Sehschwächen - Grüner und Grauer Star
Sehschwächen - Grüner und Grauer Star
Beschreibung Sehschwächen - Grüner und Grauer Star
Das Sehen ist einer unser wichtigsten Sinne. Mithilfe unserer Augen sehen wir unsere Umwelt und können unzählige Informationen aufnehmen. Jedoch gibt es viele Sehschwächen, die unsere Sehfähigkeit reduzieren können. Die Kurzsichtigkeit und die Weitsichtigkeit sind bekannte Sehschwächen bei jüngeren und auch bei älteren Menschen. Sie können mit einer Sehhilfe, wie einer Brille oder Kontaktlinsen ausgeglichen werden. Auch der Grüne und der Graue Star zählen zu den bekannten Sehschwächen. Welche Symptome diese verursachen und wie sie behandelt werden können, erfährst du in diesem Video. Viel Spaß beim Zuschauen!

Auge – Aufbau und Funktion

Sehvorgang im Auge – Adaptation und Akkommodation

Bildentstehung auf der Netzhaut

Der Sehpurpurzyklus – Entstehung eines negativen Nachbildes

Sehfehler – verschiedene Sehschwächen und Korrekturmöglichkeiten

Farbwahrnehmung – Zapfen ermöglichen das Farben sehen

Sehvorgang – Wahrnehmung bewegter Bilder

Sehvorgang – scharfes Sehen, räumliches Sehen

Optische Täuschungen

Blindheit

Erkrankungen und Schutz der Augen

Sehschwächen - Grüner und Grauer Star

Farbenfehlsichtigkeit
2 Kommentare
Wow
gut erklärt danke