Französische Relativpronomen „qui“, „que“ und „où“
Erfahre, wie man die Relativpronomen qui, que und où im Französischen korrekt einsetzt, um Hauptsätze zu verbinden. Von der Satzbildung bis zur Anwendung inklusive praktischer Beispiele – prüfe jetzt diesen simplen Leitfaden! Interessiert? Lies weiter für weitere Informationen!
- Die Relativpronomen qui, que und où im Französischen
- Satzbildung mit qui, que und où
- Relativpronomen qui – Verwendung
- Relativpronomen que – Verwendung
- Relativpronomen où – Verwendung

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Französische Relativpronomen „qui“, „que“ und „où“
Die Relativpronomen qui, que und où im Französischen
Die Relativpronomen (les pronoms relatifs) qui, que und où werden auf Französisch verwendet, um zwei Hauptsätze miteinander zu verbinden. Was bedeuten die Relativpronomen qui, que und où? Wie verwendet man sie und wann setzt man sie ein? Dazu findest du hier eine einfache Erklärung und Beispiele zu den Relativpronomen qui, que und où. Auch Arbeitsblätter und Übungen zu qui, que und où findest du hier.
Satzbildung mit qui, que und où
Mit diesen drei Relativpronomen kann man aus zwei Hauptsätzen einen Relativsatz (la proposition relative) bilden.
Beispiel:
Monsieur Dubois est notre professeur. Il donne des cours de musique. (Monsieur Dubois ist unser Lehrer. Er unterrichtet Musik.)
→ Monsieur Dubois est notre professeur qui donne des cours de musique. (Monsieur Dubois ist unser Lehrer, der Musik unterrichtet.)
Achtung: Anders als im Deutschen braucht man kein Komma im Relativsatz.
Relativpronomen qui – Verwendung
Das Relativpronomen qui wird im Relativsatz verwendet, um ein Subjekt zu ersetzen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine Person oder eine Sache handelt.
Als Faustregel kann man sich merken, dass hinter qui im Relativsatz immer ein Verb steht, da es ein Subjekt ersetzt.
Beispiel:
Monsieur Dubois nous raconte des histoires qui sont très intéressantes. (Monsieur Dubois erzählt uns Geschichten, die sehr interessant sind.)
Relativpronomen que – Verwendung
Das Relativpronomen que wird im Relativsatz verwendet, um ein Objekt zu ersetzen. Deshalb folgt nach que ein Personalpronomen, ein Nomen oder ein Name, jedoch kein konjugiertes Verb.
Wenn das Wort, das hinter que steht, mit einem Vokal (a, e, i, o, u) beginnt, benutzt man qu’.
Beispiele:
Monsieur Dubois raconte des histoires que je ne comprends pas. (Monsieur Dubois erzählt Geschichten, die ich nicht verstehe.)
oder
Monsieur Dubois nous montre la musique qu’il préfère. (Monsieur Dubois zeigt uns die Musik, die er am liebsten mag.)
Relativpronomen où – Verwendung
Das Relativpronomen où wird im Relativsatz verwendet, um einen Ort zu ersetzen. Es ist also egal, ob es sich um ein Subjekt oder Objekt handelt.
Achte darauf, dass das Relativpronomen où immer mit einem Akzent auf dem u geschrieben wird, um es von ou (oder) zu unterscheiden.
Beispiel:
Voilà la salle de classe où Monsieur Dubois donne ses cours. (Das ist das Klassenzimmer, wo Monsieur Dubois seinen Unterricht gibt.)
Ausblick – das lernst du nach Relativpronomen: qui, que und où
Im nächsten Schritt kannst du dein Wissen über die Relativpronomen erweitern, indem du dich mit dont und den Formen von lequel beschäftigst. Diese Themen helfen dir, komplexere Sätze zu bilden und deine Ausdrucksweise zu verfeinern. Beide Themen bereiten dich optimal auf fortgeschrittene Formulierungen in der französischen Sprache vor und machen dein Französisch noch lebendiger!
Wenn du das Gelernte direkt üben möchtest, bietet dir der Übungstext zu qui, que und où konkrete Aufgaben, oder versuche dich an den interaktiven Übungen.
Transkript Französische Relativpronomen „qui“, „que“ und „où“
Mit Freunden Serien oder Filme schauen kann super lustig sein, aber wir alle kennen diesen einen Freund, der nie so richtig weiß, was grade abgeht und ständig nochmal etwas online nachlesen muss. Damit wir diese Person auf den neusten Stand bringen können, lernen wir heute die "Französischen Relativpronomen "qui", "que" und "où"". Relativsätze kennst du bereits aus dem Deutschen. Das ist die Frau, die als Forscherin arbeitet. Wir haben hier einen Hauptsatz und einen Nebensatz, der sich auf den Hauptsatz bezieht. Auf Französisch gibt es auch Relativsätze, die nach einem ähnlichen Prinzip gebildet werden. C'est la femme qui travaille comme chercheuse. Der französische Relativsatz braucht ein RelativPRONOMEN. Es steht hinter dem Nomen, auf das sich der Nebensatz bezieht. "qui" ist das erste Relativpronomen, das wir uns anschauen. Es ist das Subjekt des Relativsatzes. Das erkennst du daran, dass auf "qui" kein Nomen, sondern ein Verb folgt. Voilà l'homme qui contrôle le projet. Auch hier steht ein Verb hinter dem Relativpronomen "qui". Nach "qui" muss aber nicht zwingend ein Verb stehen. Das siehst du an den folgenden Sätzen: Ce sont les médecins qui se rencontrent en secret. Hier steht hinter "qui" nicht direkt das Verb, sondern das Reflexivpronomen "se", das hier das Objekt im Satz bildet. Regarde ! C'est le personnage qui vous plaît tellement. "Vous" kann zwar auch als Personalpronomen verwendet werden, ist hier aber ein indirektes Objektpronomen. Darum verwenden wir "qui". C'est le personnage que je détèste. In diesem Satz ist nicht das Relativpronomen "que" das Subjekt, sondern das Personalpronomen "je", das darauf folgt. Dazu schauen wir uns noch ein paar Beispiele an. Bruno est le chien que Marie a adopté. Auf das Relativpronomen folgt das Subjekt "Marie", daher verwenden wir "que". Mince Norris est un voleur que la police cherche depuis longtemps. Das Nomen "la police" ist das Subjekt des Nebensatzes, weshalb "que" gebraucht wird. Vergleichen wir die Relativpronomen "qui" und "que" also nochmal: C'est le voleur qui vole le collier. C'est le voleur que la police cherche. Im ersten Satz folgt auf das Relativpronomen das Verb "voler", daher verwenden wir "qui". Im zweiten Satz folgt auf das Relativpronomen mit "la police" ein Nomen, weshalb "que" gebraucht wird. Das dritte Relativpronomen, das wir uns anschauen, ist "où". Bei où ist es nicht so schwer herauszufinden, wann es gebraucht wird. Es steht immer in Relativsätzen, die sich auf eine Ortsangabe beziehen. C'est la forêt où ils ont caché le trésor. Elle va au bar où elle rencontre la commissaire. "Où" steht also direkt hinter der Ortsangabe, gefolgt von einem Subjekt. Das Relativpronomen "qui" kann ebenfalls mit Präpositionen verwendet werden. Die jeweilige Präposition steht dann VOR dem Relativpronomen. Die Regeln, die wir vorher gelernt haben, gelten dabei natürlich immer noch. Charline est la copine à qui Constance a raconté son secret. Mordred ne connait pas le chevalier avec qui il se bat. Le chevalier est la femme de qui Mordred est amoureux. So, eigentlich haben wir ja geklärt, was jetzt in welcher Serie passiert. Aber damit es auch der Letzte versteht, fassen wir nochmal zusammen. Relativsätze setzen sich aus einem Hauptsatz und einem Nebensatz zusammen. Der Nebensatz bezieht sich dabei auf ein Element im Hauptsatz. Die Relativpronomen qui, que und où können den Nebensatz einleiten. Auf "qui" folgt entweder ein Verb oder ein Objektpronomen. Auf "que" folgt ein Subjekt in Form eines Nomens oder Personalpronomens. Ganz kurz gesagt: auf "qui" folgt KEIN Subjekt, auf "que" folgt ein Subjekt. "Où" wird in Relativsätzen mit Ortsangaben verwendet und von einem Subjekt gefolgt. "Qui" kann auch mit einer Präposition gebraucht werden. Diese steht dann zu Beginn des Nebensatzes vor "qui". Und wenn das alles nicht hilft, muss man vielleicht doch etwas mit einer simpleren Handlung anschauen.
Französische Relativpronomen „qui“, „que“ und „où“ Übung
-
Ergänze die Sätze zur Grammatik.
TippsUm einen Relativsatz zu bilden, braucht es ein Relativpronomen.
LösungRelativsätze sind eine besondere Form von Nebensätzen, die sich auf einen Hauptsatz beziehen. Dabei beschreiben sie ein Bezugswort näher. Der Nebensatz kann durch die Relativpronomen que, qui oder où eingeleitet werden. Das Relativpronomen où steht zumeist mit einer Ortsangabe.
-
Kennzeichne alle Relativpronomen.
TippsIn jedem Satz gibt es nur ein einziges Relativpronomen.
Welches Relativpronomen kennst du neben qui und que noch?
LösungHier sind die Relativpronomen in den Sätzen jeweils hervorgehoben:
- C'est le film que j'adore. – Das ist der Film, den ich so mag.
- Lyon est la ville où je suis né. – Lyon ist die Stadt, in der ich geboren bin.
- Xavier écoute une chanson que je ne connais pas. – Xavier hört ein Lied, das ich nicht kenne.
- Ce sont mes amis qui habitent à Montpellier. – Das sind meine Freunde, die in Montpellier wohnen.
- C'est toi qui es toujours là pour moi, Léa. – Du bist es, die immer für mich da ist, Lea.
-
Wie lauten die vollständigen Sätze?
TippsMit dem Relativpronomen où beziehen wir uns auf einen Ort.
Hier sind die deutschen Übersetzungen der vollständigen Sätze:
- Das ist der Wald, in dem sie den Schatz versteckt haben.
- Das ist das Buch, das Leo gesucht hat.
- Das sind die Bonbons, die nach Zitrone schmecken.
- Das ist Solène, die meine beste Freundin ist.
LösungSo müssen die Satzhälften miteinander verbunden werden:
- C'est la forêt où ils ont caché le trésor. – Das ist der Wald, in dem sie den Schatz versteckt haben.
→ In diesem Satz beziehen wir uns auf eine Ortsangabe, nämlich la forêt. Deshalb brauchen wir das Relativpronomen où.
- C'est le livre que Léo a cherché. – Das ist das Buch, das Léo gesucht hat.
→ Mit dem Relativpronomen que beziehen wir uns auf le livre – das Buch. Da Léo bereits das Subjekt unseres Relativsatzes ist, können wir nicht qui verwenden.
- Ce sont les bonbons qui ont un goût de citron. – Das sind die Bonbons, die nach Zitrone schmecken.
- C'est Solène qui est ma meilleure amie. – Das ist Solène, die meine beste Freundin ist.
→ Nach dem Relativpronomen qui steht in den meisten Fällen ein konjugiertes Verb: Das ist hier in beiden Sätzen der Fall. Dass die Sätze nur so zusammengesetzt werden können, erkennen wir am Verb, das einmal in der 3. Person Singular und einmal in der 3. Person Plural konjugiert ist.
-
Ergänze die Sätze mit que, qui oder où.
TippsHinter qui steht normalerweise ein konjugiertes Verb oder ein Objektpronomen.
Hier siehst du Beispiele für alle drei Relativpronomen:
- C'est la poupée que Maxence voulait. – Das ist die Puppe, die Maxence wollte.
- C'est un film qui m'a impressionné. – Das ist ein Film, der mich beeindruckt hat.
- C'est le parc où je promène mon chien. – Das ist der Park, in dem ich mit meinem Hund spazieren gehe.
LösungHier siehst du die vollständigen Sätze:
Satz 1:
Ce sont les chaussures que je porte le plus souvent. – Das sind die Schuhe, die ich am häufigsten trage.
→ Wir verwenden que, da der Relativsatz bereits ein Subjekt hat, nämlich je.Satz 2:
C'est le restaurant italien où ma grand-mère mange toujours des lasagnes. – Das ist das italienische Restaurant, in dem meine Großmutter immer Lasagne isst.
→ Da sich der Relativsatz auf einen Ort bezieht, nämlich le restaurant italien, brauchen wir das Relativpronomen où.Satz 3:
Mathieu est l'élève qui a les meilleures notes en maths. – Mathieu ist der Schüler, der die besten Noten in Mathe hat.
→ Der Relativsatz benötigt hier noch ein Subjekt: Diese Funktion kann nur qui übernehmen.Satz 4:
C'est le personnage que je détèste. – Das ist die Figur, die ich hasse.
→ In diesem Fall ist je das Subjekt unseres Relativsatzes und da wir uns nicht auf einen Ort beziehen, verwenden wir que.Satz 5:
Paris est la ville où mon frère a rencontré son mari. – Paris ist die Stadt, in der mein Bruder seinen Mann kennengelernt hat.
→ Der Relativsatz bezieht sich auf einen Ort, also la ville. Deshalb müssen wir où verwenden. -
Wobei handelt es sich um Relativpronomen?
TippsNur eine Antwortmöglichkeit ist richtig.
LösungDie einzig richtige Antwort ist: que, qui, où.
Bei le, la, les handelt es sich um bestimmte Artikel.
Bei dans, sous, derrière handelt es sich um Präpositionen. Auf Deutsch bedeuten sie „in“, „unter“ und „hinter“.
Bei pourquoi, quand, comment handelt es sich um Fragewörter. Die deutschen Übersetzungen sind „warum“, „wann“ und „wie“.
-
Welche Relativpronomen fehlen in den folgenden Sätzen?
TippsDas Relativpronomen que kommt in zwei Sätzen vor.
LösungHier siehst du die richtige Lösung:
Satz 1:
Sophie est la copine à qui je raconte tous mes secrets. – Sophie ist die Freundin, der ich all meine Geheimnisse erzähle.Satz 2:
C'est la boulangerie où mon père achète des baguettes le dimanche. – Das ist die Bäckerei, in der mein Vater sonntags Baguettes kauft.Satz 3:
Est-ce le tableau que tu voulais me montrer ? – Ist das das Gemälde, das du mir zeigen wolltest?Satz 4:
Marion est ma cousine que je connais à peine. – Marion ist meine Cousine, die ich kaum kenne.

Französische Relativpronomen „qui“, „que“ und „où“

Relativpronomen – Überblick

Relativpronomen: „qui“, „que“ und „où“ (Übungsvideo)

Relativpronomen: „ce qui“ und „ce que“

Relativpronomen: „qui“, „que“, „ce qui“ und „ce que“ (Übungsvideo)

Relativpronomen: „qui“ und Präposition

Relativpronomen: „lequel, laquelle, lesquels, lesquelles“ mit den Präpositionen „à“ und „de“ (1)

Relativpronomen: „lequel, laquelle, lesquels, lesquelles“ mit den Präpositionen „à“ und „de“ (2)

Relativpronomen: „lequel, laquelle, lesquels, lesquelles“ und „qui“ mit Präpositionen (Übungsvideo)

Relativpronomen: dont

Wie verwende ich das Relativpronomen „dont“?

Relativpronomen: „dont“, „de laquelle“, „duquel“, „desquels“ und „desquelles“ (Übungsvideo)
9.360
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
7.733
Lernvideos
37.178
Übungen
32.408
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Passé composé – Übungen
- Faire Konjugieren
- Etrê Konjugieren, Avoir Konjugieren, Faire Konjugieren
- Übungen zu „être”, „avoir” und „faire“
- Écrire Konjugieren
- Écrire und lire – Übungen
- Unbestimmte Artikel Französisch (Un / Une / Des)
- Bestimmte Artikel Französisch (Le / La / Les)
- Subjonctif Bildung
- Hobbys auf Französisch – Übungen
- Aller Konjugieren
- Konjugation des Verbs „aller“ – Übungen
- Imparfait
- Modalverben „vouloir“, „pouvoir“ und „savoir“ – Übungen
- En Französisch, Y Französisch
- Adjektive steigern im Französischen – Übungen
- Ce Qui Französisch, Ce Que Französisch
- Französische Adjektive – Übungen
- Fragen Mit Qui, Fragen Mit Que
- „Est-ce que” & „Qu'est-ce que” – Übungen
- Mettre Konjugieren
- Imparfait Besonderheiten
- Farbadjektive im Französischen – Übungen
- Imparfait Bildung
- Imparfait Verwendung
- Akzente im Französischen – Übungen
- Acheter Konjugieren, Préférer Konjugieren
- Ergänzungsfragen im Französischen – Übungen
- Est-Ce Que Fragen
- „Est-ce que“ – Übungen
- Voir Konjugieren
- Entscheidungsfragen im Französischen – Übungen
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Unverbundene Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Dire Konjugieren
- Französisch Präpositionen – Übungen
- Akzente Im Französischen
- Direkte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Vivre Konjugieren
- Direkte und indirekte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Passé Composé Mit Être
- Attendre Konjugieren
- Bestimmte und unbestimmte Artikel auf Französisch – Übungen
- Vorsilbe Re- Französisch
- Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Postkarte Auf Französisch Schreiben
- Adjektive Französisch – Übungen
- Plus-Que-Parfait
Danke! Jetzt verstehe ich es endlich! 🫶🫶💚💚
Hat mir sehr geholfen!
Danke!
War ganz Nice
War okay
Kann der Hauptsatz auch hinten stehen ???