30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

Berechnung der EMK und freien Enthalpie einer Wasserstoff-Brennstoffzelle

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Bewertung

Ø 5.0 / 1 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
André Otto
Berechnung der EMK und freien Enthalpie einer Wasserstoff-Brennstoffzelle
lernst du in der Oberstufe 7. Klasse - 8. Klasse - 9. Klasse

Grundlagen zum Thema Berechnung der EMK und freien Enthalpie einer Wasserstoff-Brennstoffzelle

Hallo! Von den Brennstoff - Zellen ist die Wasserstoff - Brennstoffzelle die bekannteste. Wasserstoff und Sauerstoff reagieren zu Wasser und erzeugen elektrischen Strom. Die Reaktion läuft im sauren Medium ab. Die Berechnung der EMK unter Standardbedingungen ist einfach: Man muss lediglich die gut bekannten Standardpotentiale von Kathode und Anode subrahieren. Daraus können wir die freie Enthalpie für die Reaktion bestimmen. Außerdem wurden die entsprechenden Werte bei erhöhtem Druck bestimmt. Ihre Beträge sind dabei etwas höher.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

4.400

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

8.830

Lernvideos

38.416

Übungen

34.552

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden