Enzyme – Aufbau

Grundlagen zum Thema Enzyme – Aufbau
Enzyme sind in dem meisten Fällen Proteine. Damit sind sie also aus Aminosäuren aufgebaut. Die Besonderheit macht dabei die räumliche Anordnung der einzlenen Polypeptidketten zueinander aus. Wie sie genau angeordnet sind und was das aktive Zentrum im Enzym bildet, erfährst du in diesem Video.

Aminosäuren - Struktur und Eigenschaften

Amphoterie am Beispiel von Aminosäuren

Aminosäuren – Molekülform in Abhängigkeit vom pH-Wert

Proteinogene und essenzielle Aminosäuren

Isoelektrischer Punkt

Proteine – Einführung

Bestandteile unserer Nahrung – Proteine

Nachweis von Proteinen

Peptidsynthese

Peptidbindung und Primärstruktur

Abbau von Peptidketten

Der räumliche Aufbau von Proteinen

Proteine und Peptide – Welche Kräfte stabilisieren die Raumstruktur?

Natürliche Biopolymere

Enzyme und ihre Wirkung

Enzyme – Aufbau

Enzymatische Reaktionen

Enzymkinetik – Einflussfaktoren

Enzyme – Hemmung
4.400
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
8.831
Lernvideos
38.428
Übungen
34.564
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Chemie
- Periodensystem
- Ammoniak Verwendung
- Entropie
- Salzsäure Steckbrief
- Kupfer
- Stickstoff
- Glucose und Fructose
- Salpetersäure
- Redoxreaktion
- Schwefelsäure
- Natronlauge
- Graphit
- Legierungen
- Dipol
- Molare Masse, Stoffmenge
- Sauerstoff
- Elektrolyse
- Bor
- Alkane
- Chlor
- Elektronegativität
- Tenside
- Toluol, Toluol Herstellung
- Wasserstoffbrückenbindung
- Fraktionierte Destillation von Erdöl
- Carbonsäure
- Ester
- Harnstoff, Kohlensäure
- Reaktionsgleichung aufstellen
- Cellulose und Stärke Chemie
- Süßwasser und Salzwasser
- Katalysator
- Ether
- Primärer Alkohol, sekundärer Alkohol, tertiärer Alkohol
- Van-der-Waals-Kräfte
- Oktettregel
- Kohlenstoffdioxid, Kohlenstoffmonoxid, Oxide
- Alfred Nobel und die Dynamit Entdeckung
- Wassermolekül
- Ionenbindung
- Phosphor
- Saccharose und Maltose
- Kohlenwasserstoff
- Kovalente Bindungen
- Wasserhärte
- Peptidbindung
- Fermentation
- Nernst-Gleichung, Konzentrationsabhängigkeit des Elektrodenpotentials
- Ethanol als Lösungsmittel
- Kohlenstoff