th) und so weiter. Die einzigen Ordnungszahlen, die von dieser Regel ausgenommen sind, sind die Zahlen 11, 12 und 13, die zwar auf 1, 2 beziehungsweise 3 enden, aber trotzdem ein nachgestelltes "th" haben. Bitte beachte, dass die Ordnungszahl fifth mit einem "f" in der Mitte geschrieben wird, und nicht wie die Zahl five mit einem "v". Ebenso kann es zu Rechtschreibfehlern kommen bei eighth, das mit "hth" endet. Sieht komisch aus, ist aber richtig. Auch die Ordnungszahl ninth hat ihre Tücken. Im Unterschied zu ihrer Zahl nine wird hier das "e" weggelassen. Here are the ordianl numbers from 11 to 20. Und nun die Ordnungszahlen von 11 bis 20. Eleventh, twelfth, thirteenth, forteenth, fifteenth, sixteenth, seventeenth, eighteenth, nineteenth, twentieth. Auch bei diesen Zahlen gibt es ein paar Dinge zu beachten: Die Ordnungszahl twelfth schreibt sich mit "f", wohingegen die Zahl twelve mit "v" geschrieben wird. Im Gegensatz zur Zahl fourteen wird die Ordnungszahl forteenth ohne "u" geschrieben, also nur mit "o". Allerdings ist inzwischen auch die Schreibweise mit "ou" zulässig. Die Zahl twenty schreibt sich mit "y", twentieth schreibt sich allerdings mit "ie". Für die Ordnungszahlen 21 bis 29 gelten die selben Regeln wie für die einstelligen Zahlen. Somit haben die Zahlen 21, 22, 23 die unregelmäßigen Endungen und alle anderen die regelmäßige Endung auf "th". Genauso wie bei twenty und twentieth wird bei allen Zehnern aus dem "y" am Ende ein "ie". Beispielsweise wird aus thirty thirtieth, aus fourty fortieth und so weiter. Bei 100 wird als Ordnungszahl ein "th" angehängt. So wird aus hundred hundredth. Let's summ it up. Fassen wir noch ein mal zusammen: Die Ordnungszahlen von 1 bis 3 sind unregelmäßig: first, second, third. Die beiden an die Zahl angehangenen Buchstaben geben die Endung des Wortes wieder. Dies ist auch bei den folgenden Ordnungszahlen bis 19 der Fall, diese sind allerdings regelmäßig, so dass lediglich ein "th" angehängt wird. Bei den Zehnerzahlen von 20 bis 90 wird das "y" durch ein "ie" ersetzt. Alle anderen Ordnungszahlen oberhalb von 20 haben die Endungen der einstelligen Ordnungszahlen. Thank you for listening. See you soon! Yours, Numcy. Danke fürs Zuhören und bis bald, dein Numcy.
Numbers – Ordnungszahlen Übung
-
Gib an, welche Zahlen zusammengehören.
TippsDie meisten Ordnungszahlen werden wie die Zahlen geschrieben, nur mit anderen Endung, wie -th, -nd, -rd oder -st.
Die Endungen -st, -nd, -rd tauchen nur bei ganz bestimmten Zahlen auf. Nämlich dann, wenn du zum Beispiel vom ersten, zweiten oder dritten Platz sprichst.
LösungIn dieser Aufgabe sollst du den Zahlen die richtigen Ordnungszahlen zuordnen.
Ordnungszahlen dienen dazu, die Reihenfolge von Personen oder Gegenständen zu beschreiben. Auch dann, wenn du über ein Datum im Englischen sprichst, benutzt du Ordnungszahlen dafür.
Die ersten drei Ordnungszahlen im Englischen haben unterschiedliche Endungen:
1 = first
2 = second
3 = third
Die Ordnungszahlen von 4 bis 20 enden alle auf die Silbe -th (fourth, fifth, ... twentieth ).
-
Ermittle die Ordnungszahlen aus den Hörbeispielen.
TippsDu kannst dir auch erst mehrere Hörbeispiele anhören und mit den Zahlen beginnen, die du auf Anhieb erkennst.
Du kannst auch nur die Zahl aufschreiben und im Anschluss überlegen, welche Endung du an die Zahl hängen musst.
Denke daran, dass die ersten drei Ordnungszahlen (1., 2., 3.) unterschiedliche Endungen haben (-st, -nd, rd).
LösungIn dieser Aufgabe konntest du englische Ordnungszahlen zwischen 3 – three und 65 – sixty-five hören. Deine Aufgabe war es, die gehörten Zahlen aufzuschreiben.
So werden zum Beispiel die Ordnungszahlen 1st, 2nd, 3rd mit unregelmäßigen Endungen geschrieben, das heißt, die an die Zahlen angehängten Buchstaben geben die letzten beiden Buchstaben der Zahlwörter an.
Also:
1st = first
2nd = second und
3rd = third
-
Ordne die Buchstaben so, dass die passenden Ordnungszahlen entstehen.
TippsDie Bilder neben den Buchstaben verraten dir, welche Ordnungszahlen gebildet werden sollen.
Die Ordnungszahlen im Englischen setzen sich meist aus den Wörter für die Zahlen und der Endung -th zusammen.
Ausnahmen sind die Zahlen 1, 2 und 3.
Überlege zuerst, welchen Wortstamm du im Wort hast. Bei den Ordnungszahlen zwischen 13 und 19 wird zuerst die zweite Zahl genannt, wie zum Beispiel bei fourteenth.
LösungIn dieser Aufgabe solltest du die Buchstaben so sortieren, dass die passenden Ordnungszahlen entstehen. Die Bilder neben den Buchstaben geben dir einen Hinweis darauf, welche Zahlen gebildet werden sollen. Gerade bei Zahlen über 20 ist es sinnvoll, sich zuerst den Wortstamm anzusehen. Dieser ist immer eine Zahl zwischen eins und zehn:
- sixtieth: 60.
- fourtieth: 40.
- tenth, eleventh, twelfth, thirteenth
Hier musst du die Ordnungszahlen genau kennen, um die Zehnerstelle abzuleiten. Oft beginnst du auch mit der zweiten Einerstelle, wenn du die Zahl benennst, wie bei sixteenth.
-
Vervollständige die Lücken mit den richtigen Zahlwörtern.
TippsHöre dir den Satz erst einmal an und konzentriere dich beim nächsten Hören nur auf die Ordnungszahl.
Erinnere dich, dass die Ordnungszahlen fast alle auf die Endung -th enden. Die Ausnahmen sind 1. bis 3..
Achte auch darauf, dass bei Zahlen, die auf ein -y enden, die Endung durch ein -ie ersetzt wird!
LösungIn dieser Aufgabe wurde dir von einem Tag erzählt, der nicht so gut lief. Deine Aufgabe war es, herauszuhören, welche Ordnungszahlen in die Lücken gehören.
Im ersten Absatz sieht die Lösung dann zum Beispiel so aus:
Yesterday wasn't my day. No matter where I was and what I did, I always had to stand in line. At the bakery I was the fourth one in line and then I didn't get a croissant anymore.
-
Zeige die Übersetzungen der Ordnungszahlen auf.
TippsSchaue dir die Ordnungszahlen genau an. Wenn du nur einen Teil der Zahl betrachtest, erkennst du bereits um welche Zahl es sich handeln könnte.
Im Englischen kannst du stets dasselbe Wort für alle Geschlechter verwenden. Im Deutschen hingegen lautet es: „ dritte Tochter”, „dritter Sohn”, „drittes Haustier”.
Die ersten drei Ordnungszahlen (für eins, zwei und drei) enden im Englischen auf -st, -nd, -rd.
LösungIn dieser Aufgabe solltest du den englischen Ordnungszahlen die deutschen Übersetzungen zuordnen. Die besondere Schreibweise der Endungen gibt dir Auskunft darüber, um welche Ordnungszahl es sich handelt.
Die ersten drei Ordnungszahlen enden auf die Silben -st, -nd und -rd:
- first
- second
- third
Du kannst am Wortstamm der Ordnungszahlen immer genau ausmachen, um welche Zahl es sich handelt. Zum Beispiel:
- Tim's birthday is on the thirteenth of november.
- thirteenth = 13th
- thirtieth = 30th
-
Leite die englischen Ordnungszahlen an ihren Übersetzungen ab.
TippsDenke daran, dass die Ordnungszahlen für 1. bis 3. unregelmäßige Endungen haben.
Ordnungszahlen, deren Zahlwort aus zwei einzelnen Zahlen gebildet wird, werden mit Bindestrich im Englischen geschrieben:
- vierundfünfzig - fifty-fourth
Während wir im Deutschen zum Beispiel vierundsechzig für die Zahl 64 schreiben, wird diese Zahl im Englischen andersherum geschrieben, also: sixty-four.
LösungIn dieser Aufgabe solltest du die richtigen englischen Ordnungszahlen einsetzen, indem du die Zahlen aus den Klammern übersetzt.
Für den ersten Absatz sieht das dann so aus:
Yesterday I had a competition. There were a total of five podium places. The first, second and third place got a trophy. While the fourth and fifth place still got a medal. All the others got a certificate. I actually made it to the third place and won a cup, that was a great feeling.
2.590
sofaheld-Level
5.891
vorgefertigte
Vokabeln
10.218
Lernvideos
42.285
Übungen
37.358
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Englisch
- Simple Past
- Simple Present
- Present Perfect
- Present Progressive
- Writing an essay
- Present Participle
- Past Perfect
- If-Clauses
- Past Participle
- Irregular Verbs Kategorien
- Bildbeschreibung Englisch
- American Dream
- Genitiv-S Englisch
- Going to-Future
- Mediation Englisch
- Will-Future
- Vergleich deutsches und englisches Schulsystem
- Linking Words
- Past Perfect Progressive
- Englisch Zahlen 1 bis 20
- Possessive Pronouns
- Summary Writing
- Englisch Zahlen 1 bis 100
- Book Review schreiben
- Present Perfect Progressive
- Personal Pronouns
- Narrative Perspective
- Past Progressive
- Defining relative clauses, non defining relative clauses, contact clauses
- Conditional clause 2
- Pronouns
- Gerund
- Style Tone Register
- Imperative
- Wegbeschreibung Englisch
- Will-Future Going to-Future
- Participle Constructions
- Simple Past Present Perfect
- Analysing Newspaper Articles
- Uhrzeit auf Englisch
- Modal Verbs
- Adverbs of Frequency
- False friends
- Text analysis
- Reflexive Pronouns
- Some and any
- Be able to be allowed to
- Kleidung Englisch Vokabeln
- Question Tags
- Phrasal Verbs
33 Kommentare
wae ok
Hat mir sehr geholfen
Sehr hilfreich, wenn man für eine Klassenarbeit übt , wo das Thema vorkommen wird!!
Cooles Video, tolle Schrift...
Man kann mit dier ganz Tool lernen
geil