VII. Hauptgruppe – Überblick

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema VII. Hauptgruppe – Überblick
Die Elemente der VII. Hauptgruppe des Periodensystems der Elemente (Halogene) werden in einem kurzen Überblick vorgestellt. Fluor, Chlor, Brom, Iod und Astat wurden erst in den letzten 250 Jahren entdeckt. Bei den ersten vier Elementen handelt es sich um Nichtmetalle. Der Metallcharakter nimmt in der Hauptgruppe von oben nach unten zu. Gleiche Tendenzen werden in den Schmelztemperaturen, den Siedetemperaturen, den Dichten und den Säurestärken der Halogenwasserstoffe festgestellt.
Transkript VII. Hauptgruppe – Überblick
Guten Tag und herzlich willkommen! Wir sprechen heute über die chemischen Elemente: Fluor, Chlor, Brom, Iod und Astat.
Zusammen nennt man sie auch Halogene. Das bedeutet: Salzbildner.
Wir befinden uns in der VII. Hauptgruppe des Periodensystems der Elemente. Traditionsgemäß möchte ich mit einem Überblick beginnen und wir starten wie immer mit dem Namen bzw. deren Herkunft. Das chemische Symbol "F" gehört zum Element Fluor, das kommt vom Lateinischen "fluere", was fließen bedeutet.
Das Symbol "Cl" gehört dem chemischen Element Chlor, der Name stammt von "chloros", was aus dem Griechischen kommt und grün bedeutet.
"Br" ist das chemische Symbol für das Element Brom, der Name stammt ab von "bromos", was aus dem Griechischen kommt und übel riechend bedeutet.
Das chemische Symbol "I" steht für das Element Iod, der Name stammt ab, vom griechischen "ioeides", was violett bedeutet.
Das chemische Symbol "At" steht für das chemische Element Astat, der Name stammt ab von "astatin", das heißt im Griechischen das Unbeständige - Astat ist ein radioaktives Element mit durchweg nur kurzlebigen Isotopen Als Nächstes ein Brainstorming - Die drei wichtigsten Begriffe, die mir zu dem jeweiligen Element spontan einfallen: Fluor "F" - 1886 - Die Entdeckung durch Moissan, er erhielt dafür später den Nobelpreis.
Chlor "Cl" - Entdeckung 1774 durch Scheele, Chlor war das erste chemische Element, welches als Giftgas eingesetzt wurde -1915.
Brom "Br" - 1826 entdeckt durch Balard, und zwar im Meerwasser.
Iod "I" - entdeckt 1811 durch Coirtois, und zwar in der Seetangasche.
Astat - Hergestellt 1940 durch Segrè und Mitarbeiter, ein radioaktives, chemisches Element Interessant ist es, den Metallcharakter der Elemente der VII. Hauptgruppe zu betrachten.
Fluor ist bei Raumtemperatur ein gelbgrünes Gas.
Chlor ist ein grünes Gas.
Brom ist eine rotbraune Flüssigkeit.
Iod ist ein grauschwarzer, glänzender Feststoff.
Von Astat habe ich nur gelesen, dass es auch ein Feststoff ist, gesehen habe ich Astat auf Bildern nie. Ich habe nur gelesen, dass Astat glänzend ist. Wir können somit feststellen, dass der Metallcharakter innerhalb der VII. Hauptgruppe von oben nach unten zunimmt. Die Schmelztemperatur: Die Elemente von Fluor bis Iod bilden zweiatomige Moleküle: F2, Cl2, Br2 und I2. Daraus lässt sich schon ableiten, dass die Schmelztemperaturen relativ niedrig sind.
minus 218 °C, minus 102 °C, minus 7 °C und plus 114 °C.
Und auch für Astat konnte ich einen Wert finden 302 °C. Die Tendenz ist eindeutig, die Schmelztemperaturen nehmen von oben nach unten zu. Bei den Siedetemperaturen treffen wir ein ähnliches Verhalten an:
minus 188 °C, minus 34 °C, plus 59 °C und plus 185 °C.
Die Schmelztemperaturen steigen, von oben nach unten. Die Dichte: Die Dichten für Fluor und Chlor werden für den flüssigen Aggregatszustand genannt:
Fluor 1,1 g pro Kubikzentimeter, Chlor 1,6 g pro Kubikzentimeter, Brom 3,1 g pro Kubikzentimeter und Iod 4,9 g pro Kubikzentimeter. Für Astat wird im Internet ein Wert von 8,8 g pro Kubikzentimeter angegeben. Von oben nach unten steigen die Dichten an. Zum Schluss wollen wir die Säurestärken der Halogenwasserstoffe HX miteinander vergleichen: HF Fluorwasserstoff - der pks-Wert für Fluorwasserstoff beträgt: plus 3
HCl Chlorwasserstoff - der pks-Wert für Chlorwasserstoff beträgt: minus 6
Bromwasserstoff - der pks-Wert für Bromwasserstoff beträgt: minus 9
HI Iodwasserstoff - der pks-Wert für Iodwasserstoff beträgt: minus 11
Je kleiner der pks-Wert, umso stärker ist die Säure - die Säurestärke der halogenen Wasserstoffe nimmt demzufolge von oben nach unten zu. Ich danke für die Aufmerksamkeit, alles Gute, auf Wiedersehen.
VII. Hauptgruppe – Überblick Übung
9.360
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
7.734
Lernvideos
37.178
Übungen
32.408
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Chemie
- Periodensystem
- Ammoniak Verwendung
- Entropie
- Salzsäure Steckbrief
- Kupfer
- Stickstoff
- Glucose Und Fructose
- Salpetersäure
- Redoxreaktion
- Schwefelsäure
- Natronlauge
- Graphit
- Legierungen
- Dipol
- Molare Masse, Stoffmenge
- Sauerstoff
- Elektrolyse
- Bor
- Alkane
- Verbrennung Alkane
- Chlor
- Elektronegativität
- Tenside
- Toluol, Toluol Herstellung
- Wasserstoffbrückenbindung
- Fraktionierte Destillation Von Erdöl
- Carbonsäure
- Ester
- Harnstoff, Kohlensäure
- Reaktionsgleichung Aufstellen
- Redoxreaktion Übungen
- Stärke und Cellulose Chemie
- Süßwasser und Salzwasser
- Katalysator
- Ether
- Primärer Alkohol, Sekundärer Alkohol, Tertiärer Alkohol
- Van-der-Waals-Kräfte
- Oktettregel
- Kohlenstoffdioxid, Kohlenstoffmonoxid, Oxide
- Alfred Nobel
- Wassermolekül
- Ionenbindung
- Phosphor
- Saccharose Und Maltose
- Aldehyde
- Kohlenwasserstoff
- Kovalente Bindung
- Wasserhärte
- Peptidbindung
- Fermentation
Danke,
war sehr gut!
danke sehr , hat mir geholfen :*