Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Bauchspeicheldrüse – Funktion im Körper

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Bauchspeicheldrüse Funktion Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 3.8 / 19 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Bio-Team
Bauchspeicheldrüse – Funktion im Körper
lernst du in der Oberstufe 7. Klasse - 8. Klasse - 9. Klasse

Grundlagen zum Thema Bauchspeicheldrüse – Funktion im Körper

In diesem Film lernst du das Organ "Bauchspeicheldrüse" kennen. Wusstest du, dass die Bauchspeicheldrüse maßgeblich an der Regulation deines Blutzuckers beteiligt ist? Auch die Verdauung ist erst durch die Aktivität der Bauchspeicheldrüse möglich. In diesem Film lernst du etwas zur Lage und zum Aufbau der Bauchspeicheldrüse. Der Schwerpunkt liegt aber auf ihrer Funktion.

Transkript Bauchspeicheldrüse – Funktion im Körper

In Deutschland leiden viele Menschen an Diabetes. Kennst du vielleicht auch jemanden? Dann weißt du sicher, dass du ihm keine Süßigkeiten anbieten solltest. Aber weißt du auch, warum Diabetiker nur wenig Zucker zu sich nehmen dürfen?

Das hat mit der Funktion ihrer Bauchspeicheldrüse zu tun. In diesem Film werde ich dir erklären, wo sich die Bauchspeicheldrüse befindet, wie sie aufgebaut ist und wie sie funktioniert

Lage und Form der Bauchspeicheldrüse

Die Bauchspeicheldrüse wird auch als Pankreas bezeichnet. Sie liegt quer in deinem Buch und ist etwa 18 cm lang und 3-4 cm breit. Auf der Abbildung kannst du sehen, dass sie zwischen Magen und Leber liegt und mit dem Zwölffingerdarm verbunden ist.

Aufgabe der Bauchspeicheldrüse

Die Beta-Zellen registrieren ständig den Gehalt an Glucose, also Zucker, des Blutes. Nach dem Essen ist er z.B. sehr hoch. In diesem Fall geben die Beta-Zellen Insulin ans Blut ab.

Insulin bindet dann an Insulinrezeptoren, die sich an der Zellmembran von Körperzellen befinden. Leber- und Muskelzellen verfügen z.B. über sehr viele Rezeptoren. Erst dann kann Glucose ins Zellinnere gelangen. Die Zellen nutzen die Glucose als Energiequelle für ihren Stoffwechsel.

In Leber- und Muskelzellen kann Glucose auch in Form von Glykogen gespeichert werden. Der Blutzuckergehalt nimmt also ab. Ist der Sollwert des Blutzuckergehaltes wieder erreicht, wird die Insulinausschüttung beendet.

Fällt der Blutzuckerspiegel z.B. wenn du Sport treibst, so wird Glucagon ausgeschüttet. Es bewirkt, dass vor allem in Leberzellen Glykogen in Glucose aufgespalten und ins Blut abgeben wird. Der Blutzuckerspiegel steigt also. So hast du genügend Glucose, die du beim Sport brauchst, in deinem Blut.

Du siehst also, die Bauchspeicheldrüse erfüllt eine wichtige Aufgabe. Du kannst dir nun sicher vorstellen, dass man körperliche Probleme bekommt, wenn die Bauchspeicheldrüse nicht funktioniert.

Bei Menschen mit Diabetes Typ 1 ist das der Fall. Die Bauchspeicheldrüse produziert nur sehr wenig oder kein Insulin, da die Beta-Zellen zerstört sind.

Das führt dazu, dass der Blutzuckerspiegel stark erhöht ist, da die Glucose nicht in die Zellen gelangen kann. In diesem Fall hilft nur die Gabe von Insulin direkt ins Blut z.B. durch eine Insulinspritze. Natürlich sollte auch wenig Zucker mit der Nahrung aufgenommen werden.

Beim häufigen Typ 2 der Diabetes wird Insulin produziert, es kann jedoch nur bedingt an die Rezeptoren binden. Man spricht von einer Insulinresistenz. Nur wenig Glucose gelangt in die Zellen, der Blutzuckerspiegel ist erhöht. Die Bauchspeicheldrüse produziert mehr Insulin. Das kann sie jedoch nicht über einen langen Zeitraum und stellt auch beim Typ 2 nach einiger Zeit die Insulinproduktion ein.

Bei einer gesunden Lebensweise ist es aber möglich, dass sie ihre Funktion wieder aufnimmt.

Zusammenfassung

Du hast in diesem Film gelernt, welche Aufgaben die Bauchspeicheldrüse in deinem Körper erfüllt. Sie ist als exokrine Drüse an der Verdauung beteiligt.

Als endokrine Drüse produziert sie Insulin und Glucagon, die den Blutzuckerspiegel regulieren. Dieser wird ständig von den Beta-Zellen der Langerhans-Inseln registriert. Dort wird auch Insulin gebildet. Glucagon wird von den Alpha-Zellen gebildet.

Bei der Erkrankung Diabetes ist dieser Regelkreis gestört, so dass die Bauchspeicheldrüse ihre Funktion nicht erfüllen kann. Der Blutzucker ist zu hoch. Deshalb solltest du Diabetikern auch nur sehr bedacht Süßigkeiten anbieten.

3 Kommentare
  1. Als Typ-1-Diabetikerin finde ich einige Aussagen in diesem Video ziemlich veraltet. Biologisch ist alles gut erklärt aber, dass man einem Diabetiker lieber keine Süßigkeiten anbieten sollte und Zucker vermieden werden sollte ist nicht wirklich mehr so. Die Insulin Therapie ist so weit vorangeschritten, dass man eigentlich alles essen kann, was man möchte, ohne große Bedenken. Kann sein, dass das für Typ-2-Diabetiker anders ist aber ich finde, dass eine Differenzierung nötig ist.

    Von R, vor mehr als einem Jahr
  2. Das Hat mir in verschiedenen Fächern sehr gut geholfen. Bin in der Altenpflegeausbildung

    Von Mysteragirl, vor fast 9 Jahren
  3. Hat mir geholfen :)

    Von Michael Z., vor mehr als 10 Jahren

Bauchspeicheldrüse – Funktion im Körper Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Bauchspeicheldrüse – Funktion im Körper kannst du es wiederholen und üben.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

7.734

Lernvideos

37.178

Übungen

32.408

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
30 Tage kostenlos testen
30 Tage kostenlos testen
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen